Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Setzzeit

Setzzeit [Meyers-1905]

Setzzeit ( Satzzeit ), die Zeit, in der das Elch -, Rot-, Dam- und Rehwild Junge bringt.

Lexikoneintrag zu »Setzzeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 384.
Setzzeit

Setzzeit [Pierer-1857]

Setzzeit , die Zeit, wo das verschiedene Wild seine Jungen bringt.

Lexikoneintrag zu »Setzzeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 914.
Setzzeit, die

Setzzeit, die [Adelung-1793]

Die Sêtzzeit , plur. die -en, diejenige Zeit, da die Hasen und das Hirsch- und Rehewildbret zu setzen, das ist, Junge zu gebähren pflegen.

Wörterbucheintrag zu »Setzzeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 68.
Mahnen

Mahnen [Pierer-1857]

Mahnen , 1 ) vom weiblichen Hirsch , bes. nach der Setzzeit , einen eignen Laut von sich geben; 2 ) ein flüchtig herankommendes Wild durch Pfeifen , Husten od. Knicken eines Reißes stutzig machen um es in ...

Lexikoneintrag zu »Mahnen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 723.
Satzzeit

Satzzeit [Meyers-1905]

Satzzeit , s. Setzzeit .

Lexikoneintrag zu »Satzzeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 630.
Grußzeit, die

Grußzeit, die [Adelung-1793]

Die Grūßzeit , plur. die -en, bey den Jägern, diejenige Zeit, da das Wild geschonet wird, welches so wohl in der Setzzeit und Vogelbrut, als auch zur Brunftzeit geschiehet; die Hägezeit, geschlossene Zeit. Die ...

Wörterbucheintrag zu »Grußzeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 842.
Setzen

Setzen [Pierer-1857]

Setzen , 1 ) ( sich setzen ), niedriger werden, bes. ... ... hecken; daher Setzhase , der weibliche alte Hase , u. Setzzeit , die Zeit, wo das verschiedene Wild , bes. Hafen ...

Lexikoneintrag zu »Setzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 911.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7