Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Mare

Mare [Hederich-1770]

MARE , is , ( ⇒ Tab. I. & ⇒ IV.) die See , welche auch wohl Pelagus genannt wird, des Aethers und der Hemera oder Dies Tochter. Hes. Theog. 131. Hygin. præf. p. 2 . Sie ...

Lexikoneintrag zu »Mare«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2324.
Mare

Mare [Brockhaus-1911]

Mare (lat.), Meer ; M. Adriatĭcum oder Supĕrum, das Adriat. Meer ; M. Britannicum, der (Brit.) Kanal ; M. Cantabrĭcum, der Biskayische Meerbusen ; M. Cronĭum, das Weiße Meer oder Nördl. Eismeer; M. Erythraeum, das ...

Lexikoneintrag zu »Mare«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 129.
Mare [2]

Mare [2] [Pierer-1857]

Mare, Jean Charles , geb. 1772 in Berlin , Kupferstecher , Geograph u. Aquarellmaler; wurde 1813 Professor an der Akademie der Künste u. st. 1835 bei einem Volksauflauf verwundet. Von ihm gibt es u.a. treffliche Karten ...

Lexikoneintrag zu »Mare [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 864.
Mare

Mare [Meyers-1905]

Mare (lat.), Meer ; M. Africum , das Meer zwischen Afrika und Sizilien ; M. Balearicum , das Meer zwischen Spanien und den Balearen ; M. Tuscum oder Inferum , das Tyrrhenische Meer ; M. ...

Lexikoneintrag zu »Mare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 275.
Mare [1]

Mare [1] [Pierer-1857]

Mare (lat.), Meer . Die einzelnen Namen der Meere s.u., dem Bestimmungswort ; so: M. aegaeum, s. Ägäisches Meer .

Lexikoneintrag zu »Mare [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 864.
Märe

Märe [Adelung-1793]

Märe , u.s.f. S. in Mähre.

Wörterbucheintrag zu »Märe«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 69.
Maré

Maré [Brockhaus-1911]

Maré , eine der franz. Loyaltyinseln, s. Nengoné .

Lexikoneintrag zu »Maré«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 129.
Maré

Maré [Meyers-1905]

Maré , s. Loyaltyinseln .

Lexikoneintrag zu »Maré«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 275.
Mähre

Mähre [Pierer-1857]

Mähre , 1 ) ursprünglich jedes, bes. edles Pferd (Turnierpferd); 2 ) so v.w. Stute ; 3 ) jetzt ein altes, abgenutztes Pferd .

Lexikoneintrag zu »Mähre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 726.
Mähre

Mähre [Herder-1854]

Mähre , von dem altdeutschen Mar d.h. Pferd (daher Marstall und Marschall ); Stute; jetzt gewöhnlich ein abgenutztes, elendes Pferd .

Lexikoneintrag zu »Mähre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 62.
Mähre

Mähre [Meyers-1905]

Mähre , altes, abgetriebenes Pferd .

Lexikoneintrag zu »Mähre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 114.
Okna Mare

Okna Mare [Pierer-1857]

Okna Mare , Stadt am Okna in der Kleinen Walachei ; großes Salzbergwerk, 5 Kirchen ; 2000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Okna Mare«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 252.
Grand Mare

Grand Mare [Pierer-1857]

Grand Mare , See im französischen Departement Eure .

Lexikoneintrag zu »Grand Mare«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 544.
Pigrum mare

Pigrum mare [Pierer-1857]

Pigrum mare ( Faules Meer ), Theil des Nordoceans, jenseit Skandinavien .

Lexikoneintrag zu »Pigrum mare«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 129.
Rubrum mare

Rubrum mare [Pierer-1857]

Rubrum mare (lat.), das Rothe Meer .

Lexikoneintrag zu »Rubrum mare«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 418.
Oradja-Mare

Oradja-Mare [Pierer-1857]

Oradja-Mare , so v.w. Großwardein 2).

Lexikoneintrag zu »Oradja-Mare«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 323.
Mare liberum

Mare liberum [Meyers-1905]

Mare liberum , s. Meer (S. 532).

Lexikoneintrag zu »Mare liberum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 276.
Mare mortuum

Mare mortuum [Pierer-1857]

Mare mortuum, so v.w. Todtes Meer .

Lexikoneintrag zu »Mare mortuum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 864.
Internum Mare

Internum Mare [Meyers-1905]

Internum Mare , d. h. inneres Meer , lateinische Bezeichnung des Mittelländischen Meeres , im Gegensatz zu dem Atlantischen Ozean .

Lexikoneintrag zu »Internum Mare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 890.
Mähre (3), die

Mähre (3), die [Adelung-1793]

3. Die Mähre , plur. die -n, Diminut. ... ... einer geschehenen Sachen; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Bey dem Hornegk Mer, Märe. Ich, sprach er, bring euch leidig mer, Theuerd. Ich ... ... Sie haben es als eine Mähre in den Wind geschlagen, Opitz. In der Hand hat sie ein ...

Wörterbucheintrag zu »Mähre (3), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 34.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20