Suchergebnisse (148 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Luftschiffahrt

Luftschiffahrt [Meyers-1905]

Luftschiffahrt ( Aeronautik ; hierzu Tafel »Luftschiffahrt I u. ... ... Hermite et Besançon et les ascensions internationales (das. 1898); de Rossi , I palloni postali ( Lanciano 1894); Aßmann und ...

Lexikoneintrag zu »Luftschiffahrt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 818-825.
Bildhauerkunst

Bildhauerkunst [Pierer-1857]

Bildhauerkunst , die Kunst , aus allerhand festen Stoffen , wie ... ... Meister damaliger Zeit waren Verocchio, Rustici , Baccio Bandinelli u. Propertia Rossi . Keiner aber erreichte die Alten, da bei allen Werken der Neueren ...

Lexikoneintrag zu »Bildhauerkunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 780-783.
Militärfahrrad

Militärfahrrad [Meyers-1905]

Militärfahrrad , Fahrrad (s. d.) für militärische Zwecke . ... ... ( Gérard ), Italien ( Boselli , Carraro, Costa , Rossi -Melli, Tandem Bruno ), Großbritannien ( Dursley - Pedersen ...

Lexikoneintrag zu »Militärfahrrad«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 815-816.
Guicciardīni

Guicciardīni [Meyers-1905]

Guicciardīni (spr. gwitschar-), 1) Francesco , ital. Geschichtschreiber ... ... Vita pubblica di F. G . ( Bologna 1896); A. Rossi , Franc . G. e il governo fiorentino (das. 1896– ...

Lexikoneintrag zu »Guicciardīni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 502.
Petersburg, St.

Petersburg, St. [Pierer-1857]

... vorigen stoßen, wurde 1819–25 unter Leitung Rossi 's gebaut u. vom Kaiser Alexander seinem Bruder Michael geschenkt ... ... gegeben werden; das Alexander - (Russische) Theater , welches 1830–32 Rossi auf der Newski- Perspective eröffnete, ist durchaus von Eisen u ...

Lexikoneintrag zu »Petersburg, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 899-908.
Schauspielkunst

Schauspielkunst [Meyers-1905]

Schauspielkunst , die Kunst , einen dramatischen Vorgang, eine in ihm ... ... Herrschaft der Natürlichkeitsrichtung ist in Deutschland noch weiter durch Gastspielreifen fremder Virtuosen ( Rossi , Salvini , Zacconi, Novelli, E. Booth , die Ristori , ...

Lexikoneintrag zu »Schauspielkunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 712-716.
Cyriăcus, St.

Cyriăcus, St. [Pierer-1857]

St. Cyriăcus (v. gr., der dem Herrn Angehörige), 1 ) römischer Geistlicher , welcher die Sta. Ursula mit ihren Gefährtinnen aufgenommen u ... ... , namentlich in der vatikanischen Bibliothek aufgefunden u. von G. B. de Rossi 1853 zusammengestellt.

Lexikoneintrag zu »Cyriăcus, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 618.
Sankt Petersburg [2]

Sankt Petersburg [2] [Meyers-1905]

Sankt Petersburg (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt und Karte ... ... von einem schönen Garten umgeben, das 1309–25 vom Architekten Rossi erbaute Michaelspalais, in dem sich seit 1897 das Museum Alexanders III ...

Lexikoneintrag zu »Sankt Petersburg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 566-570.
Kupferstechkunst

Kupferstechkunst [Goetzinger-1885]

Fig. 83. Christus am Kreuze. Von Martin Schongauer. ... ... . Dadurch, dass Franz I. sein Schloss Fontainebleau durch die italienischen Meister Rosso de Rossi und Primalicaro dekorieren liess, bildete sich dort eine italienische Schule, welche lange Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstechkunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 554-560.
Pixis, Francilla

Pixis, Francilla [DamenConvLex-1834]

Pixis, Francilla . Diese Sängerin, obschon noch in der ersten Jugendblüthe, ... ... des Kindes bewundern! Francilla machte die erstaunlichsten Fortschritte, und Mad. Malibran, Gräfin Rossi, geborne Sonntag etc., übernahmen mit edler Bereitwilligkeit einen Theil der Ausbildung des ...

Lexikoneintrag zu »Pixis, Francilla«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 224-225.
Jüdische Literatur

Jüdische Literatur [Pierer-1857]

... jüdischer Büchersammlungen ist die Bibliotheca hebraica von J. B. de Rossi (1803) über die zu Parma am bedeutendsten, der über die ... ... erscheinen. Sonst sind von biographischen u. bibliographischen Werken zu nennen: De Rossi , Dizionario storico degli autori Ebrei , Parma 1802 ...

Lexikoneintrag zu »Jüdische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 160-171.
Jüdische Literatur

Jüdische Literatur [Meyers-1905]

... de Israel «; Asarja de Rossi (1511–78) lieferte im » Meor enajim « Beiträge zur ... ... » Bibliotheca hebraea « (1715–33, 4 Bde.), Jo. B. de Rossi in Parma , dem wir bedeutende Arbeiten verdanken, Vitringa (gest ...

Lexikoneintrag zu »Jüdische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 344-351.
Rosmīni-Serbāti

Rosmīni-Serbāti [Meyers-1905]

Rosmīni-Serbāti , Antonio , Graf, ital. Philosoph ... ... 1848 an Papst Pius IX. an, wurde unter dem päpstlichen Reformministerium Rossi päpstlicher Unterrichtsminister, zog sich aber beim Ausbruch der römischen Revolution von ...

Lexikoneintrag zu »Rosmīni-Serbāti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 157.
Strafrechtstheorien

Strafrechtstheorien [Herder-1854]

Strafrechtstheorien , Lehren über Grund und Zweck der Strafe . ... ... göttliche oder menschliche Gerechtigkeit : Jarke, Kant , Hegel , Hanke , Rossi , Richter ; – in relative , wobei die Strafe nur ein ...

Lexikoneintrag zu »Strafrechtstheorien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 350-351.
Lucca, bei den Römern

Lucca, bei den Römern [Pierer-1857]

Lucca, bei den Römern , ist eine der ältesten Städte in Oberitalien ... ... . Johann versetzte L. um 35,000 Ducaten an das Haus Rossi in Parma . Als er von dem Städtebund geschlagen u. vertrieben ...

Lexikoneintrag zu »Lucca, bei den Römern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 563-564.
Italienische Literatur

Italienische Literatur [Pierer-1857]

... Italiener über ihre eigene Literatur . Im Anfange derselben gab Gianvittorio Rossi aus Rom (st. 1647) unter dem Namen Janus Nicius Erythreus ... ... Federici aus Turin vertreten. Talent bekundeten auch Gherardo de' Rossi , der Marchese Francesco Albergati Capacelli , ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 119-138.
Italienische Literatur

Italienische Literatur [Meyers-1905]

... , Fiorelli , Milanesi , de Rossi u. a. für Archäologie und Kunstgeschichte zu erinnern. ... ... di statistica«; in Paris erhielt der Italien er Pel. Rossi den Lehrstuhl Says. Außerdem verdienen Erwähnung Ant. Scialoja ... ... trecento «), Zingarelli (» Dante «), Rossi (» Il quattrocento «), Flamin i (» ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 98-110.
Italienische Literatur

Italienische Literatur [Brockhaus-1911]

... , um ihn sammelten sich Stecchetti , Ferrari , Pascoli, Mazzoni, Rossi u.a. Als deren Gegner sind zu nenen: Aleardi , Prati ... ... (1864), Gaspary (1885-88), Wiese und Pèrcopo (1898), Rossi (ital., 1900), Ferrari (1901).

Lexikoneintrag zu »Italienische Literatur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 882-883.
Makkarōnische Poesie

Makkarōnische Poesie [Meyers-1905]

Makkarōnische Poesie , Bezeichnung einer Art scherzhafter lateinischer Gedichte, in die ... ... eigentliche Schöpfer der Gattung ist aber Tiso Odasi aus Padua (vgl. Rossi , Di un poeta maccheronico im » Giornale storico della letteratura italiana ...

Lexikoneintrag zu »Makkarōnische Poesie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 148.
Gespensterheuschrecken

Gespensterheuschrecken [Pierer-1857]

Gespensterheuschrecken ( Spectra Latr ., Phasmodea Burm .), ... ... (bei einigen) blattförmige Ansätze , meist flügellos; in warmen Ländern; Art: Rossi 's G. ( P. Rossia ), grün, grüngelb od. graubraun, ...

Lexikoneintrag zu »Gespensterheuschrecken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 301.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon