Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Prescott

Prescott [Brockhaus-1911]

Prescott , William Hickling, amerik. Geschichtschreiber, geb. 4. Mai 1796 zu Salem ( Massachusetts ), gest. 28. Jan. 1859 zu Boston ; schrieb: »History of Ferdinand and Isabella« (1838; deutsch 1842), »History of the conquest of Mexico« ...

Lexikoneintrag zu »Prescott«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 451.
Prescott

Prescott [Herder-1854]

Prescott , William Hickling, geb. 1796 zu Salem in Massachusetts, nordamerik. Geschichtschreiber » Ferdinands u. Isabellas «, 5. Aufl. Lond. 1844; der » Eroberung von Mexiko«, Boston 1843; » Eroberung von Peru «, Boston 1847; » ...

Lexikoneintrag zu »Prescott«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 607.
Tscheram

Tscheram [Meyers-1905]

Tscheram ( Schelam ), ind. Stadt, s. Salem 2).

Lexikoneintrag zu »Tscheram«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 772.
Jerusalem

Jerusalem [Brockhaus-1837]

... ... verehrte Stadt, ist schon in den ältesten Zeiten gegründet worden. Einst hieß sie Salem , d.h. Friede , und 2000 v. Chr., zur Zeit Abraham ...

Lexikoneintrag zu »Jerusalem«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 494-498.
Jerusalem [1]

Jerusalem [1] [Pierer-1857]

... welcher der Stadt angeblich den Namen Salem gegeben hatte, eingenommen haben sollen. Sie bauten auf dem Berg ... ... des Friedens . od. friedlichen Besitz , Friedenseigenthum, od. die hehre Salem ). Als die Israeliten Kanaan einnahmen, regierte in Jebus der König ...

Lexikoneintrag zu »Jerusalem [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 793-795.
Hawthorne

Hawthorne [Meyers-1905]

... geb. 4. Juli 1804 in Salem ( Massachusetts ), gest. 19. Mai 1864 in Plymouth ( ... ... eine dauernde Sonderstellung erobern sollte. Während der folgenden Jahre als Zollbeamter in Salem tätig, veröffentlichte er seine zweite Serie » Twice-told Tales ...

Lexikoneintrag zu »Hawthorne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 14-15.
Spaulding

Spaulding [Pierer-1857]

Spaulding , Salomon , war Anfangs Geistlicher , dann Geschäftsmann zu ... ... New York , er siedelte in Folge eines Bankrotts um 1809 nach Neu- Salem über u. beschäftigte sich mit den in großer Menge hier sich findenden amerikanischen ...

Lexikoneintrag zu »Spaulding«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 508.
Hawthorne

Hawthorne [Pierer-1857]

... . Haodhsorn), Nathaniel, geb. 1809 in Salem ( Massachusetts ), studirte in Bowdin College in Maine , beschäftigte ... ... in West -Roxburg, dann in Concord niederließ, ging 1846 nach Salem , wo er wieder beim Zollwesen beschäftigt wurde; 1853 wurde er Consul ...

Lexikoneintrag zu »Hawthorne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 115-116.
Hawthorne

Hawthorne [Brockhaus-1911]

Hawthorne (spr. hahthŏrn), Nathaniel, amerik. Schriftsteller, geb. 4. Juli 1804 zu Salem ( Indiana ), 1853-57 Konsul in Liverpool , gest. 18. Mai 1864 zu Plymouth ( Neuhampshire ); schrieb Erzählungen (»Twice told tales«, 1837-42; ...

Lexikoneintrag zu »Hawthorne«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 772.
Hawthorne

Hawthorne [Herder-1854]

Hawthorne (Hahsorn), Nathanael , nordamerikan. Schriftsteller, geb. 1809 zu Salem in Massachusetts, Verfasser zahlreicher Romane in Dickens Manier ; Diezmann u. Dubois liefern die Uebersetzung ( Bielefeld 1851 fg.).

Lexikoneintrag zu »Hawthorne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 242.
Baramahal

Baramahal [Pierer-1857]

Baramahal , District in der britisch-vorderindischen Provinz Salem , Präsidentschaft Madras ; wurde 1792 von Tippo Saib an die Briten abgetreten.

Lexikoneintrag zu »Baramahal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 308.
Erminrich

Erminrich [Pierer-1857]

Erminrich (Sagengesch.), Sohn u. Nachfolger Samsons von Salem , s.u. Samson 2 ).

Lexikoneintrag zu »Erminrich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 859.
New Albany

New Albany [Pierer-1857]

New Albany (spr. Njuh Ahlbenni), Hauptstadt der Grafschaft Floyd ... ... ( Nordamerika ), am Ohio River , südlicher Endpunkt der New Albany - Salem Eisenbahn , welche sich bis nach Michigan City erstreckt; 12 Kirchen ...

Lexikoneintrag zu »New Albany«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 851.
Marblehead

Marblehead [Pierer-1857]

Marblehead (spr. Märb'l hedd, d.i. Marmorhaupt), Stadt ... ... felsigen Halbinsel M.; Hafen , für die größten Seeschiffe zugänglich; Eisenbahnverbindung mit Salem ; Stockfischfang, Schuhmacherei, Baumwollenmanufacturen ; 6300 Ew.

Lexikoneintrag zu »Marblehead«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 853.
Marblehead

Marblehead [Meyers-1905]

Marblehead (spr. márbl-hedd), Hafenstadt im nordamerikan. Staat Massachusetts , Grafschaft Essex , dicht bei Salem auf felsigem Vorgebirge , hat einen 5,4 m tiefen, schönen Hafen , Schuhfabrikation, Stockfisch - und Makrelenfischerei und (1900) 7582 ...

Lexikoneintrag zu »Marblehead«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 264.
Stow Creek

Stow Creek [Pierer-1857]

Stow Creek (spr. Stoh Krihk), Fluß im Staate New ... ... ( Nordamerika ), bildet die Grenze zwischen den Grafschaften Cumberland u. Salem u. fällt in die Delaware Bai des Atlantischen Oceans .

Lexikoneintrag zu »Stow Creek«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 884.
Mannington

Mannington [Pierer-1857]

Mannington , Städtischer Bezirk in der Grafschaft Salem . des Staates New Jersey ( Nordamerika ), am Salem Creek; 2300 Ew.

Lexikoneintrag zu »Mannington«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 835.
Barramahal

Barramahal [Pierer-1857]

Barramahal , District in der vorderindischen Provinz Salem (Präsidentschaft Madras ); Hauptort: Kistnagherry , s.d.

Lexikoneintrag zu »Barramahal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 345.
Salamstein

Salamstein [Pierer-1857]

Salamstein ( Salamrubin ), Sapphir von Salem in Ostindien.

Lexikoneintrag zu »Salamstein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 777.
Frothingham

Frothingham [Meyers-1905]

Frothingham (spr. fróthing-ĕm), Octavius Brooks , amerikan ... ... gest. daselbst 27. Nov. 1895, wirkte seit 1847 als unitarischer Geistlicher in Salem , dann in Jersey City und New York . F. nimmt unter ...

Lexikoneintrag zu »Frothingham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 175.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon