Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Strange

Strange [Meyers-1905]

Strange (spr. ßtrēndsch), Sir Robert , Kupferstecher, geb. 26. Juli 1721 auf der orkadischen Insel Pomona , gest. 5. Juli 1792 in London , ging nach Edinburg und schloß sich dort an den Prätendenten an, nach ...

Lexikoneintrag zu »Strange«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 95.
Strange

Strange [Pierer-1857]

Strange (spr. Strehndsch), Robert , geb. 1723 auf der Orkadeninsel Mainland , lernte in Edinburg die Kupferstecherkunst, reiste 1759 nach Italien , lebte mehre Jahre in Paris u. zuletzt in London , wo er 1792 starb. In der Klarheit ...

Lexikoneintrag zu »Strange«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 902.
Strange

Strange [Herder-1854]

Strange (Strehndsch), Robert , vortrefflicher Zeichner und Kupferstecher, geb. 1723 zu Pomona auf einer der Orkadischen Inseln , bildete sich in Paris und Italien und lebte darauf in London , ward 1787 in den Ritterstand erhoben u. st. 1792. Besonders ...

Lexikoneintrag zu »Strange«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 352.
Stränge

Stränge [Adelung-1793]

Stränge , S. Strenge.

Wörterbucheintrag zu »Stränge«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 423.
Rolandsche Stränge

Rolandsche Stränge [Meyers-1905]

Rolandsche Stränge , s. Rückenmark , S. 217.

Lexikoneintrag zu »Rolandsche Stränge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 65.
Holz [1]

Holz [1] [Lueger-1904]

... Bestandteil der in der höher organisierten Pflanze befindlichen Stränge (»Leitbündel«, »Gefäßbündel«), im technischen aber der entrindete Baumstamm (bezw. ... ... s. [1]–[3]). Bei Nadelhölzern und dicotylen Holzpflanzen stehen die Gefäßbündel (Stränge) im Kreise und sind ursprünglich – im erstjugendlichen Zustande – ...

Lexikoneintrag zu »Holz [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 107-109.
Defoe

Defoe [Brockhaus-1911]

Defoe (spr. dĕfoh), Daniel , engl. Schriftsteller, geb. ... ... « (deutsch 1890), bes. bekannt als Verfasser des Romans »The life and strange surprising adventures of Robinson Crusoe of York « (1719), der, in ...

Lexikoneintrag zu »Defoe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 401.
Nerven [1]

Nerven [1] [Meyers-1905]

Nerven ( Nervi ), die Stränge und Fäden , die im Körper der meisten Tiere von den Zentralorganen des Nervensystems (s. d.) zu den Muskeln , den Sinnesorganen , als sekretorische N. zu den drüsigen Absonderungsorganen ...

Lexikoneintrag zu »Nerven [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 522-525.
Seiler [1]

Seiler [1] [Pierer-1857]

... Seil , einer Leine od. Schnur od. zu einem Strange zusammengedreht; das Verfahren ist dem Abschnüren gleich. Die durch ... ... Das Spinnen u. Zwirnen der Kleinseilerwaaren , der Waschleinen , Stränge , Stricke , Sackbänder, Bindfaden , Schnuren etc ...

Lexikoneintrag zu »Seiler [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 794-796.
Bänder [2]

Bänder [2] [Meyers-1905]

Bänder ( Ligamenta , hierzu Tafeln »Bänder des Menschen ... ... « ), aus sehnenartigem Gewebe bestehende Organe , die als Häute oder Stränge zur Verbindung der Knochen untereinander dienen. Faserige B. sind ...

Lexikoneintrag zu »Bänder [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 324-325.
Litzen

Litzen [Lueger-1904]

Litzen , die zu einem Draht - oder Hanfseil (s.d.) zusammengedrehten Stränge, die selbst wieder aus Drähten oder Fäden gesponnen sind.

Lexikoneintrag zu »Litzen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 178.
Duchten

Duchten [Pierer-1857]

Duchten ( Duften , Seew.), 1 ) Stränge , aus denen die Taue gedreht werden u. welche aus Hauffäden gebildet sind; aus 3 D. wird ein Kardeel, aus 3 Kardeelen ein dreischäftiges od. dreidrähtiges Tau geschlagen. Die Menge der D. ...

Lexikoneintrag zu »Duchten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 374.
Salmĭa

Salmĭa [Pierer-1857]

Salmĭa , 1 ) S . Willd ., Pflanzengattung aus der ... ... , mit kletterndem Stängel , aus den oberen Knoten röthliche, kleinfingersdicke, schnurförmige Stränge abgebend, welche in den Erdwurzeln sehr zäh sind u. zum Binden ...

Lexikoneintrag zu »Salmĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 796.
Cäsarius

Cäsarius [Brockhaus-1911]

Cäsarĭus von Heisterbach , geb. um 1170 zu Köln ... ... Heisterbach , anmutiger Erzähler in seinem kulturgeschichtlich wichtigen »Dialogus miraculorum« (Ausg. von Strange , 1851; deutsch, in Auswahl, 2 Bde., 1888-92). – Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Cäsarius«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 313.
Licinĭa

Licinĭa [Pierer-1857]

Licinĭa , 1 ) edle Römerin, Gemahlin des Consuls L. ... ... Albinus ; der Vergiftung ihres Gemahls bezichtigt, wurde sie mit dem Strange hingerichtet. 2 ) Tochter des P. Licinius Crassus Dives ...

Lexikoneintrag zu »Licinĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 356.
Cadenette

Cadenette [Brockhaus-1911]

Cadenette (frz., spr. kad'nétt, »Kettchen«), Haartracht ( Stränge an den Schläfen ) im franz. Heer des 18. Jahrh.

Lexikoneintrag zu »Cadenette«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 299.
Ansträngen

Ansträngen [Adelung-1793]

Ansträngen , verb. reg. act. von Strang, daher es mit anstrêngen von strenge nicht zu verwechseln ist, vermittelst der Stränge befestigen, oder an Stränge befestigen. Die Pferde ansträngen, anspannen.

Wörterbucheintrag zu »Ansträngen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 387.
Rhizomorpha

Rhizomorpha [Meyers-1905]

... innen aus einem hellen Mark bestehende Stränge , die an Baumstämmen zwischen Holz und Rinde oder an altem ... ... 2–20 cm breite, zwischen Rinde und Holz der Bäume verlaufende Stränge bildet, gehen ineinander über. Als Erzeuger von R. sind außer dem ...

Lexikoneintrag zu »Rhizomorpha«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 879.
Strang, der

Strang, der [Adelung-1793]

... im gemeinen Leben, das Seinige thun. Wenn alle Stränge zerreißen, im höchsten Nothfalle. Sie ziehen alle Einen ... ... der Strafe des Henkens oder des Galgens gebraucht wird. Einen Dieb mit dem Strange vom Leben zum Tode bringen. Mit dem Strange hingerichtet werden. Jemanden zum Strange verurtheilen, ihm den Strang zuerkennen, Er ...

Wörterbucheintrag zu »Strang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 423.
Rhizomórpha

Rhizomórpha [Brockhaus-1911]

Rhizomórpha , die wurzelartig verzweigten, aus fest verwachsenen Hyphen gebildeten Stränge mancher Hymenomyzeten (bes. beim Hallimasch ), welche sich in altem Holz oder zwischen Holz und Rinde finden.

Lexikoneintrag zu »Rhizomórpha«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 528.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon