Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Philosophie | Eisler-1904 | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Realität

Realität [Kirchner-Michaelis-1907]

Realität (mlat. realitas v. lat. res) heißt Sachlichkeit, Wirklichkeit ; Realität bedeutet in der Metaphysik das Dasein eines von uns Vorgestellten. In der Logik bezeichnet Realität soviel als Bejahung im Gegensatze zur Negation . ...

Lexikoneintrag zu »Realität«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 495-496.
Object

Object [Eisler-1904]

Object (obiectum, antikeimenon , »Gegenwurf«, das Gegen-Stehende): ... ... daß sie denselben Charakter der Objectivität , der Äußerlichkeit und der Sachlichkeit empfangen, wie ihn allgemein und constant die sinnlichen Wahrnehmungsobjecte besitzen« (Grundfr. d ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Objekt

Objekt [Kirchner-Michaelis-1907]

Objekt (lat. von objicere = entgegenstellen, vorstellig machen), Gegenstand, ... ... sachgemäßes Denken oder Gedachtwerden oder dem Menschen bewußte Realität , oder auch Sachlichkeit der Darstellung , im Gegensatz zur subjektiven, persönlichen Auffassung . Das ...

Lexikoneintrag zu »Objekt«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 402-404.
Ancillon

Ancillon [Meyers-1905]

Ancillon (spr. angßijóng), 1) Charles , Publizist , ... ... les ètats de l'Électeur de Brandebourg « (Berl. 1690) wegen ihrer Sachlichkeit doch wertvoll. 2) Johann Peter Friedrich , ...

Lexikoneintrag zu »Ancillon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 490-491.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4