Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Donders

Donders [Meyers-1905]

Donders , Franz Cornelius , Mediziner, geb. 27. ... ... Universität. Er errichtete das Nederlandsch Gosthuis voor Ooglijders und verband damit einen vielbesuchten Kursus . 1866 erbaute er als Professor der Physiologie ein physiologisches Laboratorium ...

Lexikoneintrag zu »Donders«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 111-112.
Baillie

Baillie [Meyers-1905]

Baillie (spr. bēlĭ), 1) Matthew , Arzt und ... ... 1781 Demonstrator der Anatomie , eröffnete mit Cruikshank 1785 den ersten anatomischen Kursus und war seit 1787 Arzt am St. George - Hospital . ...

Lexikoneintrag zu »Baillie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 279-280.
Brevier

Brevier [Goetzinger-1885]

Brevier , breviarium , d.h. wahrscheinlich eine kurz zusammengedrängte ... ... Geistliche oder der Klosterchor täglich zu verrichten hat; andere Namen sind officium ecclesiasticum, cursus divinus, horae canonicae, synaxis und psalmodia. Dem Brevier liegt die Idee ...

Lexikoneintrag zu »Brevier«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 83-84.
Seminar

Seminar [Brockhaus-1911]

Seminār (lat., »Pflanzschule«), Anstalt zur Bildung von Lehrern und ... ... der Lehrer-S. ist verschieden. Vielfach sind es Internate; die Dauer des Kursus beträgt in Sachsen 6, in Preußen 3 Jahre, wozu ein ...

Lexikoneintrag zu »Seminar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 687.
Meynier

Meynier [Pierer-1857]

Meynier (spr. Menich), Johann Heinrich , geb. 1764 ... ... Französische Grammatik , Kob. 1828, 22. A. ebd. 1845, 2. Cursus , ebd. 5. A. 1846; Leitfaden zum ersten Unterricht in der ...

Lexikoneintrag zu »Meynier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 228.
Schweden

Schweden [Meyers-1905]

... - u. Ingenieurhochschule in Stockholm mit 2–3jährigem Kursus ; Militärschulen in Karlsberg bei Stockholm für Infanterie , in Stockholm für Kavallerie , beide mit 10monatigem Kursus , worauf ein 14monatiger Kursus auf der Kriegsschule Karlsberg folgt zur Ausbildung junger Leute ...

Lexikoneintrag zu »Schweden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 130-146.
Dänemark

Dänemark [Meyers-1905]

Dänemark (hierzu Karte »Dänemark« ), das kleinste der drei skandinavischen ... ... und den Generalstab die Offizierschule zu Kopenhagen , ferner Schießschule, Gymnastikschule, Kursus für Radfahrer und eine Schuleskadron. Die erste dänische Kriegsflotte wurde ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 476-489.
Jesuiten

Jesuiten [Pierer-1857]

... u. Literatur nach einem statutenmäßig festgesetzten Cursus . Für die Studien selbst gilt die Ratio atque institutio studiorum ... ... Auch wurde von den I. in Namur ein philosophischer u. philologischer Cursus eröffnet, für den sich bald Theilnehmer fanden. Hiergegen protestirte aber de ...

Lexikoneintrag zu »Jesuiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 799-808.
Schiller [3]

Schiller [3] [Pierer-1857]

Schiller , 1 ) Julius , geb. zu Augsburg ... ... äußere Veranlassung gab. Er ließ sie jedoch wieder liegen, um zunächst seinen medicinischen Cursus zu vollenden; eine zu dem letzteren Zwecke geschriebene Abhandlung Philosophie ...

Lexikoneintrag zu »Schiller [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 184-188.
Girardin

Girardin [Meyers-1905]

Girardin (spr. schirardäng), 1) Cécile Stanislas Xavier, Graf ... ... die Professur der angewandten Chemie in Rouen . Hier richtete er auch einen Kursus der angewandten Chemie für Arbeiter ein und veröffentlichte diese Vorlesungen als ...

Lexikoneintrag zu »Girardin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 863-865.

Origenes [Eisler-1912]

Origenes der Kirchenvater, geb. 185 n. Chr. in Ägypten ( ... ... 1738-59, 1780-94, 1831-47, 1856, 1899, auch in Mignes Patrologiae Cursus (Bd. XI-XVII). – Vgl. REDEPENNING, Origenes, 1841-46. – ...

Lexikoneintrag zu »Origenes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 518-519.
Rellstab

Rellstab [Pierer-1857]

Rellstab , Ludwig , Sohn eines Buch - u. Musikalienhändlers, ... ... das Gymnasium , trat 1815 als Freiwilliger in preußische Kriegsdienste, wurde nach zurückgelegtem Cursus in der Artillerieschule Offizier in der Artillerie u. bald darauf zugleich ...

Lexikoneintrag zu »Rellstab«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 36.
Solowjew

Solowjew [Meyers-1905]

Solowjew , 1) Sergei Michailowitsch , russ. Geschichtschreiber, geb. 5 ... ... (7. Aufl. 1879); » Populäre Vorlesungen über russische Geschichte« (1874); » Kursus der neuen Geschichte«; » Politisch -diplomatische Geschichte Alexanders I.« ( ...

Lexikoneintrag zu »Solowjew«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 586.
Rüdinger

Rüdinger [Meyers-1905]

Rüdinger , Nikolaus , Anatom, geb. 25. März ... ... 1882); »Zur Anatomie der Prostata etc.« (das. 1883); » Kursus der topographischen Anatomie « (Münch. 1891, 4. Aufl. von Höfer ...

Lexikoneintrag zu »Rüdinger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 232.

Irenaeus [Eisler-1912]

Irenaeus , geb. 140 n. Chr. in Kleinasien, Bischof von ... ... . a. Opera, 1526 u. ö., 1849-53, auch bei Migne, Patrologiae cursus. – Vgl. BÖHRINGER Die Kirche Christi I 1, 2. A. 1861. ...

Lexikoneintrag zu »Irenaeus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 306-307.
Tournely

Tournely [Herder-1854]

Tournely (Turnli), Honorate, ein berühmter Dogmatiker, geb. 1658 zu ... ... 1729. T. war ein vielgeschmähter Gegner der Jansenisten, lieferte einen sehr brauchbaren Cursus theologicus scholastico dogmaticus et moralis (nachgedruckt zu Venedig 1728, Köln ...

Lexikoneintrag zu »Tournely«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 503.
Spanĭen

Spanĭen [Meyers-1905]

... enseñanza ), in denen in einem sechsjährigen Kursus die humanistischen und Realstudien betrieben werden. Solcher Institute gibt es 58 ... ... und Verwaltung mit einjährigem, für Artillerie und Genie dreijährigem Kursus ; höhere Kriegsschule ( Akademie ) zur Vorbereitung für Generalstab . Landesbefestigung ...

Lexikoneintrag zu »Spanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 648-674.
Ostindien

Ostindien [Meyers-1905]

Ostindien (hierzu Karte »Ostindien« ), die Halbinseln Vorder- ... ... In Quetta wird eine Kriegsakademie , soweit bis jetzt bekannt mit zweijährigem Kursus , eröffnet. Vgl. Paul , Imperial army of India ...

Lexikoneintrag zu »Ostindien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 218-228.
Gymnasium

Gymnasium [Meyers-1905]

Gymnasium (griech.), bei den alten Griechen der Ort ( gymnásion ), ... ... und Exner neu eingerichtet uno dadurch den deutschen ebenbürtig. Jedoch ist der Kursus dort auf acht Jahre und Klassenstufen beschränkt. Überarbeitet und mit ausführlichen Instruktionen ...

Lexikoneintrag zu »Gymnasium«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 560-565.
Phantasie

Phantasie [Eisler-1904]

Phantasie ( phantasia , von phainô imaginatio) bedeutet (ursprünglich) ... ... wie er durch die weltgestaltenden Kräfte vollzogen worden ist oder zur Vollziehung gelangt« (Cursus S. 13). Nach GUTBERLET ist die Phantasie »diejenige sinnliche Fähigkeit , welche ...

Lexikoneintrag zu »Phantasie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 96-103.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon