Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
mt

mt [Meyers-1905]

mt , Abkürzung für Metertonne (s. d.).

Lexikoneintrag zu »mt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 206.
Verona [1]

Verona [1] [Pierer-1857]

Verona , 1) Provinz des lombardisch-venetianischen Königreiches , grenzt ... ... 52,33 QM.; ist im Norden durch die Ausläufer der Alpen (Mt. Lessini, M. Baldo ) gebirgig, im Süden eben, mit reicher ...

Lexikoneintrag zu »Verona [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 502-505.
Viesti

Viesti [Pierer-1857]

Viesti , Stadt in der neapolitanischen Provinz Capitanata , am Fuße des Mt. Gargano u. am Asiatischen Meere ; Schloß , Bischof ; 6000 Ew.; das alte Apenestä.

Lexikoneintrag zu »Viesti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 580.
Kissamo

Kissamo [Pierer-1857]

Kissamo , 1 ) Bezirk im Liwa Kanea des türkischen ... ... 2 ) Hauptstadt darin, griechischer Bischof , Schloß , Hafen ; wurde mt Mai 1823 vom griechischen Capitain Tombasi hambardiri u. zur Übergabe gezwungen. ...

Lexikoneintrag zu »Kissamo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 543.
Torbanit

Torbanit [Pierer-1857]

Torbanit ( Bitumenit ), asphaltartige Substanz , welche zwischen verschiedenen Steinkohlenflötzen im nördlichen England in 20 u. mehr Zoll mächtigen Schichten vorkom mt, ist weich, dunkelbraun; wird zur Bereitung eines vorzüglichen Leuchtgases benutzt.

Lexikoneintrag zu »Torbanit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 689.
Trapăni

Trapăni [Pierer-1857]

Trapăni , 1 ) Provinz auf der Insel Sicilien , ... ... der kleinen, sehr fruchtbaren Ebne zwischen Marsala u. Mazzara ganz gebirgig (Mt. Cerrara bei Calatafimi ). bringt Getreide , Hülsenfrüchte , Wein ( ...

Lexikoneintrag zu »Trapăni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 759-760.
Metertonne

Metertonne [Meyers-1905]

Metertonne (abgekürzt mt ), ein Maß für die lebendige Kraft eines Geschosses in seiner Flugbahn , = 1000 Kilogrammometer . Man bezieht es auf das Zentimeter des Geschoßumfanges, das Quadratzentimeter des Querschnitts oder das Gewicht des Geschosses. Das Geschoß ...

Lexikoneintrag zu »Metertonne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 708.
Villacidro

Villacidro [Pierer-1857]

Villacidro , Stadt in der Provinz Iglesias auf der Insel Sardinien , östlich des Mt. Linas ; Silbern . Bleibergwerke; 5000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Villacidro«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 586.
Metertonne

Metertonne [Lueger-1904]

Metertonne (mt) = 1000 Kilogramm - Meter .

Lexikoneintrag zu »Metertonne«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 415.
Metertonne

Metertonne [Brockhaus-1911]

Metertonne , abgekürzt mt, das Tausendfache eines Meterkilogramms .

Lexikoneintrag zu »Metertonne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 175.
Volskergebirge

Volskergebirge [Pierer-1857]

Volskergebirge ( Mt. Lepini ), 15 Meilen langer u. ... ... u. dem Flusse Sacco mit dem Mt. Caprio (5200 Fuß), Mt. Cacume (3370 F.), Rocca Massima (2334 F.) u. Mt. della Fata (3352 F.).

Lexikoneintrag zu »Volskergebirge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 674.
Vico [1]

Vico [1] [Pierer-1857]

Vico , 1) Kratersee in der päpstlichen Delegation Viterbo ... ... ; 1570 Ew.; 3) Stadt in der neapolitanischen Provinz Capitanata , am Mt. Gargano ; 6000 Ew.; 4) Flecken in der piemontesischen Provinz ...

Lexikoneintrag zu »Vico [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 555.
Bayern

Bayern [Meyers-1905]

Bayern (hierzu 2 Karten: »Bayern, nördlicher und südlicher Teil« ... ... Versicherungsanstalten betrugen 1899: 14 Mill. Mk., hiervon an Beiträgen 10,5 Mill. Mt.; die Ausgaben 12,8 Mill. Mk., davon für Invalidenrenten 2,7, ...

Lexikoneintrag zu »Bayern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 496-513.
Banken

Banken [Meyers-1905]

Banken , Anstalten zur Vermittelung des Geld - und Kreditverkehrs. ... ... einem Guthaben von 706,780 Mk., 1799 auf 24,151 mit 38 Mill. Mt. Vom November 1813 bis April 1814 leerte der französische Generalgouverneur ...

Lexikoneintrag zu »Banken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 334-350.
Achsen [2]

Achsen [2] [Lueger-1904]

Achsen für Eisenbahnfahrzeuge dienen zur Aufnahme der Räder von ... ... Ebene in derselben Weise zu ermitteln sind. Dazu tritt aber noch das Drehmoment = Pρ , das durch den Schub P der Schubstange auf den ...

Lexikoneintrag zu »Achsen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 67-69.
Weinek

Weinek [Meyers-1905]

Weinek , Ladislaus , Astronom, geb. 13. Febr. 1848 ... ... Venusdurchgängen« (Halle 1879); »Über das feinere selenographische Detail der fokalen Mondphotographien der Mt. Hamiltoner und Pariser Sternwarte « ( Prag 1897); »Photographischer Mondatlas« ( ...

Lexikoneintrag zu »Weinek«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 485.
Antrieb

Antrieb [Meyers-1905]

Antrieb ( Impuls ) einer Kraft (t) in der ... ... . Es ist daher, wenn man f:m statt a setzt, v = f/mt, oder, was dasselbe ist, ft = mv. Das Produkt (m ...

Lexikoneintrag zu »Antrieb«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 598.
Parabel

Parabel [Meyers-1905]

Parabel (v. griech. parabŏlē , »Anlegung«, übertragen: »Vergleichung ... ... Durchmesser . Fällt man von A das Lok Aa auf die Achse , macht Mt = Ma und zieht tA, so ist tA die Tangente der P. ...

Lexikoneintrag zu »Parabel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 413.
Viterbo

Viterbo [Pierer-1857]

Viterbo , 1) Delegation des Kirchenstaates , zwischen der ... ... bewässert u. sehr fruchtbar; 2) Hauptstadt darin, am Fuße des Mt. Cimino, mit einer thurmreichen Mauer umgeben, heißt die Stadt der schönen ...

Lexikoneintrag zu »Viterbo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 623.
Geschütz

Geschütz [Meyers-1905]

Geschütz (hierzu Tafeln »Geschütze I-IV« ), Feuerwaffe von solcher ... ... mit 99 kg Ladung rauchschwachen Pulvers eine lebendige Kraft von 12,500 mt erhält und fast meterstarke Panzerplatten durchschlägt. Das Rohrgewicht beträgt etwa 27–28, ...

Lexikoneintrag zu »Geschütz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 692-709.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon