Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (127 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Teneriffa

Teneriffa [DamenConvLex-1834]

Teneriffa . Lustig wehet der Aeolus über die Perlenwogen des atlantischen Oceans . ... ... dem Silberflore der Ferne eine Bergkette von malerischen Umrissen, zwischen denen der Pik von Teneriffa sich schlank an den blauen Aether emporwindet! Wie stolz und magisch breiten ...

Lexikoneintrag zu »Teneriffa«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 65-67.
Teneriffa

Teneriffa [Pierer-1857]

Teneriffa (bei den Spaniern Tenerife ), spanische Insel , größte u. bevölkertste aus der Gruppe der Canarias ; sie hat eine Größe von 41 QM. u. bildet mit ihrer Hauptmasse die breite Grundlage des Pik von T. ( ...

Lexikoneintrag zu »Teneriffa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 369.
Teneriffa

Teneriffa [Brockhaus-1809]

Teneriffa , eine von den größern Canarischen Inseln, den Spaniern gehörig und jetzt der Schlupfwinkel der Franz. Kaper. Auf dieser Insel befindet sich der bekannte Berg Pico , der über 10,452 Pariser Fuß hoch ist, zur See auf 60, ja bei schönem ...

Lexikoneintrag zu »Teneriffa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 92-93.
Teneriffa

Teneriffa [Brockhaus-1911]

Spanien und Portugal. I. (Karten) Teneriffa (span. Tenerīfe ), größte der Kanarischen Inseln [Karte: Spanien etc. I, 8], 2026 qkm, (1900) 138.008 E. (Spanier, Normannen und Ureinwohner), vulkanisch ( ...

Lexikoneintrag zu »Teneriffa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 819.
Teneriffa

Teneriffa [Brockhaus-1809]

* Teneriffa . Es ist sonderbar, daß Peron (i. s. Voyage de decouvertes aux terres Australes, Par. 1807.) das Gegentheil von dem dort (Th. VI. S. 93.) geschilderten fruchtbaren und angenehmen Zustande dieser Insel behauptet, indem er die ganze ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Teneriffa«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 390.
Teneriffa

Teneriffa [Herder-1854]

Teneriffa , 41 QM. große Canarieninsel, mit 90000 E., der Hauptst. St. Cruz; s. canarische Inseln .

Lexikoneintrag zu »Teneriffa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 434.
Pic von Teneriffa

Pic von Teneriffa [Pierer-1857]

Pic von Teneriffa , s. u. Teneriffa .

Lexikoneintrag zu »Pic von Teneriffa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 116.
Tenerife

Tenerife [Meyers-1905]

Tenerife ( Tenerifa, Teneriffa ), größte, reichste und bevölkertste der spanischen Kanarischen Inseln (s. d. und die Textkarte), 2026 qkm mit (1900) 138,000 Einw. (68 auf 1 qkm), Mischlingen von Spaniern und Normannen mit den ...

Lexikoneintrag zu »Tenerife«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 409-410.
Pico

Pico [Brockhaus-1809]

Pico , s. Teneriffa .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pico«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 245.
Teno

Teno [Pierer-1857]

Teno , Vorgebirge der Ostküste von Teneriffa .

Lexikoneintrag zu »Teno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 373.
Drusa

Drusa [Pierer-1857]

Drusa (D. De C .), Pflanzengattung aus der Familie der Umbelliferae- Mulineae , 5. Kl. 1. Ordn. L .; Art: D. oppositifolia , auf Teneriffa an Felsen .

Lexikoneintrag zu »Drusa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 351.
Tosca

Tosca [Pierer-1857]

Tosca , Bimsteintuff von Teneriffa .

Lexikoneintrag zu »Tosca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 708.
Arico

Arico [Herder-1854]

Arico , Stadt auf der kanarischen Insel Teneriffa , in glühend heißer Lage.

Lexikoneintrag zu »Arico«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 247.
Adexe

Adexe [Pierer-1857]

Adexe (spr. Adeche), Ort auf Teneriffa .

Lexikoneintrag zu »Adexe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 130.
Gomera

Gomera [Brockhaus-1911]

Gomēra , eine der Kanarischen Inseln, 27 km südwestl. von Teneriffa , 374 qkm, (1900) 15.358 E.; Hauptstadt San Sebastian de G. – G., Peñón de la , s. Vélez de la Gomera .

Lexikoneintrag zu »Gomera«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 698.
Chazna

Chazna [Pierer-1857]

Chazna ( Villaflor ), spanische Stadt auf der canarischen Insel Teneriffa , über 4000 Fuß hoch im Teydegebirge liegend, mit Mineralquellen u. Badeanstalten , die ziemlich häufig von Kranken besucht werden.

Lexikoneintrag zu »Chazna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 892.
Laguna

Laguna [Brockhaus-1911]

Lagūna , La, Christoval de L., Stadt auf der Insel Teneriffa , (1900) 13.074 E.

Lexikoneintrag zu »Laguna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 6.
Guimar

Guimar [Pierer-1857]

Guimar , Stadt auf der Ostküste der Canarischen Insel Teneriffa , Weinbau ; 3700 Ew.

Lexikoneintrag zu »Guimar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 765.
Iriarte

Iriarte [Meyers-1905]

... . 1702 in Orotava auf der Insel Teneriffa, gest. 23. Aug. 1771, studierte in Frankreich die alten ... ... , Neffe des vorigen, geb. 18. Sept. 1750 in Orotava auf Teneriffa, gest. 17. Sept. 1791, widmete sich in Madrid unter ...

Lexikoneintrag zu »Iriarte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 10.
Iriarte

Iriarte [Pierer-1857]

Iriarte , 1 ) Juan de J., spanischer Philolog, geb. 1702 in Orotava auf Teneriffa , studirte erst in Paris u. Rouen die alten Sprachen , seit 1724 in Madrid die Rechtswissenschaften , wurde 1732 Bibliothekar ...

Lexikoneintrag zu »Iriarte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 56.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon