Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tafelberg [3]

Tafelberg [3] [Meyers-1905]

Tafelberg ( Table Mountain ), 1) 1082 m hoher, durch Erosion aus den Plateaulandschaften der älteren Kapformation hervorgegangener Berg , südlich von Kapstadt in kompakten Granitmassen im Winkel von 45°, später in schwarzen Gesteinschichten fast senkrecht emporsteigend und oben eine ...

Lexikoneintrag zu »Tafelberg [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 280.
Tafelberg [1]

Tafelberg [1] [Pierer-1857]

Tafelberg, 1) Berg auf dem Cap der Guten Hoffnung , umgibt mit dem Löwen - u. Teufelsberge die Kapstadt u. steigt bis 3582 F. auf; 2) ( Mount Wellington ), Berg auf der Insel ...

Lexikoneintrag zu »Tafelberg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 198.
Tafelberg [3]

Tafelberg [3] [Pierer-1857]

Tafelberg, Sternbild der südlichen Hemisphäre , noch über unserm Horizont sich erhebend, von dem Astronom la Caille , als er 1751–54 nach dem Cap gesendet war, nach dem Tafelberg so benannt.

Lexikoneintrag zu »Tafelberg [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 198.
Tafelberg [1]

Tafelberg [1] [Meyers-1905]

Tafelberg ( Mensa ), Sternbild in der Nähe des Südpoles ; vgl. Textbeilage zu Artikel und Tafel »Fixsterne« .

Lexikoneintrag zu »Tafelberg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 280.
Tafelberg [2]

Tafelberg [2] [Meyers-1905]

Tafelberg , eine Bergform, s. Zeugen .

Lexikoneintrag zu »Tafelberg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 280.
Tafelberg [2]

Tafelberg [2] [Pierer-1857]

Tafelberg, ein Berg , dessen oberer Theil wagerecht ist.

Lexikoneintrag zu »Tafelberg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 198.
Irchel

Irchel [Meyers-1905]

Irchel , ein der Molasse angehörender, mit Deckenschotter gekrönter Tafelberg im NO. des schweizer. Kantons Zürich , 696 m hoch, am Fuß beider Abhänge mit Weinbergen und Feldern , oben mit Wald bedeckt. Der Südabhang steigt rasch und ...

Lexikoneintrag zu »Irchel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 9.
Majuba

Majuba [Brockhaus-1911]

Afrika. I. (Karte) Majūba (Amajuba Hill ), Tafelberg in der brit. Kolonie Natal [Karte: Afrika I, 5], 1950 m; 27. Febr. 1881 Niederlage der brit. Truppen durch die Buren . ...

Lexikoneintrag zu »Majuba«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 113.
Majuba

Majuba [Meyers-1905]

Majuba ( Amajuba ), isolierter, steiler Tafelberg (1950 m) in den Drakenbergen im NW. der Kolonie Natal . Hier erlitten die britischen Truppen 27. Febr. 1881 durch die Buren eine Niederlage.

Lexikoneintrag zu »Majuba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 143.
Roraima

Roraima [Meyers-1905]

Roraima , Tafelberg in Guayana , bei den Quellen des Caroni , wo das venezuelanische, brasilische und britische Gebiet zusammenstoßen, unter 5°10´ nördl. Br. und 60°48´ westl. L., 2615 m hoch, der südwestlichste Gipfel der Sierra de ...

Lexikoneintrag zu »Roraima«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 136.
Tafelbai

Tafelbai [Brockhaus-1911]

Afrika. I. (Karte) Tafelbai (engl. ... ... Karte: Afrika I, 6]; an ihr liegt Kapstadt und der Tafelberg (engl. Table Mountain; 1082 m hoch).

Lexikoneintrag zu »Tafelbai«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 801.
Tafelbai

Tafelbai [Herder-1854]

Tafelbai , die große Bai, an welcher die Capstadt liegt, üb er der sich der Tafelberg 3582', der Löwenberg 2760', der Teufelsberg 3315' erheben.

Lexikoneintrag zu »Tafelbai«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 403.
Tafeltuch

Tafeltuch [Meyers-1905]

Tafeltuch , eine dem Tafelberg bei Kapstadt eigentümliche Wolke . Die Wasserdämpfe des Südwindes werden am Tafelberg kondensiert und erscheinen als mächtige Wolkendecke, die wie ein Tuch bis ... ... Wolkenbildungen können überall in Gebirgen vorkommen. Vgl. auch Tafelberg .

Lexikoneintrag zu »Tafeltuch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 280.
Constantia

Constantia [Brockhaus-1911]

Constantĭa , Ansiedelung in der Kapkolonie , nahe bei Kapstadt , am Tafelberg; Weingärten .

Lexikoneintrag zu »Constantia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 363.
Falsche Bai

Falsche Bai [Brockhaus-1911]

Falsche Bai (engl. False Bay ), Bai an der Südspitze Afrikas , südöstl. vom Tafelberg.

Lexikoneintrag zu »Falsche Bai«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 556.
Mount Wellington

Mount Wellington [Pierer-1857]

Mount Wellington (spr. Maunt Uellingten), so v.w. Tafelberg 2).

Nachtragsartikel zu »Mount Wellington«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 873.
König-Jakobs-Berg

König-Jakobs-Berg [Pierer-1857]

König-Jakobs-Berg , der Tafelberg im Caplande (s.d.).

Lexikoneintrag zu »König-Jakobs-Berg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 684.
Cap

Cap [Brockhaus-1837]

Cap und Capo werden mehre Vorgebirge an der Meeresküste genannt, ... ... durchschnitten; südl. davon erhebt sich der sehr schroffe, über 3000 F. hohe Tafelberg, dessen westl. Gipfel der eigentliche Tafelberg ist und diesen Namen von der 3000 F. langen und eine halbe Stunde ...

Lexikoneintrag zu »Cap«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 378.
Berg

Berg [Brockhaus-1837]

Berg werden im Allgemeinen alle beträchtlichen Erhöhungen der ... ... F. 55) Die Nieuweveldsberge über 10,000 F. 56) Der Tafelberg 3580 F. 57) Ein Vulkan auf der Insel Bourbon ...

Lexikoneintrag zu »Berg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 224-226.
Berg [1]

Berg [1] [Pierer-1857]

Berg , 1) bedeutende Erhöhung der Erdoberfläche; selten finden ... ... Platte , Plateau ); ist diese wagerecht, so ist der B. ein Tafelberg ; ist sie etwas abhängig, ein Lehnberg , etwas gewölbt, ein ...

Lexikoneintrag zu »Berg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 593-594.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon