Suchergebnisse (121 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Philosophie | Hederich-1770 | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Star [3]

Star [3] [Meyers-1905]

Star ( Sturnus L .), Gattung der ... ... . der sehr ähnliche, aber nicht weiß gefleckte Einfarbstar ( S. unicolor Tem .), der auch einen großen Teil Asiens bewohnt. Vgl. Köpert , ...

Lexikoneintrag zu »Star [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 856.
Luchs

Luchs [Pierer-1857]

... Wolfsluchs ( L. cervaria Temm ., Kattlo L in .), die schönste Art; grau, ... ... ( F. canadensis Geoffr. St. Hil ., F. borealis Temm .), die einzige Art, welche nördlich von den großen u. östlich von ...

Lexikoneintrag zu »Luchs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 566.
Hocko

Hocko [Pierer-1857]

... ( U. galeatus, Pauxi galeata Temm .), die Erhabenheit am Kopfe ist fast von der Größe des ... ... u. Gesicht ; Art: O. parraqua ( Penelope p . Temm .), oben braun bronzirt, Kopf rostfarben, aus Amerika ; schreit ...

Lexikoneintrag zu »Hocko«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 433-434.
Stare

Stare [Brockhaus-1911]

... Nordostafrika; Schweifglanz-S. ( Erzglanz-S., Glanzelster , Lamprotornis aenĕus Temm. ), 50 cm lg., dunkelmetallgrün, Kopf schwarz, goldglänzend, Schwanz ... ... ; Hirtenvogel ( Hirten-S., Rosen -S., Pastor rosĕus Temm. ), rosenrot, Kopf , Flügel und Schwanz ...

Lexikoneintrag zu »Stare«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 753-754.
Doran

Doran [Meyers-1905]

Doran , John , engl. Publizist und Schriftsteller, geb ... ... immer zuverlässig. Zu seinen leichtern Sachen gehören: » Table traits and something on them « (1854, 4. Aufl. 1868); » Habits and men « ...

Lexikoneintrag zu »Doran«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 128.
Luchs

Luchs [Brockhaus-1911]

... , Pelz sehr geschätzt; Pardel -L. (L. pardīna Temm .), rötlichbraun, schwarz gefleckt und gestreift, Südeuropa, Fleisch geschätzt; Sumpf-L. ( Stiefel-L., L. chaus Temm .), gelbgrau, von der Größe der Wildkatze , in Afrika , ...

Lexikoneintrag zu »Luchs«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 85.
Themis

Themis [Hederich-1770]

THEMIS , ĭdos, Gr . Θέμις, ιδος, ( ⇒ Tab ... ... ich setze, verordne , her; andere aber von dem phönicischen Worte them, aufrichtig, redlich , daß Themis dem nach so viel, als Aufrichtigkeit, ...

Lexikoneintrag zu »Themis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2333-2337.
Storch [1]

Storch [1] [Pierer-1857]

Storch ( Ciconia ), 1 ) Gattung der Stelz- ... ... genommen werden. f ) Riesenstorch ( C. argala Latr., Temm .), sehr groß, oben dunkelgrünlich-aschgrau, Schwanz schwarz, unten weiß, ...

Lexikoneintrag zu »Storch [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 874.
Hühner

Hühner [Brockhaus-1911]

Asiatische Tierwelt 1. Schraubenhornziege. 2. Argali. ... ... ), mit schwach gezacktem Kamm , Ceylon ; Sonneratshuhn (G. Sonnerāti Temm. ), mit gezacktem Kamm , Vorderindien ; Bankivahuhn ( Kasintu , G. bankīva Temm. [Abb. 831]), von der Größe eines kleinen Landhuhns, mit gezacktem ...

Lexikoneintrag zu »Hühner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 834.
Pieper

Pieper [Pierer-1857]

Pieper ( Anthus Bechst .), Gattung aus der Familie ... ... , Feldbachstelze , A. campestris Bechst ., A. rufescens Temm .), oben graubraun, schwärzlich gefleckt, Bauch gelblich weiß, grau gestrichelt, über ...

Lexikoneintrag zu »Pieper«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 123.
Gimpel

Gimpel [Pierer-1857]

Gimpel ( Pyrrhula Cuv .), Gattung aus der Familie ... ... . Amerika ; Langschwänziger G. ( P. sibirica, Fringilla longicauda Temm .), um den Schnabel einen rothen Federkreis, rosenroth, carmoisin, weiß, schwarz ...

Lexikoneintrag zu »Gimpel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 357-358.
Pfauen

Pfauen [Brockhaus-1911]

1368. Arguspfau. Pfauen , Unterfamilie ... ... , Sumatra ; Argus -P. ( Argusfasan , Argus gigantĕus Temm . [Abb. 1368]), im männlichen Geschlecht außerordentlich schön gezeichnet, über 1 ...

Lexikoneintrag zu »Pfauen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 390-391.
Göland

Göland [Pierer-1857]

Göland ( Gavia Briss .), bei Cuvier Untergattung von ... ... wohlschmeckend; Bürgermeistermeve ( Latus consul Mey ., L. glaucus Temm .), weiß, mit hellaschgrauem Mantel , gelbem Schnabel , fleischrothen Füßen , ...

Lexikoneintrag zu »Göland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 442.
Ursache

Ursache [Eisler-1904]

Ursache ( aition, aitia , ratio, causa) ist allgemein alles, ... ... Phenomena present themselves in experience as dependent on other phenomena which preceede and coëxist with them, – varying as these vary, being their function... We detach these dependencies ...

Lexikoneintrag zu »Ursache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 580-590.
Fasanen

Fasanen [Pierer-1857]

Fasanen ( Phasianus L .), Gattung der hühnerartigen ... ... ( Numida ), s.d.; h ) Rurul ( Cryptonyx Temm ., Liponix Vieill .), nur die Augenkreise nackt, der Schwanz mittellang ...

Lexikoneintrag zu »Fasanen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 123-124.
Spechte

Spechte [Brockhaus-1911]

1771. Gemeiner Wendehals. 1772. Großer Buntspecht. ... ... -S. ( Spechtlinge , Picumnĭdae), mit dem Zwerg-S. (Picumus cirrātus Temm. ), 9 cm lg., Guayana bis Paraguay . 3) Eigentliche ...

Lexikoneintrag zu »Spechte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 735-736.
Grattan

Grattan [Meyers-1905]

Grattan (spr. grättän), 1) Henry , berühmter engl. ... ... » The woman of color «, und » Beaten paths and those who trod them « (1862, 2 Bde), eine Art Autobiographie .

Lexikoneintrag zu »Grattan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 246-247.
Panther

Panther [Pierer-1857]

Panther , 1 ) mehre Arten aus dem Geschlecht Katze ... ... P. ( Stahlpanther , F. chalybeata Herm ., Pardus Temm .), röthlichgelb, unten weiß, der ganze Körper mit ungleichen, schwarz stahlglänzenden ...

Lexikoneintrag zu »Panther«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 605.
Kleiber [2]

Kleiber [2] [Pierer-1857]

Kleiber , 1 ) ( Spechtmeise , Sitta ), ... ... X. Hofmannseggii etc.; B ) Kletterdrossel ( Anabates Temm .), Oberschnabel convex; Arten: A. cristata, A. rubrifrons u.a. ...

Lexikoneintrag zu »Kleiber [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 561-562.
Qualität

Qualität [Eisler-1904]

... of primary qualities of bodies are resemblances of them and their patterns do really exist in the body themselves« (l. ... ... so many sensations in the mind, are perfectly known, there being nothing in them which is not perceived. But if they are looked on as notes ...

Lexikoneintrag zu »Qualität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 169-177.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon