Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Apostill

Apostill [Pierer-1857]

Apostill (v. lat.), 1 ) Nachschrift an einem ... ... muß; 2 ) landesherrliches, der Bittschrift beigefügtes Rescript ; 3 ) Randbemerkung. Daher apostilliren , 1 ) ein Apostill anhängen; 2 ) Randbemerkungen ...

Lexikoneintrag zu »Apostill«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 613.
Apostill

Apostill [Meyers-1905]

Apostill (neulat. Apostillum ), beglaubigte Nachschrift zu einem Dokument , bes. einem Bittgesuch; dann Bescheid auf ein Bittgesuch, bes. wenn er gleich an dessen Rand gesetzt ist; daher Randbemerkung überhaupt.

Lexikoneintrag zu »Apostill«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 627.
Protokoll

Protokoll [Pierer-1857]

Protokoll (v. gr.), 1 ) ursprünglich die am Rande ... ... , einzelne Nachträge od. Abänderungen des P-s nothwendig, so sind dieselben mittelst Randbemerkung an der betreffenden Stelle od. am Schlusse des P-s anzubringen ...

Lexikoneintrag zu »Protokoll«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 647-648.
Rocher de bronze

Rocher de bronze [Meyers-1905]

Rocher de bronze (franz., spr. roschē dö brongs'), »eherner ... ... . von Preußen zurückgeht, der am 25. April 1716 auf eine Eingabe die Randbemerkung schrieb: »Ich... stabiliere die Souveränität und setze die Krone fest wie ...

Lexikoneintrag zu »Rocher de bronze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 38.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4