Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (343 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sacra

Sacra [Pierer-1857]

Sacra (röm. Ant.), 1 ) Heiligthümer , heilige Sachen ; 2 ) alles, was zur Religion u. zum Cultus gehört, wie gottesdienstliche Handlungen , Ceremonien , Opfer an bestimmten Festen u. bei bestimmten Heiligthümern . Jeder ...

Lexikoneintrag zu »Sacra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 738.
Sacra

Sacra [Herder-1854]

Sacra , lat., Heiligthümer; Alles , was zur Religion und zum Cultus gehört; sacra scriptura (abgekürzt: S. S. oder S. Scr. ) die hl. Schrift .

Lexikoneintrag zu »Sacra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 10.
Sacra

Sacra [Meyers-1905]

Sacra (lat.), bei den alten Römern die gottesdienstlichen Handlungen , insbes. die Opfer ; zwischen S. publica , den Kulthandlungen der Gemeinde, und S. privata , denen des Einzelnen, der Familien und Geschlechter , wurde streng geschieden.

Lexikoneintrag zu »Sacra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 407.
Sacra, S.

Sacra, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Sacra (8. März). Im Kloster Rubriac bei Clermont ... ... die nach Artur einer heil. Sacra angehört haben sollen. Da von einer Heiligen d. N. nichts bekannt ist, vermuthen die Boll ., es möchte etwa Sacra Ossa d. i. heil. Gebeine ...

Lexikoneintrag zu »Sacra, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 186.
Sacra via

Sacra via [Meyers-1905]

Sacra via (»heilige Straße«), die älteste und zugleich Hauptgeschäftsstraße im alten Rom, die längs der Südseite des Forums und von da als Clivus Capitolinus zum Kapitol führte.

Lexikoneintrag zu »Sacra via«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 408.
Via sacra

Via sacra [Brockhaus-1911]

Via sacra (»heilige Straße «), im alten Rom die über das Forum zum Jupitertempel führende Triumphstraße.

Lexikoneintrag zu »Via sacra«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 920.
Sacra via

Sacra via [Pierer-1857]

Sacra via , eine Gasse in Rom, s.d. (a. Geogr.) S. 244.

Lexikoneintrag zu »Sacra via«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 738.
Vasa sacra

Vasa sacra [Meyers-1905]

Vasa sacra (lat.), die »heiligen Gefäße « in der Liturgie zum Gebrauch beim Gottesdienst , wie Kelch , Patene , Ziborium, Monstranz , dann auch Ölbehälter , Opferkännchen, Rauchfaß , Taufbecken u. a. (vgl. auch Paramente ...

Lexikoneintrag zu »Vasa sacra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1014.
Sacra palus

Sacra palus [Pierer-1857]

Sacra palus (a. Geogr.), so v.w. Buges .

Lexikoneintrag zu »Sacra palus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 738.
Jus in sacra

Jus in sacra [Meyers-1905]

Jus in sacra (lat.), Kirchengewalt , im Gegensatz zu dem Majestätsrecht des Staates in Kirchensachen ( Jus circa sacra ). S. Kirchengewalt u. Kirchenpolitik .

Lexikoneintrag zu »Jus in sacra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 393.
Azione sacra

Azione sacra [Meyers-1905]

Azione sacra (ital., »heilige Handlung «), soviel wie Oratorium .

Lexikoneintrag zu »Azione sacra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 211.
Sacra linĕa

Sacra linĕa [Pierer-1857]

Sacra linĕa , s. Scripta .

Lexikoneintrag zu »Sacra linĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 738.
Sacra consulta

Sacra consulta [Pierer-1857]

Sacra consulta , das höchste Criminalgericht u. Cassationshof in Rom für die Unterthanen des päpstlichen Stuhles , ist zusammengesetzt aus 12 Cardinälen , Vorsteher od. Präfect ist der Cardinalstaatssecretär in seiner Eigenschaft als Justizminister , ihm zur Seite ...

Lexikoneintrag zu »Sacra consulta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 738.
Sacra insŭla

Sacra insŭla [Pierer-1857]

Sacra insŭla , Insel im Tibris bei Rom, s.d. (a. Geogr.) S. 244.

Lexikoneintrag zu »Sacra insŭla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 738.
Jus circa sacra

Jus circa sacra [Meyers-1905]

Jus circa sacra (lat.), s. Kirchenhoheit .

Lexikoneintrag zu »Jus circa sacra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 392.
Auri sacra fames

Auri sacra fames [Meyers-1905]

Auri sacra fames (lat.), »fluchwürdiger Hunger nach Gold «, Zitat aus Vergils » Äneide « (3,57).

Lexikoneintrag zu »Auri sacra fames«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 131.
Auri sacra fames

Auri sacra fames [Brockhaus-1911]

Auri sacra fames (lat.), fluchwürdiger Hunger nach Gold (Ausspruch des Virgil, »Aneïs« 3,57).

Lexikoneintrag zu »Auri sacra fames«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 126.
Auri sacra fames

Auri sacra fames [Pierer-1857]

Auri sacra fames (lat., heiliger Hunger nach Gold ), Habsucht.

Lexikoneintrag zu »Auri sacra fames«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 34.
Jus

Jus [Brockhaus-1911]

Jus (lat.), das Recht . J. canonĭcum, Kanonisches Recht ; J. circa sacra, das Kirchenhoheitsrecht des Staates, im Gegensatz des J. in sacra, der Kirchengewalt , als des Inbegriffs der Rechte , die einer ...

Lexikoneintrag zu »Jus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 911.
Vas [2]

Vas [2] [Herder-1854]

Vas (Genit. vasis ), Gefäß; vasa, Gefäße ; vasa sacra , heilige Gefäße , vasculos , gefäßreich.

Lexikoneintrag zu »Vas [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 584.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon