Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Philantropia

Philantropia [Herder-1854]

Philantropia , – ie , griech., Menschenliebe; Philantropen , Menschenfreunde; ... ... Institut, Philantropin genannt, gründete, das sich jedoch nicht halten konnte. Als Reaction gegen Pedantismus, Schultyrannei, gegen die Vernachlässigung der Realien gegenüber den alten Sprachen ...

Lexikoneintrag zu »Philantropia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 524.
Dampfturbinen [1]

Dampfturbinen [1] [Lueger-1904]

... es zunächst erforderlich, die Hauptsätze über die Reaktion des Dampfes zu entwickeln, die, soweit der Dampf keine Aenderung ... ... schon von Euler aufgestellten Sätzen zusammenfallen. Doch soll hier das Wort Reaktion in allgemeinster Bedeutung gebraucht und darunter die Summe ... ... wie bei all unsern Betrachtungen vor. Da die Reaktion 9t entgegengesetzt, gleich der Summe aller von den ...

Lexikoneintrag zu »Dampfturbinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 624-658.
Wassermotoren [1]

Wassermotoren [1] [Lueger-1904]

... . 7. Will man Wasser durch Reaktion auf eine Maschine bewegend wirken lassen, so muß das Gefäß , ... ... nennt man diese Aktions - oder Druckturbine ; wirkt es gleichzeitig auch durch Reaktion, so heißt sie Reaktions - oder Ueberdruckturbine . Ferner unterscheidet man: ...

Lexikoneintrag zu »Wassermotoren [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 853-867.
Anilinschwarz [1]

Anilinschwarz [1] [Lueger-1904]

Anilinschwarz , im Jahre 1863 zuerst von Lightfoot in den Broad ... ... und mit 250 cbcm Natriumbisulfitlösung 38° Bé versetzt. Die Farbe verhindert durch ihre alkalische Reaktion und zugleich durch Reduktion die Entwicklung des vorgeklotzten Dampfanilinschwarz, wofür Prud ...

Lexikoneintrag zu »Anilinschwarz [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 201-207.
Materialismus

Materialismus [Eisler-1904]

Materialismus ist (theoretisch) die Lehre, daß das wahrhaft Reale ... ... Nach L. FEUERBACH ist alles Wirkliche körperlich (WW. II, 321). Als Reaction gegen die Schellingschen und Hegelschen Begriffsconstruotionen und gegen die einseitige Betonung des ...

Lexikoneintrag zu »Materialismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 625-627.
Calciumkarbid [1]

Calciumkarbid [1] [Lueger-1904]

Calciumkarbid CaC 2 , Mol.-Gew. 64, spez. Gew. ... ... zweite Elektrode (der Kohlestab) geht. Diese ist vom Schmelzgut umgeben. Bei der Reaktion bildet sich Kohlenoxyd , das als Flamme aus dem Raum zwischen beiden ...

Lexikoneintrag zu »Calciumkarbid [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 416-417.

Simmel, Georg [Eisler-1912]

Simmel, Georg , geb. 1858 in Berlin, Prof. daselbst. ... ... den man mit Erfolg verantwortlich machen kann.« Zurechnungsfähig ist jemand, wenn die strafende Reaktion auf seine Tat bei ihm den Zweck: der Strafe erreicht. Die Grundfrage ...

Lexikoneintrag zu »Simmel, Georg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 680-682.
Luftschrauben

Luftschrauben [Lueger-1904]

Luftschrauben ( Propeller ). Die Unterscheidung der Luftschrauben geschieht nach ihrem ... ... der Zeiteinheit in geschlossenem Strahl entgegengesetzt zur Fahrtrichtung beschleunigt wird. Die dadurch entstehende Reaktion wird von der Schraube aufgenommen und durch ihre Welle auf das Fahrzeug übertragen ...

Lexikoneintrag zu »Luftschrauben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 499-501.
Hessen-Cassel

Hessen-Cassel [Brockhaus-1911]

Hessen-Cassel , Kurhessen , bis 1866 deutsches Kurfürstentum, ... ... Olmütz ließ indes dem Kurfürsten zu einer polit. und kirchlichen Reaktion freie Hand , die Bundesversammlung setzte März 1852 die Verfassung von ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Cassel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 798-799.
Aethylchlorid

Aethylchlorid [Lueger-1904]

Aethylchlorid ( Chloräthyl , Monochloräthan, Chlorwasserstoffäther, leichter Salzäther, Kelen ... ... blaues Lakmuspapier befindet, damit man erkennen kann, ob das Waschwasser durch übergehendes Salzsäuregas saure Reaktion angenommen hat, in welchem Falle man es erneuern muß. Zwischen den Alkoholkolben ...

Lexikoneintrag zu »Aethylchlorid«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 95-96.
Chloralhydrat

Chloralhydrat [Lueger-1904]

Chloralhydrat ( Chloralum hydratum, Trichloracetaldehydhydrat ), eine aus dem Chloral ... ... Doch deuten die in bedeutenden Mengen entstehenden Nebenprodukte darauf hin, daß die Reaktion komplizierter verläuft. Das Chloral wird zur Darstellung von Chloralhydrat verwendet. Zuerst ...

Lexikoneintrag zu »Chloralhydrat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 442-443.
Schwefelsäure [2]

Schwefelsäure [2] [Lueger-1904]

Schwefelsäure , technische Herstellung. Röstöfen für Schwefelkies u. dergl ... ... Körper aus Bleiblech leistungsfähiger gemacht, indem Wirbelbewegungen und Verdichtungen der Gase ihre Reaktion erleichtern, doch stieg dadurch auch die Abnutzung der Kammern [4]. ...

Lexikoneintrag zu »Schwefelsäure [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 697.
Halluzination

Halluzination [Kirchner-Michaelis-1907]

Halluzination (lat. hallucinatio von hallucinari = faseln) heißt die Sinnestäuschung, ... ... Innern des Leibes oder in den peripherischen Sinnesorganen oder um solche, die aus Reaktion gegen äußere Erregungen stattfinden. Zu jenen gehören die Wahngebilde der Säufer von Ratten ...

Lexikoneintrag zu »Halluzination«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 254-255.
Bildungswärme

Bildungswärme [Lueger-1904]

... + SO 3 = PbSO 4 . Aus der Reaktion PbO + H 2 SO 4 = PbSO 4 ... ... , O – H 2 , O ) Cal. Welche Reaktion man zur Ermittlung einer Bildungswärme wählt, ist gleichgültig ...

Lexikoneintrag zu »Bildungswärme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 31-32.
Kaltwasserkur

Kaltwasserkur [Herder-1854]

... die secundären Wirkungen , die sog. Reaction ) erreichbaren Wirkungen zu erhalten und zu verwenden sucht. Durch die ... ... wirkt sie theils kühlend, herabstimmend, theils tonisirend, stärkend, durch die sog. Reaction , die secundäre Wärme u. Schweißbildung, erregend, excitirend, und zwar ...

Lexikoneintrag zu »Kaltwasserkur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 533.
Wolkenkratzer

Wolkenkratzer [Lueger-1904]

Wolkenkratzer (Sky-skrapers) ist der Ausdruck für die amerikanischen Geschäftshäuser, die mit einer ungewöhnlichen Zahl von Geschossen (20 und mehr) bis zu ungewöhnlicher ... ... umfangreichen, mit geräumigen Freiflächen durchsetzten Blöcken beschränkt. Auch in Amerika wird die Reaktion kaum ausbleiben. Stübben.

Lexikoneintrag zu »Wolkenkratzer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 858.

Noiré, Ludwig [Eisler-1912]

Noiré, Ludwig , geb. 1829, seit 1848 Gymnasiallehrer in Mainz, ... ... Ausstoßen von Lauten bei Erregung der Sinne und bei (besonders gemeinsamer) Muskelarbeit bereitet als Reaktion gegen die innere, durch die Muskelanstrengung hervorgebrachte Störung. SCHRIFTEN: Die Welt ...

Lexikoneintrag zu »Noiré, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 507-508.
Stöchiometrie

Stöchiometrie [Lueger-1904]

Stöchiometrie (vom griechischen στοιχεĩον, stoicheion, der Bestandteil), derjenige Teil ... ... Bestandteile. Die Stöchiometrie dient daher zur Berechnung von Gewichtsmengen, welche bei chemischen Vorgängen in Reaktion treten, und ist die Grundlage jeder analytischen Tätigkeit und jeder produktiven Fabriktätigkeit. ...

Lexikoneintrag zu »Stöchiometrie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 323.
Natriumsulfit [2]

Natriumsulfit [2] [Lueger-1904]

Natriumsulfit ( schwefligsaures Natron ) Na 2 SO 3 . ... ... Soda mit SO 2 ; kleine Prismen von unangenehmem schwefligen Geschmack und saurer Reaktion, unlöslich in Alkalien . Natriumsulfit dient als Antichlor , antiseptisches und ...

Lexikoneintrag zu »Natriumsulfit [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 561.

Martius, Götz [Eisler-1912]

Martius, Götz , geb. 1853 in Erxleben, Prof. in Kiel, ... ... : Über die Ziele und Ergebnisse der experimentellen Psychologie, 1888. – Über die muskuläre Reaktion und die Aufmerksamkeit, Philosophische Studien, VI. – Zur Lehre vom Urteil, 1877 ...

Lexikoneintrag zu »Martius, Götz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 455.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon