Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 | DamenConvLex-1834 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Reaktionsgeschwindigkeit [1]

Reaktionsgeschwindigkeit [1] [Lueger-1904]

... Reaktionsgeschwindigkeit . Bei konstanter Temperatur nimmt die Geschwindigkeit im Verlauf der Reaktion ab, wenn die Mengen der reagierenden Stoffe, wie stets der Fall , durch die Reaktion sich verringern, sie ist diesen Mengen einerseits und der Affinität , also der die Reaktion treibenden Kraft anderseits proportional [2]. ...

Lexikoneintrag zu »Reaktionsgeschwindigkeit [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 368.

Maistre, Joseph Marie de [Eisler-1912]

Maistre, Joseph Marie de . geb. 1754 in Chambéry (Savoyen), ... ... der Begründer des neuem Ultramontanismus, gehört der französischen »theologischen« Schule an, welche die Reaktion gegen die Aufklärung, den Sensualismus und Materialismus des 18. Jahrhunderts, aber auch ...

Lexikoneintrag zu »Maistre, Joseph Marie de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 446-447.
Großbritannien und Irland

Großbritannien und Irland [Brockhaus-1911]

... (1553 – 58) leitete eine kath. Reaktion ein und verfolgte die Protestanten aufs grausamste; im Kriege gegen ... ... das an Frankreich verkaufte Cabalministerium (s.d.) eine kath.-absolutistische Reaktion , der König mußte 1673 die Testakte (s.d.) bewilligen, ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien und Irland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 723-726.

Leibniz, Gottfried Wilhelm [Eisler-1912]

Leibniz, Gottfried Wilhelm , geb. 1. Juli (21. Juni alten ... ... Wirksames. Die Kraft ist das »Aktionsprinzip«, sie macht die Dinge zur Aktion und Reaktion, zum Widerstände fähig, ist kein leeres Vermögen, sondern ein Mittleres, zwischen dein ...

Lexikoneintrag zu »Leibniz, Gottfried Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 392-403.

Royer-Collard, Pierre Paul [Eisler-1912]

Royer-Collard, Pierre Paul , geb. 1763, studierte in Paris, ... ... . R. hat in Frankreich die Anschauungen der Schottischen Schule eingeführt und damit die Reaktion gegen den Sensualismus Condillacs u. a. eingeleitet. Die Begriffe von Raum und ...

Lexikoneintrag zu »Royer-Collard, Pierre Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 615-616.

Pflüger, Ed. Friedr. Wilh. [Eisler-1912]

Pflüger, Ed. Friedr. Wilh. , geb. 1829 in Hanau, ... ... gibt es nach P. auch eine unbewußt wirkende »Rückenmarksseele«. Die Fähigkeit der zweckmäßigen Reaktion muß schon die erste lebendige Materie (die sich ans der Urmaterie entwickelt hat) ...

Lexikoneintrag zu »Pflüger, Ed. Friedr. Wilh.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 540.

Nietzsche, Friedrich Wilhelm [Eisler-1912]

Nietzsche, Friedrich Wilhelm , geb. 15. Oktober 1844 in Röcken bei ... ... lassen sich in N.s Denken unterscheiden: eine noch unkritische voluntaristische, dann – als Reaktion gegen den Einfluß Schopenhauers und Wagners – eine intellektualistisch-positivistische, endlich, mit Erhebung ...

Lexikoneintrag zu »Nietzsche, Friedrich Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 498-506.
Gelenkträger, durchlaufender

Gelenkträger, durchlaufender [Lueger-1904]

... , 19 sind die Einflußlinien der Reaktion R einer beliebigen Stütze für die beiden möglichen Fälle dargestellt ... ... hierdurch an der Allgemeinheit der Darstellung etwas geändert wird. Man erhält nun die Reaktion einer beliebigen Stütze durch eine auf die ganze Länge der beitragenden ...

Lexikoneintrag zu »Gelenkträger, durchlaufender«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 361-366.

Lichtenberg, Georg Christoph [Eisler-1912]

Lichtenberg, Georg Christoph , geb. 1742 in Ober-Ramstadt (bei Darmstadt ... ... . a.). Alles, was ist, ist eins. Unsere Erkenntnis ist ein Produkt der Reaktion des Subjekts auf die Einwirkungen der Dinge, deren empirische Existenz ebenso gewiß ist ...

Lexikoneintrag zu »Lichtenberg, Georg Christoph«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 408-409.
Roheisen, Roheisenherstellung

Roheisen, Roheisenherstellung [Lueger-1904]

Roheisen, Roheisenherstellung . Als Roheisen bezeichnet man diejenigen Legierungen von ... ... Reduktion der Erze . Nach den Versuchen von Boudouard über das Gleichgewicht der Reaktion 2 CO CO 2 + C nimmt die Reaktionsgeschwindigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Roheisen, Roheisenherstellung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 451-463.
Elastizitätslehre, allgemeine

Elastizitätslehre, allgemeine [Lueger-1904]

Elastizitätslehre, allgemeine , die Lehre von den elastischen Kräften ... ... und Beschleunigungen unter Anerkennung des Newtonschen Prinzips der Gleichheit von Aktion und Reaktion für die Spannungen auf Flächenelemente der Normalenrichtungen x, y, z [ ...

Lexikoneintrag zu »Elastizitätslehre, allgemeine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 389-392.
Mikroskopische Untersuchungen

Mikroskopische Untersuchungen [Lueger-1904]

Mikroskopische Untersuchungen . Mit der Tatsache, daß ein vollständiges Erkennen eines Naturkörpers ... ... der Gesetzmäßigkeit und Unwandelbarkeit des anatomischen Baues mit derselben Sicherheit, wie sie die chemische Reaktion für die Analyse der Stoffe besitzt, die Diagnostik organisierter Rohstoffe gestellt werden. ...

Lexikoneintrag zu »Mikroskopische Untersuchungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 431-432.

Hegel, Georg Friedrich Wilhelm [Eisler-1912]

Hegel, Georg Friedrich Wilhelm , geb. 27. August 1770 in Stuttgart ... ... die Hegelsche Philosophie lange Zeit eine gewaltige Herrschaft ausgeübt hatte, geriet sie infolge der Reaktion der naturwissenschaftlichen, positivistischen, realistischen, materialistischen Tendenzen schon bald nach H.s Tode ...

Lexikoneintrag zu »Hegel, Georg Friedrich Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 235-245.
Fachwerke, statisch unbestimmte [1]

Fachwerke, statisch unbestimmte [1] [Lueger-1904]

... B wirken; falls X eine überzählige Reaktion bedeutet, eine Kraft Q = X = 1 an dem ... ... Häufig sind eine, zwei oder drei überzählige Reaktionen vorhanden. Für eine überzählige Reaktion folgt aus 21.: worin z.B. im ...

Lexikoneintrag zu »Fachwerke, statisch unbestimmte [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 551-559.
Ungarische Sprache und Literatur

Ungarische Sprache und Literatur [Herder-1854]

Ungarische Sprache und Literatur , Die ungar. Sprache ist ein ... ... Thätigkeit zeigte. Die Bestrebungen Josephs II. riefen auch in dieser Richtung eine Reaction hervor; die höhern Stände bedienten sich wieder der ungar. Sprache ...

Lexikoneintrag zu »Ungarische Sprache und Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 551-552.
Großbritanniens (engl.) Literatur

Großbritanniens (engl.) Literatur [Herder-1854]

... der zweiten Hälfte des Jahrh. begann eine Reaction gegen den vorherrschenden Geschmack in der Poesie , theils durch die ... ... Poesie , vorzüglich durch die tiefgehenden Bewegungen unter Georg III ., eine Reaction , die jedoch erst mit dem Schlusse des Jahrh. zum Durchbruche kam. ...

Lexikoneintrag zu »Großbritanniens (engl.) Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 169-171.
Österreichisch-Ungarische Monarchie

Österreichisch-Ungarische Monarchie [Brockhaus-1911]

... übte als Präsidialmacht des Deutschen Bundes einen im Sinne der Reaktion wirksamen Einfluß auf die deutschen wie auf die ital. Verhältnisse aus. ... ... der Deutsche Bund wieder hergestellt. Im Innern erfolgte hierauf eine weitgreifende Reaktion , ein Konkordat mit dem Papst 18. Aug ...

Lexikoneintrag zu »Österreichisch-Ungarische Monarchie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 325-328.
Niederländische Sprache u. Literatur

Niederländische Sprache u. Literatur [Herder-1854]

Niederländische Sprache , Niederländische Literatur . Die niederl. Sprache ist ... ... höheren u. mittleren Klassen nur franz. sprechen; in neuester Zeit hat zwar einige Reaction zu Gunsten des Flämischen stattgefunden, die aber zu seiner Rettung zu spät ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Sprache u. Literatur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 340-341.
Olympias, Mutter Alexanders des Großen

Olympias, Mutter Alexanders des Großen [DamenConvLex-1834]

Olympias, Mutter Alexanders des Großen , die Mutter Alexanders des Großen ... ... blödsinnigen Arrhidaios, Philipp's einzigen Sohnes, die sich mit Kassander verbunden hatte, eine Reaction . Polysperchon bot alles auf, um dem erschütternden Sturme mit Kraft entgegen zu ...

Lexikoneintrag zu »Olympias, Mutter Alexanders des Großen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 9-13.
Prinzip der virtuellen Geschwindigkeiten

Prinzip der virtuellen Geschwindigkeiten [Lueger-1904]

Prinzip der virtuellen Geschwindigkeiten oder der virtuellen Verschiebungen ist eine ... ... mit der Richtung der Kraft übereinstimmt und daß die drei Komponenten der Reaktion denen der Kraft entgegengesetzt gleich sind. 3. ...

Lexikoneintrag zu »Prinzip der virtuellen Geschwindigkeiten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 239-240.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon