Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Baumbach

Baumbach [Meyers-1905]

Baumbach , 1) Moritz von, kurhess. Staatsmann, geb. ... ... s. Tafel »Bildhauerkunst XIX« , Fig. 1). Nachdem B. in der Konkurrenz um ein dem Kaiser Friedrich auf dem Schlachtfelde von Wörth ...

Lexikoneintrag zu »Baumbach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 475-476.
Regalien

Regalien [Brockhaus-1837]

Regalien nennt man im Allgemeinen die mit der Staatshoheit verbundenen Rechte ... ... und sich mehr zahlen läßt, als die Betriebskosten betragen. Läßt er aber die Concurrenz von Privatbesitzern von Salinen oder von ausländischen Salzen zu, so läßt sich ...

Lexikoneintrag zu »Regalien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 649-650.
Munkácsy

Munkácsy [Meyers-1905]

Munkácsy (spr. múnkātschi), Michael , eigentlich Lieb , ... ... Schlachtenmaler Franz Adam seiner annahm. Hier beteiligte sich M. an einer Konkurrenz , die das ungarische Kultusministerium ausgeschrieben hatte, und errang mit Genrebildern dreimal ...

Lexikoneintrag zu »Munkácsy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 261-262.
Rückfall

Rückfall [Meyers-1905]

Rückfall , das Wiedereintreten einer Krankheit , kann erfolgen, wenn diese ... ... einer solchen (nicht notwendig gleichartigen) rechtskräftig Verurteilten; er unterscheidet sich von der Konkurrenz der Verbrechen (s. d.) eben durch die vorausgegangene Verurteilung. In ...

Lexikoneintrag zu »Rückfall«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 222-223.
Yokohama

Yokohama [Meyers-1905]

Yokohama ( Jokohama ), bedeutendster Handelshafen Japans , unter 35° ... ... unter allen japanischen Plätzen die erste Stelle ein, obschon ihm Kobe lebhafte Konkurrenz macht und sogar eine erheblich größere Einfuhr , aber eine viel geringere ...

Lexikoneintrag zu »Yokohama«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 818-819.
Zumbusch

Zumbusch [Meyers-1905]

Zumbusch , Kaspar (von), Bildhauer, geb. 23. Nov. ... ... Büste König Ludwigs II. in weitern Kreisen bekannt. Aus der Konkurrenz für das Nationaldenkmal Maximilians II. von Bayern ging er als ...

Lexikoneintrag zu »Zumbusch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1012.
Staßfurt

Staßfurt [Meyers-1905]

Staßfurt , Stadt im preuß. Regbez. Magdeburg , Kreis ... ... aber ging der gesamte Besitz an den König von Preußen über. Unter der Konkurrenz von Dürrenberg mußte der Betrieb nach wenigen Jahren eingestellt werden, und als ...

Lexikoneintrag zu »Staßfurt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 864.
Armitage

Armitage [Meyers-1905]

Armitage (spr. ārmītēdsch), 1) Edward , engl. ... ... Paris ein, stellte 1842 einen gefesselten Prometheus aus, erhielt 1845 bei der Konkurrenz um die Fresken der Londoner Parlamentshäuser drei Preise (für: Landung ...

Lexikoneintrag zu »Armitage«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 793.
Risĭko

Risĭko [Meyers-1905]

Risĭko (ital.), Gefahr , Wagnis. Gewisse wirtschaftliche Unternehmen sind der ... ... versprechen muß, steckt eine Risikoprämie . Viele Verlustgefahren sind eine Folge der Konkurrenz . L. Blanc und Lassalle glaubten mit der letztern auch jedes ...

Lexikoneintrag zu »Risĭko«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 11.
Avidität

Avidität [Lueger-1904]

Avidität . Sättigt man ein Gemisch zweier Säuren in äquivalenten ... ... hinzufügt. Man erhält so durch Vergleich der Basismengen, welche die Säuren bei ihrer Konkurrenz miteinander erhalten, ein Maß für ihre relative Verwandtschaft zu der Basis , ...

Lexikoneintrag zu »Avidität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 419.
Dettmann

Dettmann [Meyers-1905]

Dettmann , Ludwig , Maler , geb. 25. Juli ... ... einer holsteinischen Kirche und eine Krypta in Tirol (1899). Auf Grund einer Konkurrenz wurde ihm 1898 die Ausführung von vier monumentalen Gemälden aus der Geschichte der ...

Lexikoneintrag zu »Dettmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 686.
Salzmann

Salzmann [Herder-1854]

Salzmann , Christian Gotthilf, geb. 1744 zu Sömmerda bei ... ... ließ und sogar mit Garten - und Feldarbeiten beschäftigte. Die Anstalt war durch Concurrenz der Schweizerpädagogen u. die Kriegsereignisse bei S.s Tode 1811 ziemlich heruntergekommen, ...

Lexikoneintrag zu »Salzmann«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 33.
Mascagni

Mascagni [Meyers-1905]

Mascagni (spr. -kannji), Pietro , Komponist , geb. ... ... Cavalleria rusticana « bei der vom Verleger Sonzogno in Mailand ausgeschriebenen Konkurrenz preisgekrönt wurde (erste Ausführung 17. Mai 1890 in Rom) und, unterstützt ...

Lexikoneintrag zu »Mascagni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 379-380.
Busōni

Busōni [Meyers-1905]

Busōni , Ferruccio Benvenuto , Klavierspieler, geb. 1. April ... ... am Konservatorium zu Helsingfors sowie, nachdem er 1890 bei der ersten Konkurrenz um den Rubinsteinpreis gesiegt, zu Moskau und weiter zu Boston und ...

Lexikoneintrag zu »Busōni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 654.
Bobbinet

Bobbinet [Herder-1854]

Bobbinet (Spuhlnetz, von bobbin u. net ), maschenartiges ... ... Maschinen ), die auf dem Festland in Thätigkeit gesetzten Maschinen konnten die Concurrenz mit den vollkommneren engl. nicht aushalten. –

Lexikoneintrag zu »Bobbinet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 579.
Telegraph [2]

Telegraph [2] [Lueger-1904]

Telegraph . A. Drahttelegraphie . Die Entwicklung der Drahttelegraphie in den ... ... Bedeutung eine solche um 40–50% betragende Erhöhung der Betriebsgeschwindigkeit namentlich bei der beginnenden Konkurrenz der Ozeanfunkentelegraphie für die Rentabilität eines langen Unterseekabels hat, kann man ermessen, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 762-786.
Ostindien

Ostindien [Meyers-1905]

... England in China und Japan , Arabien und Afrika Konkurrenz machen. Die Juteindustrie in Bengalen beschäftigt jetzt 38 Fabriken ( ... ... , die Schanstaaten und Siam hat er zum Teil mit russischer Konkurrenz zu kämpfen; dennoch betrug er 1904 bei der Einfuhr ...

Lexikoneintrag zu »Ostindien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 218-228.
Eisenbahn

Eisenbahn [Pierer-1857]

... Einfuhr erleichterten. Dadurch ist eine wahrhafte Concurrenz aller producirenden u. fabricirenden Kräfte möglich geworden, welche sich nicht ... ... von Manchester nach Liverpool u. 1829 schrieb die Gesellschaft eine Concurrenz für die zweckmäßigste Locomotive aus. Stephenson hatte inzwischen seine ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 572-582.
Leuchtgas

Leuchtgas [Meyers-1905]

Leuchtgas (hierzu Tafel »Leuchtgasbereitung« ), ein mit leuchtender Flamme ... ... Anlage in Mark . Obwohl die elektrischen Anlagen den Gasanstalten starke Konkurrenz machen, so weisen doch die letztern eine beständig fortschreitende Entwickelung auf, ...

Lexikoneintrag zu »Leuchtgas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 460-471.
Eisenbahn

Eisenbahn [Meyers-1905]

Eisenbahn (engl. Railway , Railroad , franz. Chemin de ... ... zu andern Bahnen : Anschluß -, Zweig -, Verbindungs -, Nachbar-, Konkurrenz - und Parallelbahnen; Sack - oder Stichbahnen haben an einem Ende keinen ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 497-505.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon