Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Studenten

Studenten [Brockhaus-1837]

Studenten (die) sind nach ihrer Bestimmung die Jünger und Schüler der ... ... nicht über fünf Jahre ausgedehnt werden. Dieser Zeitraum heißt gewöhnlich die akademische Laufbahn ( cursus ) und der Grad des Eifers, den der Student im Fache seiner ...

Lexikoneintrag zu »Studenten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 321-323.
Hottinger

Hottinger [Pierer-1857]

Hottinger , 1 ) Joh. Heinrich , geb. 10. ... ... der wahre katholische Glaube zu finden sei, 1647–49, 3. Bde.; Cursus theologicus , 1660, u. v. a. 2 ) Joh. ...

Lexikoneintrag zu »Hottinger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 558.
Sfondrati

Sfondrati [Pierer-1857]

Sfondrati ( Sfondrate ), 1 ) Franz , geb. ... ... Anstoß, welche deshalb, wiewohl vergebens, die Verdammung derselben in Rom verlangten; sein Cursus philosophicus monasterii St. Galli kam St. Gallen 1699, seine ...

Lexikoneintrag zu »Sfondrati«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 928.
Grotefend

Grotefend [Pierer-1857]

Grotefend , 1 ) Georg Friedr ., geb. 1775 in ... ... aus dem Deutschen ins Lateinische , Gött . 1834–40, 2. Cursus fortgesetzt von A. H. C. Geffers, u.m.a.

Lexikoneintrag zu »Grotefend«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 721.
Laurentie

Laurentie [Meyers-1905]

Laurentie (spr. lorangtī'), Pierre Sébastien , franz. ... ... dann am Collège Stanislas in Paris , 1818 Repetent für den historischen Kursus an der Ecole polytechnique , 1823 Generalinspektor des öffentlichen Unterrichtswesens und bewies ...

Lexikoneintrag zu »Laurentie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 248.
Rosenheyn

Rosenheyn [Pierer-1857]

Rosenheyn , Johann Samuel , geb. in Rothenberge ( ... ... in den Ruhestand u. st. 3. September 1844. Er schr.: Dopelter Cursus grammatischer Übungen zum Übersetzen ins Lateinische , Königsb. 1808; Lateinisches ...

Lexikoneintrag zu »Rosenheyn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 364.
Gaspāri

Gaspāri [Pierer-1857]

Gaspāri , Adam Christian , geb. 1752 ... ... u. st. 1830. Er schr.: Lehrbuch der Erdbeschreibung , erster Cursus , Weimar 1792 (15. Aufl. 1826), zweiter Cursus , ebd. 1793 (11. Aufl. 1826); Handbuch der neuesten ...

Lexikoneintrag zu »Gaspāri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 2.
Patristik

Patristik [Eisler-1904]

Patristik : die Philosophie (und Theologie ) der Kirchenväter (»patres ecclesiastici«), der Begründer der christlichen Dogmatik, in welcher Lehren des Evangeliums und des Alten ... ... 1859. RITTER, Gesch. d. christl. Philos. u. a.. MIGNE, Patrolog. cursus 1840 ff.

Lexikoneintrag zu »Patristik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 81.
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

Frankreich (lat. Franco - Gallia , franz. la ... ... (wie die deutsche Kriegsakademie ) für den Generalstab in Paris , Kursus von 2 Jahren, jährlich 80 Leutnants oder Hauptleute, die mindestens 5 ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 845-898.
Wettrennen

Wettrennen [Pierer-1857]

Wettrennen ( Wettlauf , Preislauf ), das Laufen, Reiten u. ... ... griechischen u. lange nicht so großartig, bestanden nur in Wettreiten u. Wettfahren ( Cursus equestris ), s. die Beschreibung oben S. 144, dort auch die bei ...

Nachtragsartikel zu »Wettrennen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 892-898.
Entbindung

Entbindung [Pierer-1857]

... ., Paris 1846; Detroit , Cursus der Geburtshülfe, Berl. 1846; Burke , The accoucheurs vademecum , ... ... 2. Aufl. 1847, fortgesetzt von Grenser Mainz 1853; Lumpe , Cursus der Geburtshülfe 3. Aufl. 1854; W. H. Wittinger, Alphabetisches ...

Lexikoneintrag zu »Entbindung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 771-773.
Wettrennen

Wettrennen [Pierer-1857]

Wettrennen , so v.w. Wettlauf , bes. das Reiten ... ... Antheil nahmen. Bei den Römern waren blos Wettreiten u. Wettfahren ( Cursus equestris ) bei den Circensischen Spielen in dem Circus (s.d ...

Lexikoneintrag zu »Wettrennen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 143-144.
Histologie

Histologie [Meyers-1905]

Histologie (griech., » Gewebelehre «), die Lehre von dem feinern ... ... der vergleichenden H. der Tiere (das. 1902); Aschoff u. Gaylord , Kursus der pathologischen H., mit Atlas (Wiesb. 1900); Szymonowicz , Lehrbuch ...

Lexikoneintrag zu »Histologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 378-379.
John Brown

John Brown [Brockhaus-1809]

John Brown , 1735 oder 36 zu Buncle in der Grafschaft Berwick ... ... kurze Zeit, an, und ging hierauf nach Edinburgh. Hier studirte er den vollständigen Cursus der Philosophie, widmete sich aber besonders der Theologie, so daß er, als ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »John Brown«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 155-158.
Wettrennen

Wettrennen [Meyers-1905]

Wettrennen (hierzu Textbeilage: »Stand des Rennsports in Europa« ), ... ... ) an den Wagen geschirrt. Bei den Römern waren die W. ( cursus equorum ) mehr zur Befriedigung der Schaulust bestimmt. Die Reiter ritten auf ...

Lexikoneintrag zu »Wettrennen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 574.
Isidōrus

Isidōrus [Pierer-1857]

Isidōrus ( Isidoros ), 1 ) C. Cäcilius J ... ... von F. Arevalus, Rom 1797–1803, 7 Bde.; in Migne's Patrologiae cursus complexus , 1850, Bd. 81 ff. (8 Thle. in 4 Bdn.); ...

Lexikoneintrag zu »Isidōrus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 81-82.
Kochbücher

Kochbücher [DamenConvLex-1834]

Kochbücher . Es wird sehe oft behauptet, daß dieselben unnöthig seien, ... ... einfachen, deutlichen Beschreibungen halber vorzugsweise das Dresdner Bickelmann'sche Kochbuch, und wer einen ernsten Cursus hoher Finessen der Kochkunst zu machen gedenkt, der nehme Rumohr's Geist ...

Lexikoneintrag zu »Kochbücher«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 168-169.
West Point

West Point [Pierer-1857]

West Point (spr. Uest Peunt), 1 ) Postort in der ... ... dieselben dürfen nicht unter 14 u. nicht über 21 Jahre alt sein, der Cursus dauert 4 Jahre, jedes Jahr findet ein dreimonatliches Cantonnement statt, das ...

Lexikoneintrag zu »West Point«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 134.

Fredegisus [Eisler-1912]

Fredegisus , gest. 834 als Abt des Klosters von St. Martin ... ... Materie von allem Dinglichen. SCHRIFTEN: »De nihilo et tenebris« (Migne, Patrologiae cursus, Bd. 105). – Vgl. M. AHNER, Fredegis von Tours. 1878. ...

Lexikoneintrag zu »Fredegisus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 189.
Universität

Universität [Pierer-1857]

... die Colleges gemein einen festen Cursus des Unterrichts , die Eintheilung in Klassen , die Controle ... ... deren 44 unter 11 kirchliche Parteien vertheilt. Die Vollendung des theologischen Cursus gibt ohne weiteres Examen den Grad eines Master of ...

Lexikoneintrag zu »Universität«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 236-245.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon