Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mühlheim

Mühlheim [Meyers-1905]

Mühlheim , 1) (M. an der Donau ) Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis , Oberamt Tuttlingen , an der Donau und der Staatsbahnlinie Ulm- Tuttlingen , 664 m ü ... ... Rhein und M. an der Ruhr , s. Mülheim . – 3) ...

Lexikoneintrag zu »Mühlheim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 219.
Mühlheim

Mühlheim [Brockhaus-1911]

Mühlheim . 1) M. an der Donau , Stadt im württemb. Schwarzwaldkreis, (1905) 1065 E.; ... ... ) M. in Hessen , Dorf in der hess. Prov. Starkenburg , am Main , 5426 E. (S. auch Mühlheim.)

Lexikoneintrag zu »Mühlheim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 222.
Mühlheim

Mühlheim [Pierer-1857]

... seinem kurzen Laufe 40 Mühlenwerke treibenden Strunderbach u. an der Köln -Mindner Eisenbahn , hat fliegende Brücke , ... ... ) Stadt im Amte Tuttlingen des württembergischen Schwarzwaldkreises , an der Donau ; 2 Schlösser ; 900 Ew.; dabei der ... ... u. Kreisort im Bezirk Steckborn des Schweizercantons Thurgau , an der Landstraße von Frauenfeld ...

Lexikoneintrag zu »Mühlheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 511.
Preußen [3]

Preußen [3] [Meyers-1905]

... an der Küddow , der Dratzigsee an der Drage , die Madüe ... ... beiden Seiten der Saale , an der Mulde , an der untern Bode etc., in ... ... , hat keine Auszackung und wird sowohl an der obern als an der untern Seite von einem schwarzen ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 294-335.
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

... und Küstengewässer , die an der Ostsee 4054, an der Nordsee 2654, zusammen ... ... der Wdzydzesee in Westpreußen und der Goplosee an der obern Netze in Posen ; ... ... , Karneol, Jaspis etc. Der besonders an der Küste der Ostsee und in ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.
Dreißigjähriger Krieg

Dreißigjähriger Krieg [Pierer-1857]

... gedrückten Bauernstande regte sich der Geist der Unzufriedenheit. Der religiöse Fanatismus brachte Zwiespalt ... ... Heer u. ließ jetzt sein Corps an der Donau Cantonnirungen beziehen. Aber plötzlich erschienen ... ... das sich am 29. März ergab, an der Donau an, ging den Fluß abwärts, eroberte ...

Lexikoneintrag zu »Dreißigjähriger Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 307-330.
Brücke [2]

Brücke [2] [Meyers-1905]

... Zeit wendete man sich jedoch infolge der erzielten Fortschritte in der Erzeugung der Kabel (Karlswerk in ... ... gefunden haben. Die Zusammenstellungen in der Tabelle auf der Rückseite der Tafel IV enthalten gedrängte Angaben ... ... Spannweiten von Steinbrücken wegen der erforderlichen Konstruktionshöhe und der aus der Herstellung der Lehrgerüste erwachsenden Kosten und ...

Lexikoneintrag zu »Brücke [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 477-485.
Bad [1]

Bad [1] [Lueger-1904]

... erreicht wird, besteht in der Reinigung der Haut und der Verjüngung derselben. Vgl. ... ... Baden ermöglicht; inbegriffen ist in der Regel auch der ganze Gebäudekomplex, der die Badeeinrichtungen enthält ... ... Schwimmbäder. [26] Berger, F., Das städtische Bad an der Donau in Wien, Wien 1876. – [27] Pariser ...

Lexikoneintrag zu »Bad [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 439-446.
Rhein [1]

Rhein [1] [Pierer-1857]

... Marne u. Seine, 1851 eröffnet. d ) Der Donau - Main - od. Ludwigskanal ... ... nach, u. noch 1844 wurde der Tarif definitiv nach den Resultaten der 1839 vollendeten Vermessung des ... ... auch mehre Kaufleute u. Kohlenbergwerksbesitzer zu Ruhrort u. Mühlheim an der Ruhr besondere Schleppboote; c ) die Düsseldorfer ...

Lexikoneintrag zu »Rhein [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 100-106.
Deutschland [4]

Deutschland [4] [Pierer-1857]

... christlichen Kirche in D. an. Einer der ersten Heidenbekehrer war der Schotte Columban , ... ... Dresden , doch die Niederlagen der Franzosen an der Katzbach , bei Kulm , ... ... der Donaufürstenthümer von Seiten der Russen zunächst an der Lösung der orientalischen Frage betheiligt, vertrat zu ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 20-91.
Schwarzwald

Schwarzwald [Meyers-1905]

... noch tertiäre und diluviale Ablagerungen . Der S. ist nicht arm an Erzen ; trotzdem ist ... ... reicht von etwa 400–800 m; der Wald wird hier von der Tanne abwechselnd mit ... ... 799 m), ist das Buntsandsteingebiet nur auf der Nordostabdachung reich an Anbau, der höchste Rücken aber fast menschenleer ...

Lexikoneintrag zu »Schwarzwald«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 125-128.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11