Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Orth

Orth [Meyers-1905]

Orth , 1) August , Architekt , geb. 25. ... ... . d. T. »Pathologisch-anatomische Diagnostik«, 1894; 6. Aufl. 1900); » Kursus der normalen Histologie « (das. 1878, 5. Aufl. 1888); » ...

Lexikoneintrag zu »Orth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 143-144.
Imâm

Imâm [Meyers-1905]

Imâm (arab.), derjenige, dessen Leiterschaft oder Beispiel gefolgt werden ... ... und weißen Turban ). Die Imâme werden aus den Theologen nach Absolvierung ihres theologischen Kursus von der Gemeinde erwählt und von der Behörde bestätigt.

Lexikoneintrag zu »Imâm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 765-766.
Hugo [2]

Hugo [2] [Meyers-1905]

Hugo , 1) Gustav , Begründer der historischen Rechtsschule ... ... (das. 1815, 2 Bde.) heraus. Außerdem schrieb er: »Lehrbuch eines zivilistischen Kursus « (Berl. 1792–1821, 7 Bde.), dessen einzelne Deile verschiedene Auflagen ...

Lexikoneintrag zu »Hugo [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 611-612.
Polen [3]

Polen [3] [Pierer-1857]

Polen (Gesch.). Die Alten besaßen von P. nur dunkle Nachrichten ... ... frühere der französischen nachgebildete beseitigte; zugleich wurde vorzugsweise an jedem Gymnasium ein juristischer Cursus eingeführt für solche, welche sich dem Studium der Rechte widmen wollen ...

Lexikoneintrag zu »Polen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 251-271.
Sturm [2]

Sturm [2] [Pierer-1857]

Sturm , 1) ( Sturmius ), St. S., ... ... 1806; Grundlinien einer Encyclopädie der Cameralwissenschaft, Jena 1807; Versuch eines Cursus der bürgerlichen Baukunst , Gieß. 1809; Prospectus zu meinen Vorlesungen über ...

Lexikoneintrag zu »Sturm [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 11-12.
Young

Young [Pierer-1857]

Young (spr. Jong), 1 ) Edward , geb. ... ... 1771, 4 Bde.; Über den Nutzen der freien Getreideausfuhr, ebd. 1769; Cursus der Experimentalagricultur, ebd. 1770; Der Kalender des Pachters, ebd. 1770 ...

Lexikoneintrag zu »Young«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 474-475.
Böhme

Böhme [Meyers-1905]

Böhme , 1) Jakob , Mystiker und Theosoph, geb. ... ... Aufgaben zum Studium der Harmonie « (Leipz. 1880) und einen » Kursus der Harmonie « ( Mainz 1882) heraus. Als Komponist betätigte ...

Lexikoneintrag zu »Böhme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 146-147.
Carbo

Carbo [Lemery-1721]

Carbo. Carbo , frantzösisch, Charbon , teutsch, eine Kohle, ist verbrannt und ausgedämpftes Holtz, das durch das Feuer und dessen ... ... machen, man mag sie noch so heftig brennen, wie man will: wovon mein Cursus Chymicus nachzusehen ist.

Lexikoneintrag »Carbo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 234-236.
Guyau

Guyau [Meyers-1905]

Guyau (spr. gijo), Jean Marie , franz. ... ... sur la Morale utilitaire, depuis Épicure jusqu'à l'école anglaise «. Einen Kursus der Philosophie am Lycee Condorcet , mit dem er beauftragt worden war ...

Lexikoneintrag zu »Guyau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 555.
Migne

Migne [Meyers-1905]

Migne (spr. minj'), Jacques Paul , namhafter katholischer ... ... aus der außer zahlreichen andern theologischen Werken der mehrere hundert Bände umfassende » Patrologiae cursus completus « (erste, latein. Serie , 217 Bde., 1844–55, dazu ...

Lexikoneintrag zu »Migne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 780.
Ussow

Ussow [Pierer-1857]

Ussow , Stepan Michailowitsch, geb. 1797 in Petersburg, studirte daselbst u ... ... Gutsbesitzer u. Landwirthe (welches drei Auflagen erlebte) u. schr.: Regeln für Viehzucht; Cursus der Agricultur; Vom Capital in Beziehung auf Landwirthschaft u.a.m.

Nachtragsartikel zu »Ussow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 890-891.
Schule [1]

Schule [1] [Pierer-1857]

Schule (v. lat. Schola ), eine öffentliche Anstalt ... ... ein Fachstudium ergreifen wollen, in letzter wird noch Persisch u. Arabisch gelehrt, der Cursus ist 5 Jahre; b ) eine Universität in Constantinopel , wo ...

Lexikoneintrag zu »Schule [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 454-460.
Nassau [1]

Nassau [1] [Pierer-1857]

Nassau , 1 ) Herzogthum im westlichen Deutschland , grenzt ... ... Ausbildung der Offiziersaspiranten u. zählt jetzt 25 Cadetten; jährlicher Beitrag 200 Fl., Cursus 3 Jahre; nach einem abgeschlossenen Vertrag werden die Offiziersaspiranten des Großherzogthums ...

Lexikoneintrag zu »Nassau [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 689-692.
Guizot

Guizot [Pierer-1857]

Guizot (spr. Gifoh), 1 ) François Pierre ... ... Coalition gegen Molé . 1828 erlaubte ihm der Minister Martignac seinen Cursus als Professor der Geschichte wieder zu beginnen, u. die im ...

Lexikoneintrag zu »Guizot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 771-773.
Glarns

Glarns [Meyers-1905]

Glarns ( Glaris ), ein Kanton der ... ... Schulwesen ist trefflich geordnet; außer den Primärschulen bestehen 10 Sekundärschulen (dreijähriger Kursus ) und die Stadtschule in Glarus (vierjähriger Kursus ). Der Besuch der Fortbildungsschule ist für Handwerkslehrlinge obligatorisch, im übrigen freiwillig ...

Lexikoneintrag zu »Glarns«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 883-884.
Schott [3]

Schott [3] [Pierer-1857]

Schott , 1 ) Franz , geb. 1548, st. ... ... , 2. Ausg. 1667–97; Magia chemica curiosa , Nürnb. 1664; Cursus mathematicus , Würzb. 1661; Schola steganographica , Nürub. 1689; u ...

Lexikoneintrag zu »Schott [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 397-399.
Gesang

Gesang [Pierer-1857]

Gesang , 1 ) die Vereinigung der ... ... , Lpz. 1810; Natorp , Anleitung zur Unterweisung im Singen , erster Cursus 5. Aufl. Essen 1837, zweiter Cursus 2. Aufl. 1834; Gläser , Anweisung zum Singen , ...

Lexikoneintrag zu »Gesang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 259-260.
Tempus

Tempus [Pierer-1857]

Tempus (lat.), 1 ) Zeit; 2 ) bes. ... ... ratiōne initĭi ; wird der Lauf derselben darnach bestimmt, T cont. ratione cursus ; u. wird Anfang u. Fortgang der Zeit so berechnet, T plane ...

Lexikoneintrag zu »Tempus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 366-367.
Maurer [3]

Maurer [3] [Meyers-1905]

Maurer , 1) Georg Ludwig , Ritter ... ... (1880). 1876 hielt M. an der Universität Christiania auf besondere Einladung einen Kursus von Vorlesungen über altnorwegische Rechtsgeschichte , die u. d. T.: » ...

Lexikoneintrag zu »Maurer [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 463-464.
Leyden [1]

Leyden [1] [Pierer-1857]

Leyden , 1 ) Bezirk im niederländischen Gouvernement Südholland ... ... u. Lussacs ), Universität von fünf Facultäten u. 5 Jahre Cursus , wovon zwei zu den vorbereitenden philosophischen bestimmt sind (gestiftet 6. Juni 1575 ...

Lexikoneintrag zu »Leyden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 329.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon