Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Riedlingen

Riedlingen [Meyers-1905]

Riedlingen , Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis , an der Donau und der Staatsbahnlinie Ulm-Tutlingen, 536 m ü. M., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen , ein Progymnasium , Amtsgericht, eine mechanische Wirkwarenfabrik und (1905) 2377 meist kath. Einwohner. ...

Lexikoneintrag zu »Riedlingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 916.
Riedlingen

Riedlingen [Pierer-1857]

Riedlingen , 1 ) Oberamt im württembergischen Donaukreise , an Hohenzollern grenzend; 8 QM. 25,900 Ew.; gebirgig, mit Eisenlagern, Rindvieh - u. Pferdezucht ; 2 ) Stadt darin, an der Donau ; Hospital , Spinnerei , ...

Lexikoneintrag zu »Riedlingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 152.
Riedlingen

Riedlingen [Brockhaus-1911]

Riedlingen , Oberamtsstadt im württemb. Donaukreis , an der Donau , (1905) 2370 E., Amtsgericht.

Lexikoneintrag zu »Riedlingen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 533.
Affa [1]

Affa [1] [Pierer-1857]

Affa (m. Geogr.), Gau in Alemannien, an der Donau , bei Riedlingen , Andelfingen u. Alzheim .

Lexikoneintrag zu »Affa [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 153.
Bußen

Bußen [Pierer-1857]

Bußen, 1) ( Buchau u. B.), Herrschaft , so v.w. Buchau 1); 2) Berg bei Riedlingen im württembergischen Donaukreise , einzeln stehend, 2378 Fuß hoch, mit einer ...

Lexikoneintrag zu »Bußen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 505.
Buchau

Buchau [Pierer-1857]

Buchau , 1 ) (B. u. Bussen ), fürstlich ... ... Thurn - u. Taxis 'sche Herrschaft u. Amt im Oberamte Riedlingen des württembergischen Donaukreises , 3 1 / 6 QM., 10,000 Ew ...

Lexikoneintrag zu »Buchau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 394.
Sauter

Sauter [Pierer-1857]

Sauter , 1 ) Joseph Ant ., geb. 1742 in Riedlingen an der Donau , wurde 1773 Professor der Logik u. Moral in Freiburg , schrieb mit Dannenmeyer u. Ruef den Freimüthigen, bes. zu Gunsten der ...

Lexikoneintrag zu »Sauter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 16.
Buchan [3]

Buchan [3] [Meyers-1905]

Buchan , 1) Stadt (ehemalige Reichsstadt) im württemberg. Donaukreis , Oberamt Riedlingen , unweit des Federsees , an der Staatsbahnlinie Schussenried -B., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , Schloß , Trikotfabrikation, Bierbrauerei und (1900) ...

Lexikoneintrag zu »Buchan [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 524-525.
Möhler

Möhler [Pierer-1857]

Möhler , Johann Adam , geb. 6. Mai 1796 in ... ... 1815 in Ellwangen u. Tübingen Theologie , wurde 1819 Pfarrvikar in Riedlingen , 1820 Repetent am Seminar u. 1826 Professor der katholischen ...

Lexikoneintrag zu »Möhler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 350.
Bussen

Bussen [Meyers-1905]

Bussen (auch Schwabenberg ), isoliert stehender Berg im württemberg. Donaukreis , östlich von Riedlingen , 757 m ü. M., mit Aussicht bis an den Bodensee und die Schweizer Alpen . – Die Römer hatten hier ein ...

Lexikoneintrag zu »Bussen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 656.
Ertgau

Ertgau [Meyers-1905]

Ertgau ( Eritgau ), im Mittelalter Name eines Bezirks in den jetzigen württemberg. Oberämtern Riedlingen und Saulgau , erstreckte sich im NW. bis nahe aus Donauufer, östlich bis an die Westernach und umfaßte die Orte Biberach , Buchau, Mengen ...

Lexikoneintrag zu »Ertgau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 79.
Gröber

Gröber [Brockhaus-1911]

Gröber , Adolf , Politiker , geb. 11. Febr. 1854 in Riedlingen , Landrichter , später Landgerichtsrat in Heilbronn , seit 1887 Mitglied des Reichstags ( Zentrum ), seit 1889 auch des württemb. Landtags .

Lexikoneintrag zu »Gröber«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 721.
Kanzach

Kanzach [Pierer-1857]

Kanzach , Nebenfluß der Donau im Oberamte Riedlingen des württembergischen Donaukreises .

Lexikoneintrag zu »Kanzach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 287.
Offingen

Offingen [Pierer-1857]

Offingen , 1 ) ( Markt -O.), Marktflecken im ... ... u. Ulm; Schafzucht; 700 Ew.; 2 ) Pfarrdorf im Oberamte Riedlingen des württembergischen Donaukreises , unter dem Kopfe des Bussen , mit ...

Lexikoneintrag zu »Offingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 231.
Ertingen

Ertingen [Meyers-1905]

Ertingen , Dorf im württemberg. Donaukreis , Oberamt Riedlingen , an der Staatsbahnlinie Ulm- Tuttlingen , hat 2 kath. Kirchen , Seidenwinderei, mechanische Werkstätte, Kunst - und Mahlmühlen , Sägemühle , Bierbrauerei und zählt (1900) 1910 Einw.

Lexikoneintrag zu »Ertingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 79.
Binzwang

Binzwang [Pierer-1857]

Binzwang ( Binzwangen ), 1 ) Marktflecken im Landgericht Lautershausen im Rezatkreise Baierns ; 230 Ew.; 2 ) Pfarrdorf im Amte Riedlingen des württemberg. Neckarkreises ; Weinbau ; 650 Ew.

Lexikoneintrag zu »Binzwang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 802.
Landauhof

Landauhof [Pierer-1857]

Landauhof , königliche Domäne in der Gemeinde Binswangen im Oberamte Riedlingen des württembergischen Donaukreises , mit den Ruinen des Schlosses Landau , des alten Sitzes der gleichnamigen Grafen, an der Donau .

Lexikoneintrag zu »Landauhof«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 77.
Donauried

Donauried [Pierer-1857]

Donauried , 1 ) Ebene im württembergischen Donaukreis , zum Donauthal gehörig, von Riedlingen gegen Mengen; 2 ) Moorgegend im baierischen Kreise Schwaben , zwischen der Donau u. Zusam , von der Glött durchflossen.

Lexikoneintrag zu »Donauried«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 249.
Friedingen

Friedingen [Pierer-1857]

Friedingen , 1 ) Pfarrdorf auf der Alp im Oberamte Riedlingen des württembergischen Donaukreises ; 472 Ew.; Hungerbrunnen , Eisenerzgruben; 2 ) Stadt, s. Fridingen .

Lexikoneintrag zu »Friedingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 721.
Dracuĭna

Dracuĭna [Pierer-1857]

Dracuĭna (a. Geogr.), Ort in Vindelicien, am Südufer der Donau ; wahrscheinlich beim jetzigen Riedlingen .

Lexikoneintrag zu »Dracuĭna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 287.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon