Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Melchisedek

Melchisedek [Herder-1854]

Melchisedek , König der Gerechtigkeit , König von Salem ( Jerusalem ) u. Priester Gottes zur Zeit Abrahams (Ps. 76,3; Gen. 14,18), segnete den Abraham , der von einem Siege über Chodorlaßmor zurückkehrte, u ...

Lexikoneintrag zu »Melchisedek«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 147.
Melchisedek

Melchisedek [Brockhaus-1911]

Melchisēdek (hebr., »König der Gerechtigkeit«), nach 1 Mos. 14, 18 Priester und König zu Salem ( Jerusalem ) zur Zeit Abrahams , galt den spätern Juden nach Ps. 110, 4 als Vorbild des Messias . Melchisedekīten (Melchisedekiāner), ...

Lexikoneintrag zu »Melchisedek«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 161.
Wenham Lake

Wenham Lake [Meyers-1905]

Wenham Lake (spr. ŭénnĕm lēk), kleiner See bei Salem , im nordamerikan. Staate Massachusetts , seines reinen Eisens wegen berühmt.

Lexikoneintrag zu »Wenham Lake«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 531.
Frowinus (2)

Frowinus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Frowinus , (17. Febr.), erster Abt im Cistercienserkloster Salm ( Salem ), in der ehemaligen Constanzer Diöcese, der 28 Jahre sein Amt mit großem Segen verwaltete und im J. 1165 starb. Bei Bucelin heißt er »selig«. (III. 3.)

Lexikoneintrag zu »Frowinus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 322.
Kistnagherry

Kistnagherry [Pierer-1857]

Kistnagherry , Stadt im District Salem der britischen Präsidentschaft Madras in Ostindien, mit einem Fort auf einem steilen, 700 Fuß hohen Felsen .

Lexikoneintrag zu »Kistnagherry«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 544.
Melchisēdek

Melchisēdek [Meyers-1905]

Melchisēdek (»König der Gerechtigkeit «, 1. Mos. 14,18), Priesterkönig von Salem ( Jerusalem ), der als Verehrer des höchsten Gottes einsam im damaligen Kanaan dasteht und den aus dem Kampf mit Kedor Laomer zurückkehrenden Erzvater Abraham , ...

Lexikoneintrag zu »Melchisēdek«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 574.
Crawfordsville

Crawfordsville [Pierer-1857]

Crawfordsville (spr. Krasörrdwihl), 1 ) Hauptstadt der Grafschaft ... ... Sugar-Creek u. der La fayette- Zweigbahn , der New-Albany - Salem - Eisenbahn ; Wabash - College , Bibliothek , Seminar , mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Crawfordsville«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 508.
Melchisēdeck

Melchisēdeck [Pierer-1857]

Melchisēdeck (d.i. König der Gerechtigkeit ), Priesterkönig in Salem (wahrscheinlich so v.w. Jerusalem ). Da Abraham von der Befreiung Lots heimkehrte, ging ihm M. entgegen, brachte ihm Brod u. Wein u. erhielt von jenem., ...

Lexikoneintrag zu »Melchisēdeck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 105.
Salmannsweiler

Salmannsweiler [Brockhaus-1911]

Salmannsweiler , bad. Dorf, s. Salem .

Lexikoneintrag zu »Salmannsweiler«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 596.
Salmannsweiler

Salmannsweiler [Pierer-1857]

Salmannsweiler , Amt, so v.w. Salem (n. Geogr.) 1).

Lexikoneintrag zu »Salmannsweiler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 796.
Salmannsweiler

Salmannsweiler [Meyers-1905]

Salmannsweiler , s. Salem 1), S. 464.

Lexikoneintrag zu »Salmannsweiler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 475.
Rosa [4]

Rosa [4] [Pierer-1857]

Rosa , 1 ) Salvator , gen. Salvatoriello , ... ... ; sein eigentlicher Wohnort aber blieb Halle , wo er seinem Capitel , Salem , vorstand. Noch vor seiner Entlarvung trat Johnson gegen ihn auf u. ...

Lexikoneintrag zu »Rosa [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 353-354.
Kopal [1]

Kopal [1] [Lueger-1904]

Kopal , Kopalharz ist die Kollektivbezeichnung für verschiedene, im ... ... oder (mit Soda - oder Pottaschenlauge) gewaschen werden. Die große Kopalwäscherei in Salem in Nordamerika gab zu der Bezeichnung Salem- Kopal Veranlassung [2]. Der durch seine ausgezeichneten Eigenschaften am meisten von ...

Lexikoneintrag zu »Kopal [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 627-628.
Essex [1]

Essex [1] [Pierer-1857]

Essex , 1 ) Grafschaft im Südosten von England , ... ... durchschneiden die Grafschaft; organisirt 1642; 1850: 131,300 Ew.; Hauptorte (Gerichtssitze): Salem , Ipswich u. Newpuryport. 4 ) Städtischer Bezirk mit Postamt ...

Lexikoneintrag zu »Essex [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 902-903.
Story

Story [Meyers-1905]

Story , 1) Joseph , nordamerikan. Staatsmann und Rechtsgelehrter, ... ... . Bildhauer und Schriftsteller, Sohn des vorigen, geb. 12. Febr. 1819 in Salem (Mass.), gest. 3. Okt. 1895 in Vallombrosa bei Florenz ...

Lexikoneintrag zu »Story«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 70.
Floyd

Floyd [Pierer-1857]

Floyd (spr. Floid), 1 ) Grafschaft im Staate Virginia ... ... Eisen , Schiefer , Sandstein ; schönes Schiffsbauholz; die New-Albany - Salem - Eisenbahn durchschneidet die Grafschaft; 1819 organisirt; 1850_: 14,875 Ew.; ...

Lexikoneintrag zu »Floyd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 382-383.
Mosel [2]

Mosel [2] [Pierer-1857]

Mosel , 1 ) Ignaz Franz von M., geb. ... ... Custos der Hofbibliothek u. st. 1844. Er componirte die Opern : Salem ( Text von Castelli ) u. Cyrus u. Astyages ...

Lexikoneintrag zu »Mosel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 477.
Story

Story [Brockhaus-1911]

Story , Jos., amerik. Rechtsgelehrter, geb. 18. Sept. 1779 ... ... 1845. – Sein Sohn William S., geb. 12. Febr. 1819 in Salem ( Massachusetts ), Bildhauer und Dichter, gest. 9. Okt. 1895 zu ...

Lexikoneintrag zu »Story«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 773.
Rings

Rings [Adelung-1793]

Rings , adv. im Ringe, d.i. im Kreise. ... ... rings her ist im Hochdeutschen veraltet, kommt aber noch bey dem Opitz vor. Wie Salem mit der Berge Spitzen ist ringsher verwahret. Im Oberdeutschen ist dafür auch gerings ...

Wörterbucheintrag zu »Rings«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1125.
Oregon

Oregon [Pierer-1857]

... Washington u. Yamhill; Hauptstadt : Salem ; die übrigen städteartigen Orte sind: Portland , Oregon City , ... ... ihrem Wahldistrict wohnhaft sein. Die Legislative versammelt sich aller zwei Jahre in Salem . Das Wahlrecht hat jeder 21 Jahre alte freie weiße männliche ...

Lexikoneintrag zu »Oregon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 339-340.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon