Suchergebnisse (121 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Truthuhn

Truthuhn [Brockhaus-1911]

Amerikanische Tierwelt. 1. Bergziege. 2. Baribal. 3. Grislybär. ... ... Henne 8-10 kg schwer. Pfauen -T. (M. ocellāta Temm. ), etwas kleiner als das gemeine T., grün, Unterrücken und Bürzel blau, ...

Lexikoneintrag zu »Truthuhn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 869.
Raubmöwe

Raubmöwe [Meyers-1905]

... Brünn ., S. catarrhactes Temm .), 57 cm lang, 146 cm breit, graubraun, unten lichter, rötlich ... ... und bis zum Mittelmeer . Die Schmarotzerraubmöwe ( S. parasiticus Temm .), 50 cm lang, 100 cm breit, mit sehr stark verlängerten, ...

Lexikoneintrag zu »Raubmöwe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 623.
Flamingo

Flamingo [Pierer-1857]

... b ) F. der alten Welt ( Ph. antiquorum Temm .), eben so groß, aber später weiß, dann mit rosenrothem Anfluge ... ... Rhein hinauf. c ) Kleiner F. ( Phoen. minor Temm .), kleiner, eben so gefärbt, die Flügel jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Flamingo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 329.
Identität

Identität [Eisler-1904]

Identität (identitas, tautotês ): Dieselbigkeit, Einerleiheit , Sich-selbstgleich- ... ... or ideas at all, to perceive its ideas, and so far as it perceives them, to know each what it is« (Ess. IV, ch. 7, ...

Lexikoneintrag zu »Identität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 482-485.
Sympathie

Sympathie [Eisler-1904]

Sympathie ( sympatheia ): Mit- Leiden , Miterleben von Gefühlen ... ... 111). »Sympathy is to enter into the feelings of another, and to act them out, as if they were our own« (Ment. and Mor. Sc. ...

Lexikoneintrag zu »Sympathie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 468-470.
Edelfalke

Edelfalke [Pierer-1857]

Edelfalke , bei Bechstein u. Cuvier so v.w. ... ... ist ziemlich unschädlich; g ) Kleiner Thurmfalk ( F. tinnunculoides Temm ., F. cenchris Naum .), dem vorigen ähnlich, doch ohne Flecken ...

Lexikoneintrag zu »Edelfalke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 472.
Grasmücke

Grasmücke [Meyers-1905]

Grasmücke ( Sylvia Lath .), Gattung aus der ... ... sehr zahm. Der Meistersänger ( Sängergrasmücke, Orpheussänger , S. orphea Temm .), 17 cm lang, 25 cm breit, oben aschgrau, auf dem Rücken ...

Lexikoneintrag zu »Grasmücke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 242-243.
Sophisten

Sophisten [Eisler-1904]

Sophisten sophistai heißen ursprünglich in Griechenland alle geistig gewandten, geistig ... ... technais kai metagagontes apo tôn praxeôn tên askêsin epi tous logous sophistai prosêgoreuthêsan (Vita Them. 2). Nachgesagt wird freilich manchen Sophisten, daß sie es verstanden, ton ...

Lexikoneintrag zu »Sophisten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 410-411.
Bartvogel

Bartvogel [Pierer-1857]

Bartvogel , 1 ) ( Bucco L .), Gattung ... ... c ) Tamatia ( T . Cuv ., Capito Temm .), Schnabel mehr zusammengedrückt, länger, vorn oben übergebogen; Fraß: Insecten ...

Lexikoneintrag zu »Bartvogel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 362-363.
Schnarrer

Schnarrer [Pierer-1857]

Schnarrer ( Crex Bechst .), Gattung der langzehigen od ... ... C. pratensis, Rallus c . Linn ., Gallinula c . Temm .), oben schwärzlich u. olivenbraun, mit rostbraunen Flügeln , Kehle weiß, ...

Lexikoneintrag zu »Schnarrer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 337.
Ictĕrus [2]

Ictĕrus [2] [Pierer-1857]

Ictĕrus ( I . Temk ., Trupial ), Gattung ... ... Cassicus ; Arten: I. varius Gm ., I. cayanus Temm ., I. chrysocephalus Merr ., I. rufusater Less ., ...

Lexikoneintrag zu »Ictĕrus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 773.
Eurylaime

Eurylaime [Pierer-1857]

Eurylaime ( Eurylaimus Horsfield ), Gattung der Singvögel , ... ... ; Grundfarbe schwarz, mit einigen bunten Stellen . Arten: E. Horsfieldi Temm ., in Java ; E. nasatus, E. corydon .

Lexikoneintrag zu »Eurylaime«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 11.
Stabilität [1]

Stabilität [1] [Lueger-1904]

Stabilität eines Schiffes kennzeichnet sich durch den Widerstand , welchen das ... ... , W., On cross-curves of stability, their uses and a method of constructing them, Transactions of the Inst. of Naval Arch., London 1884. – [18] ...

Lexikoneintrag zu »Stabilität [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 235-237.
Webervögel

Webervögel [Meyers-1905]

... Viehweber ( Textor Temm .) gehört der Büffelweber ( T. erythrorhynchus Sm .) ... ... Ihm ähnlich ist der etwas größere Alektovogel ( T. alecto Temm .) in Mittelafrika, mit gelblich weißem Schnabel . Der Viehweber ...

Lexikoneintrag zu »Webervögel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 446-447.
Impression

Impression [Eisler-1904]

Impression : Eindruck , Sinneseindruck, Empfindung ; unmittelbar erlebter, primärer ... ... bodily plains and pleasures: of the second are the passions and other emotions resembling them« (ib.). Der Ursprung der Sinneseindrücke ist problematisch, nie kann man feststellen ...

Lexikoneintrag zu »Impression«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 501-502.
Wallnister

Wallnister [Meyers-1905]

Wallnister ( Talegalla Less .), Gattung der ... ... Temperatur von 38–40° ausgesetzt sind. Das Hammerhuhn ( Megacephalon maleo Temm .), über 60 cm lang, mit starkem, hartem, rundlichem Höcker auf ...

Lexikoneintrag zu »Wallnister«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 352-353.
Webervögel

Webervögel [Brockhaus-1911]

Afrikanische Tierwelt. 1. Löwe und Löwin. 2.Zebra. 3.Okapi ... ... die Gattg. Textor ( Viehweber ) mit dem Alektoweber (Textor Alecto Temm. ), schwarz, Mittelafrika; der philippinische W. (Plocĕus philippīnus Cuv. ...

Lexikoneintrag zu »Webervögel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 960.
Flughühner

Flughühner [Brockhaus-1911]

... F. ( Ganga , Pterŏcles arenarĭus Temm .), sandgelb, Südeuropa; das ähnliche arab. F. ( Chata , P ... ... Fleisch , und das senegalische Sand -F. (P. exustus Temm . [Abb. 610); Steppenhuhn ( Fausthuhn , Sadscha , ...

Lexikoneintrag zu »Flughühner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 594.
Trugratten

Trugratten [Brockhaus-1911]

1889. Sumpfbiber. Trugratten (Octodontĭdae), Familie ... ... ), fahlgelb, schwarz gesprenkelt, Nordafrika; Borstenferkel ( Rohrratte , Aulacŏdus swinderiānus Tem., ) braun, Mittel - und Südafrika, am und im Wasser lebend.

Lexikoneintrag zu »Trugratten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 869.
Sumpfwader

Sumpfwader [Pierer-1857]

Sumpfwader, 1) (Limicola) , nach Goldfuß Familie ... ... pygmaea s. Numenius pygm. Lath . et pusillus Bechst., Tringa platyrhyncha Temm.; in Deutschland , der Schweiz , auf den Lagunen Venedigs ...

Lexikoneintrag zu »Sumpfwader«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 91.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon