Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (202 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Proclamation

Proclamation [Brockhaus-1837]

Proclamation heißt so viel wie Bekanntmachung durch öffentliches Ausrufen, daher es auch für Aufgebot (s.d.) gesagt wird, oder wie öffentliche Bekanntmachung überhaupt; von gerichtlichen Bekanntmachungen ist der gleichbedeutende Ausdruck Proclama gebräuchlich. Vorzugsweise werden die in Kriegszeiten von den commandirenden ...

Lexikoneintrag zu »Proclamation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 580-581.
Proklamation

Proklamation [Meyers-1905]

Proklamation (lat.), öffentliche Bekanntmachung, Ausruf (eines Fürsten an das Volk, eines Heerführers an das Heer oder an die Bevölkerung des besetzten Landes etc.); vom Manifest (s. d.) dadurch unterschieden, daß dieses mehr diplomatischen, die P. ...

Lexikoneintrag zu »Proklamation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 375.
Proklamation

Proklamation [Brockhaus-1911]

Proklamatiōn (lat.), Verkündigung, öffentliche Bekanntmachung, Aufgebot Verlobter; Proklamātor , Ausrufer bei Versteigerungen ; proklamieren , ausrufen, öffentlich bekannt machen, bes. Verlobte aufbieten.

Lexikoneintrag zu »Proklamation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 459.
Bond [4]

Bond [4] [Pierer-1857]

Bond , William Cranch, geb. 1790 zu Portland in ... ... Dorchester eine der ersten Privatsternwarten in den Vereinigten Staaten . 1815, nach der Proclamation des Friedens zwischen den Vereinigten Staaten u. Großbritannien , ging er ...

Lexikoneintrag zu »Bond [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 68.
Sodre

Sodre [Pierer-1857]

Sodre , Luiz Pereira , Baron de S., geb. 1809 ... ... Freiwilliger in der brasilianischen Armee u. wurde zum Lieutenant befördert; nach der Proclamation der Unabhängigkeit ging er nach Paris u. war seitdem in diplomatischen ...

Lexikoneintrag zu »Sodre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 242.
Bellard

Bellard [Pierer-1857]

Bellard ( Bellart) , Nicolaus Franc ., geb. 1761 ... ... vom Seinedepartement, erklärte sich 1814 für die Bourbons u. war Verfasser der Proclamation, welche Napoleons Sturz ankündigte; er wurde nach der ersten Restauration ...

Lexikoneintrag zu »Bellard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 541.
Aufgebot [1]

Aufgebot [1] [Meyers-1905]

Aufgebot ( Proklamation ), öffentliche Bekanntmachung, Aufruf. 1) Im Kirchenrecht die Bekanntmachung einer beabsichtigten ehelichen Verbindung vor versammelter Kirchengemeinde . Das A. soll nach dem Tridentiner Konzil durch die beiderseitigen Pfarrer des Domizils der Verlobten an ...

Lexikoneintrag zu »Aufgebot [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 90.
Schönhals

Schönhals [Herder-1854]

Schönhals , Karl von, geb. 1788 zu Braunfels bei ... ... , wurde 1846 Feldmarschallieutenant, 1848–49 einer der ruhmgekrönten Waffengefährten Radetzkys , dessen meisterhafte Proclamation S. verfaßte. 1851 nahm er seinen Abschied mit dem Charakter eines ...

Lexikoneintrag zu »Schönhals«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 111.
Proclāma

Proclāma [Pierer-1857]

Proclāma (lat.), öffentliche Bekanntmachung , öffentlicher Anschlag , Ausruf ... ... öffentlich bekanntmachen, verkündigen, bes. Verlobte von der Kanzel abkündigen, aufbieten. Proclamation , Bekanntmachung durch öffentliches Ausrufen ; Proclamatio ecclesiastica , so v.w ...

Lexikoneintrag zu »Proclāma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 612.
Universale

Universale [Pierer-1857]

Universale (lat.), ein allgemeines Ausschreiben der Regierung an Jedermann, daher so v.w. Proclamation, Manifest .

Lexikoneintrag zu »Universale«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 235.
Proclāma

Proclāma [Meyers-1905]

Proclāma (das, Mehrzahl Proclamata , neulat.), im veralteten Kanzleistil soviel wie öffentliche Bekanntmachung, Proklamation (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Proclāma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 365.
Neu-Franken

Neu-Franken [Pierer-1857]

Neu-Franken , Bezeichnung der Franzosen von der Proclamation der Republik nach der ersten Revolution bis zur Einführung des Directoriums . Neufränkisch , Beiwort von Einrichtungen in Frankreich während jener Zeit.

Lexikoneintrag zu »Neu-Franken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 815.
Proclamiren

Proclamiren [Herder-1854]

Proclamiren , lat.-deutsch, öffentlich bekannt machen; Proclama, Proclamation , öffentliche Bekanntmachung, Ausruf; Aufruf, z.B. an ein Heer; Proclamator , der Ausrufer.

Lexikoneintrag zu »Proclamiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 619.
Proklamieren

Proklamieren [Meyers-1905]

Proklamieren (lat.), verkünden, aufbieten, eine Proklamation (s. d.) erlassen.

Lexikoneintrag zu »Proklamieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 375.
Abkündigung, die

Abkündigung, die [Adelung-1793]

Die Abkündigung , plur. die -en. 1) Die Bekanntmachung ... ... in Obersachsen auch das Aufgeboth, oder Aufboth, in manchen Gegenden das Abgeboth, die Proclamation, in Oberdeutschland die Verkündigung, im Jülichischen der Kirchenruf, und in Ostfriesland die ...

Wörterbucheintrag zu »Abkündigung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 61.
Italia farà da se

Italia farà da se [Meyers-1905]

Italia farà da se (ital.), » Italien wird es allein ... ... und zu einigen), das Losungswort des italienischen Freiheitskampfes von 1848, das aus einer Proklamation des Königs Karl Albert von Sardinien vom 23. März ...

Lexikoneintrag zu »Italia farà da se«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 70.
Deutsch-Dänischer Krieg von 1864

Deutsch-Dänischer Krieg von 1864 [Brockhaus-1911]

Deutsch-Dänischer Krieg von 1864 . Als Christian IX. laut Proklamation vom 18. Nov. 1863 Schleswig in den dän. Gesamtstaat einzuverleiben trachtete (s. Schleswig-Holstein ), beschloß der Deutsche Bund die Exekution gegen Dänemark und ließ ...

Lexikoneintrag zu »Deutsch-Dänischer Krieg von 1864«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 415.
Walachei [2]

Walachei [2] [Pierer-1857]

... ernannte Derwisch Pascha , dessen Proclamation die Aufrechthaltung der früheren Privilegien verhieß. Hiernach erfolgte die Einsetzung ... ... mit Einstimmigkeit gleichfalls zum Fürsten der W. erwählt. Eine Proklamation des Fürsten vom 8. Febr. feierte den Triumph des Princips ... ... beiden Fürstenthümern gemeinschaftlichen Ministeriums u. beide Wahlversammlungen werden in Eine vereinigt. Eine Proclamation des Fürsten verkündete die Vollendung ...

Lexikoneintrag zu »Walachei [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 764-781.
Kirchenstaat [2]

Kirchenstaat [2] [Pierer-1857]

... Truppen unter Oudinot , welcher eine Proklamation an die Bewohner des K-es erließ, daß Frankreich ... ... Oudinot die Römer am 12. Juni durch eine Proclamation zum Aufgeben des Widerstandes ohne Erfolg aufgefordert hatte; begannen die ... ... Assemblea auf, u. noch am 3. Juli erließ Oudinot eine Proclamation, nach welcher alle Staatsgewalten ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenstaat [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 515-531.
Rom [4]

Rom [4] [Pierer-1857]

Rom ( Römisches Reich , Gesch.). I. Rom unter ... ... des Volkes , versammelte dasselbe am 20. Mai 1347 auf dem Capitol zur Proclamation der neuen Gesetzgebung, wobei es zunächst auf die Abschaffung des Adels abgesehen ...

Lexikoneintrag zu »Rom [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 274-296.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon