Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Philosophie | Pataky-1898 | Eisler-1904 | Pagel-1901 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt | Philosoph 
Militärveterinärwesen

Militärveterinärwesen [Meyers-1905]

Militärveterinärwesen , die Gesamtheit der zur Erhaltung des Pferdematerials in der Armee ... ... berittenen Truppenteil (einjährig-freiwillig) eintreten, werden nach einem halben Jahre zu einem halbjährigen Kursus zur Mil Militärlehrschmiede in Berlin und danach zu der Akademie kommandiert. ...

Lexikoneintrag zu »Militärveterinärwesen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 835-836.
Schullehrerseminarium

Schullehrerseminarium [Pierer-1857]

Schullehrerseminarium , Anstalt , in welcher junge Leute zu Volksschullehrern gebildet ... ... werden dort in den Normalschulen vorgebildet u. machen dann nur noch einen kurzen Cursus . Seit 1847 bestehen auch S-en in England (doch werden ...

Lexikoneintrag zu »Schullehrerseminarium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 464-465.
Renk, Friedrich Georg

Renk, Friedrich Georg [Pagel-1901]

Renk , Friedrich Georg , geb. zu München 20. Okt. ... ... verschiedenen Erkrankungen der Respirationsorgane « (Z. f. Biol. XI), machte 1876 einen Kursus in der Army Medical-School in Netley mit und wurde nach seiner Rückkehr aus ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Georg Renk«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1364-1366.
Kirchenschriftsteller

Kirchenschriftsteller [Meyers-1905]

Kirchenschriftsteller ( Scriptores ecclesiastici ) nennt man im weitern Sinn ... ... patrum « von A. Hallandi (Vened. 1765–81, 14 Bde.), der » Cursus Patrologiae « des Abbé Migne (s. d.; » Series ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenschriftsteller«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 53.
Polytechnische Schulen

Polytechnische Schulen [Pierer-1857]

... Chemiker u. Schiffsbauer; der Cursus einer jeden dieser Fachschulen ist auch 1 1 / 2 jährig u ... ... u. diese wurde 1833 vom Staate in eine P. S. mit dreijährigem Cursus umgewandelt. Ähnliche Schulen haben München u. ... ... deren Schüler sich die Lehrgegenstände frei wählen können. Der Cursus ist 2–6 jährig, je nach ...

Lexikoneintrag zu »Polytechnische Schulen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 329-332.
Metallindustrieschulen

Metallindustrieschulen [Meyers-1905]

... Tätigkeit in Hüttenwerken in einem zweijährigen Kursus zu Technikern und Betriebsbeamten für Eisen -, Kupfer -, Blei - ... ... junge Leute von guter Volksschulbildung (auch ohne vorherige praktische Tätigkeit) in zweijährigem Kursus (ein dritter Jahreskurs dient zur Ergänzung) vorwiegend durch Werkstättenunterricht zu Schlossern ...

Lexikoneintrag zu »Metallindustrieschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 677.

Anselmus von Canterbury [Eisler-1912]

Anselmus von Canterbury , geb. 1033 zu Aosta (Piemont), wurde ... ... homo? Opera, 1491, 1573, 1675 u. ö., ferner bei: Migne, Patrologiae cursus, T. 155, 1852-54. – Vgl. R. HASSE, Ans. T ...

Lexikoneintrag zu »Anselmus von Canterbury«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16-17.
Parallelismus, logischer

Parallelismus, logischer [Eisler-1904]

Parallelismus, logischer , ist das von verschiedenen Philosophen angenommene, postulierte Verhältnis ... ... . DÜHRING: »Das ideelle System ist auch die Schematik aller Realität « (Cursus S. 39). Auch RIEHL (Philos. Krit. I, 24). »Es ist ...

Lexikoneintrag zu »Parallelismus, logischer«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 71-72.
Stellwag von Carion, Karl

Stellwag von Carion, Karl [Pagel-1901]

... demselben Jahre, bei der Wiedererrichtung des höheren Kursus der med.-chir. Josephs-Akademie, unter Übertritt in das feldärztl. Korps, ... ... als Dozent der Josephs-Akademie mit dem okulist. Unterricht der Zöglinge des niederen Kursus betraut wurde. 1855 erschienen von ihm: » Accommodationsfehler des Auges « ( ...

Lexikoneintrag zu »Karl Stellwag von Carion«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1647-1648.

Trommershausen, Frau Marie [Pataky-1898]

*Trommershausen, Frau Marie, Ps. M. Andrae-Romanek, Frankfurt a ... ... Jahre nach England, dann auf zwei Jahre nach Genf. 1887 machte sie den sechsmonatlichen Kursus der Lehrschwestern des Johanniterordens für Krankenpflege in der Bodelschwinghschen Anstalt in Bielefeld und im ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Marie Trommershausen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 379.
Spielwarenindustrieschulen

Spielwarenindustrieschulen [Meyers-1905]

Spielwarenindustrieschulen zur Ausbildung von Arbeitern der Spielwarenindustrie, bestehen im Spielwarenindustriebezirk ... ... werden. Die Vorschule nimmt Kinder von 11 Jahren auf, die Fachschule mit zweijährigem Kursus ist für Erwachsene bestimmt. Schulgeld wird nicht erhoben. Die Modellierschule für ...

Lexikoneintrag zu »Spielwarenindustrieschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 740.
Wassiljeff, Stephan Michailow

Wassiljeff, Stephan Michailow [Pagel-1901]

Wassiljeff , Stephan Michailow, 2. Jan. 1854 im Gebiete der ... ... russisch. Naturforscherversammlung belohnt war. Noch in demselben Jahre trat er in den III. Kursus der militär-med. Akademie in Petersburg ein und beendete dieselbe 1879. Für während ...

Lexikoneintrag zu »Stephan Michailow Wassiljeff«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1812-1813.
Landwirtschaftliche Lehranstalten

Landwirtschaftliche Lehranstalten [Meyers-1905]

... hat drei Klassen mit je einjährigem Kursus ; zur Aufnahme in die untere ist die Reise für die ... ... Institut agricole d'enseignement supérieur in Gembloux mit dreijährigem Kursus und eine Anzahl Ackerbauschulen . In Italien besteht außer zahlreichen ...

Lexikoneintrag zu »Landwirtschaftliche Lehranstalten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 145-147.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Meyers-1905]

... Alter von 17–22 Jahren in vierjährigem Kursus zu Offizieren aus; jeder Zögling ist zu achtjährigem Dienst ... ... unter 10 Jahren Dienstzeit besuchen muß, werden die Offiziere in dreijährigem Kursus ( November bis März ) militärwissenschaftlich weitergebildet (entsprechend die Post ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 49-69.
Polotebnow, Alexej Gerassimowitsch

Polotebnow, Alexej Gerassimowitsch [Pagel-1901]

Polotebnow , Alexej Gerassimowitsch , geb. 25. Jan./6. Febr. ... ... Ergänzungsheft der Monatsh. f. prakt. Dermatol. 1887) – » Einleitung in den Cursus der Dermatologie « (Berlin 1896, deutsch), aus welcher der wissenschaftl. Standpunkt P ...

Lexikoneintrag zu »Alexej Gerassimowitsch Polotebnow«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1310-1311.
Österreichisch-Ungarische Monarchie

Österreichisch-Ungarische Monarchie [Meyers-1905]

Österreichisch-Ungarische Monarchie (hierzu die Übersichtskarte ), ein aus zwei ... ... , ein höherer Geniekursus neben 11 andern technischer und administrativer Natur , ein aeronautischer Kursus , einer für praktisches Militärrecht , 2 Kurse und eine Beurteilungskommission für ...

Lexikoneintrag zu »Österreichisch-Ungarische Monarchie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 210-214.
Militärärztliche Applikationsschule

Militärärztliche Applikationsschule [Meyers-1905]

... verpflichtet, gleich nach erlangtem Doktorgrad in diese Applikationsschule einzutreten und den ganzen Kursus zu frequentieren. Als außerordentliche Hörer werden auch Berufsoberärzte und rangjüngere Regimentsärzte an ... ... teil, die eine Vervollständigung ihrer fachtechnischen Kenntnisse anstreben. Gegen Ende des Kursus haben sich alle Hörer einer Schlußprüfung zu unterziehen, deren ...

Lexikoneintrag zu »Militärärztliche Applikationsschule«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 812.

Rittberg, Frau Gräfin Hedwig Adolfine Anna v. [Pataky-1898]

*Rittberg, Frau Gräfin Hedwig Adolfine Anna v., Stangenberg b. Nikolaiken ... ... in Stangenberg, woselbst sie durch Erzieherinnen unterrichtet wurde; zweimal machte sie in Dresden einen Kursus in der Landschaftsmalerei durch. 1897 vermählte sie sich mit dem Hauptmann Eberhard Freiherrn ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Gräfin Hedwig Adolfine Anna v. Rittberg. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 195.
Institut für österreichische Geschichtsforschung

Institut für österreichische Geschichtsforschung [Meyers-1905]

Institut für österreichische Geschichtsforschung heißt eine durch kaiserliche Entschließung vom 20. ... ... Anzahl außerordentlicher Mitglieder hinzutreten konnte; nach einem einjährigen Vor- und einem zweijährigen ordentlichen Kursus erhielten die durch eine Abschlußprüfung legitimierten Mitglieder ein Diplom , das ihre ...

Lexikoneintrag zu »Institut für österreichische Geschichtsforschung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 875.
Zurück | Vorwärts
Artikel 221 - 239

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon