Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abessinien

Abessinien [Meyers-1905]

Abessinien ( Abyssinien ; s. Karte » Ägypten etc.« ... ... m, die Frauen 1,45–1,48 m, gelbbraun oder dunkelbraun mit einem Stich ins Rötliche, meist dolichokephal, die Nase ist gerade oder gebogen mit ...

Lexikoneintrag zu »Abessinien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 31-36.
Hüttenfalz

Hüttenfalz [Lueger-1904]

Hüttenfalz wird in einem hüttenmännischen Verfahren, das von Tee in ... ... Löslichkeit der Verunreinigungen in der Schmelze zunimmt. Das Endprodukt enthält dadurch einen Stich ins Graue, der die Verwendung als Speisesalz ausschließt. Der Gaszug zum unteren ...

Lexikoneintrag zu »Hüttenfalz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 310-311.
Fechtkunst

Fechtkunst [Goetzinger-1885]

Fig. 47. Aus dem Frankfurter Fechtbuch v. 1558. ... ... , Wunder versatzung und nachreisen, Ueberlauf, Durchwechsel etlich heissen, Schneiden, hawen, stich im winden, Abschneiden, hengen und anbinden; Die Kunst hält in vier ...

Lexikoneintrag zu »Fechtkunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 185-186.
Mauerbogen

Mauerbogen [Lueger-1904]

... volle Bogen genannt, Segment -, Stich - oder Flachbogen , deren Bogenlinie kleiner als ein Halbkreis ist, scheitrechte ... ... . Scheitrechte Bogen aus Backsteinen erhalten entweder in der Mitte einen » Stich « oder man verwendet bei größerer Stärke einen eisernen Anker ( ...

Lexikoneintrag zu »Mauerbogen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 338-339.
Brust, die

Brust, die [Adelung-1793]

Die Brust , plur. die Brüste, Diminutivum das Brüstchen, Oberdeutsch ... ... unter dieser Benennung auch nur die eine Hälfte der Brust, bey beyden Geschlechtern. Einen Stich in die rechte Brust bekommen. In allen jetzt angeführten Fällen dieser ganzen Bedeutung ...

Wörterbucheintrag zu »Brust, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1225-1227.
Darmwunden

Darmwunden [Meyers-1905]

... , ebenso solche, deren Wunden brandig geworden sind. Dagegen können kleinere Stich - und Schußwunden des Darmes häufig durch Anlegung einer seinen ... ... daß bei den vielfach neben-, über- und untereinander gelagerten Darmschlingen eine Stich - oder eine Schußwunde mehrere Darmverletzungen verursachen kann. ...

Lexikoneintrag zu »Darmwunden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 527.
Bildzauber

Bildzauber [Meyers-1905]

Bildzauber , schon von indischen, chaldäischen, griechischen und römischen Magiern ... ... Feuer schmolz, glaubte man die betreffende Person zu peinigen, ihr (durch einen Stich in die Leber ) Liebe einzuflößen, sie durch einen Schuß ...

Lexikoneintrag zu »Bildzauber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 873-874.
Kehle, die

Kehle, die [Adelung-1793]

Die Kêhle , plur. die -n, Diminut. das Kehlchen, ... ... hinter welchem der Eingang der Kehle lieget, und welcher Theil bey den Fleischern der Stich, Griech. σφραγƞ, genannt wird. Wenn von den beyden Halsröhren die Rede ist ...

Wörterbucheintrag zu »Kehle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1532-1533.
Blattflöhe

Blattflöhe [Meyers-1905]

Blattflöhe ( Springläuse , Blattsauger , Psyllidae ), Insektenfamilie aus ... ... und verursachen wie die meist mit weißem Puder bedeckten Larven durch ihren Stich nicht selten auffallende Verbildungen in den Blütenteilen. Sie scheiden viel süßen Saft tropfenweise ...

Lexikoneintrag zu »Blattflöhe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 29.
Phalangium

Phalangium [Lemery-1721]

Phalangium. Phalangium, teutsch, Erdspinnenkraut, ist ein Gewächse, ... ... und phlegma. Sie sollen gut seyn wider der Schlangen Biß, wider den Stich der Spinne Phalangia und der Scorpionen, die Blähungen zu zertreiben, wann ...

Lexikoneintrag »Phalangium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 865-866.
Durchgehen

Durchgehen [Adelung-1793]

Durchgehen , verb. irreg. S. Gehen. Dúrchgehen. Ich ... ... , offenherzig handeln. Besonders, 2) von einem Ende bis zum andern gehen. Der Stich ist nicht durchgegangen. Der Hieb, der Schuß gehet durch. Das Wasser gehet ...

Wörterbucheintrag zu »Durchgehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1591-1592.
Chrysander

Chrysander [Meyers-1905]

Chrysander , Friedrich , Musikhistoriker, geb. 8. Juli ... ... auf musikgeschichtlichem Gebiet gehört, und die Redaktion, ja zum großen Teil sogar der Stich der Gesamtausgabe der Werke Händels (Ausgabe der Händel-Gesellschaft , 1859– ...

Lexikoneintrag zu »Chrysander«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 135.
Kobaltblau

Kobaltblau [Lueger-1904]

Kobaltblau ( Coeruleum, Kobaltultramarin , Leithnerblau , ... ... nebst Zinkoxyd ; im ersteren Falle ist die Farbe blau mit rötlichem Stich , im andern rein blau oder bei mehr Zinkoxyd mit grünlichem Stich ; die Tiefe ist von der Menge Kobaltoxydul abhängig. Coeruleum (auch Bleu ...

Lexikoneintrag zu »Kobaltblau«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 533.
Agathokles

Agathokles [DamenConvLex-1834]

Agathokles , ein grausamer, herrschsüchtiger Abenteurer in Syrakus , in Sicilien ... ... Karthager auf. Aber sie schlugen iyn, und da er sein Heer hier treulos im Stich ließ, und sich allein nach Sicilien flüchtete, so ermordeten die Soldaten seine zurückgelassenen ...

Lexikoneintrag zu »Agathokles«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 102-103.
Dolch, der

Dolch, der [Adelung-1793]

Der Dolch , des -es, plur. die -e, die kürzeste Art der Stoßdegen, welche in Italien sehr häufig, bey uns aber selten gebräuchlich ist ... ... überein kommt, und von pooken, stecken, abstammt. Pook bedeutet aber gleichfalls einen Stich, eine Wunde.

Wörterbucheintrag zu »Dolch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1511.
Schildlaus

Schildlaus [Herder-1854]

Schildlaus (Coccus) , Gattung Insekten aus der Ordnung ... ... auf mehren Feigenarten (ficus indica, ficus religiosa etc.) , aus denen durch den Stich des Weibchens der Milchsaft ausfließt, der das Weibchen mit den Jungen ...

Lexikoneintrag zu »Schildlaus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 79.
Savonarola

Savonarola [Brockhaus-1911]

Savonarōla , Girolamo, Urheber eines kirchlich-polit. Reformversuchs in Florenz ... ... ward von Alexander VI. exkommuniziert und, nachdem er vom Volk im Stich gelassen worden, vor Gericht gezogen, 23. Mai 1498 erst stranguliert, ...

Lexikoneintrag zu »Savonarola«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 616-617.
Bronzegrün

Bronzegrün [Lueger-1904]

Bronzegrün , dunkle, mehr ins Braune gehende grüne Farbe, ist entweder ... ... Ocker , Rehbraun sowie Umbra . Man gibt ihnen durch Blau einen grünlichen Stich , der durch Schwarz dunkler und schmutziger, durch Schwerspat aber etwas gehoben ...

Lexikoneintrag zu »Bronzegrün«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 313.
Empfindung

Empfindung [DamenConvLex-1834]

Empfindung , ist Wahrnehmung durch die Sinne , ohne Beitritt der Urtheilskraft ... ... schläft unter einem Baume ; er erwacht vom Schmerze geweckt; er empfindet einen Stich, das ist die Empfindung. Plötzlich entdeckt er neben sich eine Schlange. Zu ...

Lexikoneintrag zu »Empfindung«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 400.
Waschmittel [1]

Waschmittel [1] [Lueger-1904]

Waschmittel , fettlose . Die durch den Krieg verursachte große Knappheit an ... ... sind die mit Soda gewaschenen im zerstreuten Licht stark vergilbt, mit einem Stich nach Rosa; im auffallenden Licht erscheinen sie leicht angegraut. Nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Waschmittel [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 653-657.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon