Suchergebnisse (165 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Skapolith

Skapolith [Meyers-1905]

Skapolith ( Wernerit ), Mineral , findet sich in meist ... ... Dipyr und Couseranit in Kalken und Schiefern ( Dipyrschiefer ) im Kontakt mit Eläolithsyenit in den Pyrenäen etc. Zur Skapolithgruppe rechnet man auch ...

Lexikoneintrag zu »Skapolith«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 518.
Katatypie

Katatypie [Lueger-1904]

Katatypie ist ein 1901 von Ostwald und Gros in Leipzig ... ... . Durch Andrücken eines für Wasserstoffsuperoxyd reaktionsfähigen Papieres kann das Bild durch Kontakt übertragen werden. Solche reaktionsfähige Schichten sind z.B. Bromsilbergelatine , ...

Lexikoneintrag zu »Katatypie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 409-410.
Katalysis

Katalysis [Pierer-1857]

Katalysis (gr.), 1) gänzliche Auflösung ; 2) ... ... Körper selbst keine Veränderung erleidet, sondern durch bloße Berührung (durch Contact ) wirkt; hierher gehört die Wirkung von Schwefelsäure auf Stärkemehl , ...

Lexikoneintrag zu »Katalysis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 370.
Radtaster

Radtaster [Lueger-1904]

Radtaster , im Eisenbahnwesen elektrische Vorrichtungen zur selbsttätigen Auslösung von ... ... nach außen überstehende Teil der Radreifen den Hebel niederdrücken und so einen elektrischen Kontakt öffnen und schließen muß, je nachdem die Leitung auf Ruhe- oder Arbeitsstrom ...

Lexikoneintrag zu »Radtaster«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 346.
Erdschluß

Erdschluß [Meyers-1905]

Erdschluß , bei elektrischen Leitungen die durch einen Fehler in der Isolierung ... ... der Erde in leitender Verbindung steht. Bringt man nun die Kurbel in Kontakt mit der Abzweigung, die zu der vom einen Pol der Maschine ausgehenden ...

Lexikoneintrag zu »Erdschluß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 28.
Motorwagen [1]

Motorwagen [1] [Lueger-1904]

Motorwagen ( Kraftwagen, Automobil , Selbstfahrer ) dienen zur Beförderung von ... ... Gestänge vom Führer aus, wobei dann der auf der Steuerwelle des Motors sitzende Kontakt den Stromkreis früher oder später vor Hubende schließt und die Verbrennung einleitet. ...

Lexikoneintrag zu »Motorwagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 503-523.
Telephonie

Telephonie [Lueger-1904]

... , Batterie , Unterbrecher , Drehmagnet M, Kontakt p 1 Kontakt b, Erde selbsttätig zu drehen. Bei ... ... wieder zur Verfügung. Gleichzeitig wird ein Kontakt u in der Verbindungsleitung v geöffnet, damit die von ... ... Leitungswähler L W in die dritte Kontaktreihe und in dieser auf den siebenten Kontakt. Sobald der letzte Stromstoß erfolgt ist, ...

Lexikoneintrag zu »Telephonie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 786-796.
Fadenkreuz

Fadenkreuz [Lueger-1904]

Fadenkreuz oder Fadennetz in Fernrohren . Soll bei genaueren ... ... , durch das Sternenlicht selbst, beim Auftreffen des Sternbildchens auf den Selendraht, einen elektrischen Kontakt herzustellen und so eine automatische Registrierung der Durchgänge von Sternen in Meridianinstrumenten ...

Lexikoneintrag zu »Fadenkreuz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 562-566.
Vergoldung

Vergoldung [Pierer-1857]

... die V. durch die Goldsudflüssigkeit (goldsaures Kali ) erfolgt leichter durch Contact mit Kupfer . Um von vergoldeten Gegenständen das Gold abzunehmen ( Entgolden ) genügt bei sehr dünner (galvanischer, trockner, nasser, Contact -) V. die Anwendung einer kalten Lösung von ...

Lexikoneintrag zu »Vergoldung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 469-471.
Anemometer [1]

Anemometer [1] [Lueger-1904]

Anemometer ( Windmesser ), Instrumente zur Bestimmung der Geschwindigkeit bewegter ... ... Lage gegen die innere der beiden Federn g , bringt dieselbe dadurch zum Kontakt mit der äußeren Feder g , wodurch ein Strom geschlossen wird, ...

Lexikoneintrag zu »Anemometer [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 189-193.
Widerstand [2]

Widerstand [2] [Lueger-1904]

Widerstand , elektrischer , das Hindernis, welches jeder Körper dem ... ... schleift. Für die Stromzuführung sind Klemmschrauben angebracht, von denen die eine mit dem ersten Kontakt, die andre mit der Kurbel verbunden ist. Je nach der Stellung der ...

Lexikoneintrag zu »Widerstand [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 922-924.
Warmlaufen

Warmlaufen [Roell-1912]

Warmlaufen (heating; chauffage; riscaldamento) bei Lokomotiven und Wagen ... ... und nicht zu fest auf den Stummel drücken, denn im ersten Fall würde der Kontakt zwischen Stummel und Schmiervorrichtung aufhören und selbst bei hinreichendem Ölvorrat ein W. infolge ...

Lexikoneintrag zu »Warmlaufen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 271-274.
Feueralarm

Feueralarm [Meyers-1905]

... bei Eintritt höherer Temperatur ins Abtropfen, wodurch ein elektrischer Kontakt herbeigeführt und ein starktönendes Klingelwerk in Tätigkeit gesetzt wird. Auch benutzt man thermometerartige Einrichtungen, bei denen die steigende Quecksilbersäule den Kontakt bewerkstelligt. – Bei Bränden in kleinern Städten, Landgemeinden, Dörfern etc ...

Lexikoneintrag zu »Feueralarm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 495-496.
Komparator

Komparator [Lueger-1904]

... versehenen Schieber angebracht wird, der bei Kontakt der Schneiden mit den Stabenden sofort den Maßunterschied aus den Schieberablesungen liefert ... ... Strichmarken angebracht sind. Die Stücke werden auf den Stabträgern beteiligt. Bei Kontakt mit den Stabenden durch Gewicht oder Federdruck werden die Mikrometer auf ...

Lexikoneintrag zu »Komparator«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 571-572.
Zeitsignal [1]

Zeitsignal [1] [Lueger-1904]

... Zeitsignale können so durch den Fernhörer F aufgenommen werden. Der Kontakt K 2 wird nach Schluß des Zeitsignals wieder durch das ... ... man den Fernhörer an den Haken H, so wird der Kontakt bei K wieder geschlossen und damit die Antenne ...

Lexikoneintrag zu »Zeitsignal [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 861-862.
Antisepsis

Antisepsis [Meyers-1905]

Antisepsis ( Antiseptik , griech., wörtlich: »Fäulniswidrigkeit«), Bezeichnung einer Wundbehandlungsmethode ... ... mußte genäht und mit dem antiseptischen, mit Karbolsäure imprägnierten Verband vor weiterm Kontakt mit der Luft geschützt werden; der Karbolverband sog die Wundsekrete auf, ...

Lexikoneintrag zu »Antisepsis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 589.
Zeitsignal [3]

Zeitsignal [3] [Lueger-1904]

... W von dem Pendel P und dem ihm gegenüberliegenden Kontakt K , über den das Pendel in seiner tiefsten Lage hinwegstreicht, geschlossen ist. Beim Uebergang des Pendels über den Kontakt wird der Stromkreis des Elementes B einmal geschlossen und geöffnet und ...

Lexikoneintrag zu »Zeitsignal [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 669.
Atmokausis

Atmokausis [Meyers-1905]

Atmokausis (griech., Vaporisation ), Ätzung mit Wasserdampf, ein bei Gebärmutterblutungen an Stelle der Auskratzung vielfach angewendetes Heilverfahren, besteht darin ... ... Abart der A., wirkt ein vom Dampf durchströmtes metallenes Instrument durch Kontakt . Die Wirkungsweise ist eine ähnliche.

Lexikoneintrag zu »Atmokausis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 50.
Galvanismus

Galvanismus [Pierer-1857]

... Elektricität erregt. c ) Auch die Flüssigkeiten im Contact unter einander geben nur eine höchst geringe Spannung von Elektricität ... ... der galvanischen Elektricität denken soll, gibt es zwei Theorien , die Contact - u. die chemische Theorie . a ...

Lexikoneintrag zu »Galvanismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 888-900.
Meßmethoden

Meßmethoden [Lueger-1904]

... w 5 / w 6 = n und verschiebt dann den Kontakt e, bis das Galvanometer stromlos ist. Dann ist auch ... ... einem Voltmeter mittels Umschalter gemessen werden (Fig. 21 ; bei Kontakt 1 und 4 mißt man e 0 ) . ...

Lexikoneintrag zu »Meßmethoden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 381-392.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon