Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Josephus Tru (107)

Josephus Tru (107) [Heiligenlexikon-1858]

107 Josephus Tru und

Lexikoneintrag zu »Josephus Tru (107)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 481.
Falsches u. wahres Vorgebirge

Falsches u. wahres Vorgebirge [Pierer-1857]

Falsches u. wahres Vorgebirge ( False u. true Cap , spr. Fahs' u. truh Käpp ), Vorgebirge an der Küste von Sierra Leone (Westafrika).

Lexikoneintrag zu »Falsches u. wahres Vorgebirge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 96.
Bill

Bill [Herder-1854]

Bill , im engl. ursprünglich so viel als Billet , ein ... ... mehreren gerichtlichen, politischen Urkunden und selbst im Handel erhalten; z.B. true bill , die Entscheidung der Großjury, daß Ursache zur Anklage vorhanden ist; ...

Lexikoneintrag zu »Bill«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 542.
Chubb

Chubb [Pierer-1857]

Chubb (spr. Tschobb), Thomas , geb. 1679 bei Salisbury ... ... des Christenthums ; st. 1717. Er schr. u.a.: The true gospel of J. Christ ., Lond. 1738 f., Works , ...

Lexikoneintrag zu »Chubb«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 128-129.
Rotrou

Rotrou [Meyers-1905]

Rotrou (spr. -tru), Jean de, franz. dramatischer Dichter, Zeitgenosse und Freund Corneilles , geb. 21. Aug. 1609 in Dreux , gest. daselbst 28. Juni 1650, trat schon 1628 mit der Tragikomödie » L'Hypocondriaque ...

Lexikoneintrag zu »Rotrou«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 186.
Cheyne

Cheyne [Pierer-1857]

Cheyne (spr. Tschehn), 1 ) Georg , Schottländer, ... ... u. Jatromathematiker; st. um 1748; er schr.: Essay on the true nature etc. of curating the gout , Lond. 1728; Essay on ...

Lexikoneintrag zu »Cheyne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 918.
Linton

Linton [Brockhaus-1911]

Linton (spr. linnt'n), Eliza, geborene Lynn , ... ... Cumberland ), gest. 14. Juli 1898 in London ; schrieb Romane (»The true history of Joshua Davidson«, 1872 u.ö.), Skizzen (»The girl of the ...

Lexikoneintrag zu »Linton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 63.
Lozère [1]

Lozère [1] [Meyers-1905]

Lozère (spr. losār'), Gebirgszug des Cevennensystems im südlichen Frankreich ... ... zwischen den Quellgebieten des Lot und Tarn streichenden Hauptkamm, der im Pie (oder True) de Finiels (auch Crucinas) 1702 m erreicht, und gehört den altkristallinischen ...

Lexikoneintrag zu »Lozère [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 754.
Rotrou

Rotrou [Brockhaus-1911]

Rotrou (spr. -truh), Jean de, franz. Dramatiker, geb. 21. Aug. 1609 zu Dreux , gest. das. 28. Juni 1650. – Vgl. Sporon (franz., 1894).

Lexikoneintrag zu »Rotrou«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 563.
Cudworth

Cudworth [Meyers-1905]

Cudworth (spr. köddwörth), Ralph , engl. Theosoph und Mystiker, ... ... Professor zu Cambridge , gest. daselbst 1688, stellte in seinem Hauptwerk » The true intellectual system of the universe « (Lond. 1678, neue Ausg. 1839; ...

Lexikoneintrag zu »Cudworth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 367-368.
Cudworth

Cudworth [Pierer-1857]

Cudworth (spr. Kodnorth), Rudolph, geb. 1617 in Aller ... ... er st. 1688. Er war Bekämpfer des Atheismus u. schr.: The true intellectual system of the universe , Lond. 1678, Fol., 1743, 2 Bde ...

Lexikoneintrag zu »Cudworth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 571.
Körwasser

Körwasser [Lueger-1904]

Körwasser , das bei hohen Außenwasserständen durch den Untergrund in das Binnenland eindringende Wasser (auch Qualm-, Kuver-, Dräng-, Truh- oder Druckwasser genannt), dessen Menge mit der Höhe des Außenwasserstandes und mit der sandigen Beschaffenheit des Bodens bezw. der Durchlässigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Körwasser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 542.
Sarrasins

Sarrasins [Pierer-1857]

Sarrasins , Trou des S . (spr. Tru de Sarasäng), Höhle bei Ciply , s.d.

Lexikoneintrag zu »Sarrasins«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 935.
Trou Madame

Trou Madame [Pierer-1857]

Trou Madame (spr. Tru Madamm), das sogenannte Kammerspiel ; dem Kegelspiel ähnlich; auf einem nur um vieles kürzeren Schube , wird nach einer am Ende befindlichen Porticus mit 13–15 Abtheilungen ( Löchern ) mit kleinen Kegelkugeln od. elfenbeinernen ...

Lexikoneintrag zu »Trou Madame«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 871.
Bouche-trou

Bouche-trou [Pierer-1857]

Bouche-trou (fr., spr. Busch -truh), Lückenbüßer, Nebenrolle.

Lexikoneintrag zu »Bouche-trou«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 137.
Trou-Madame

Trou-Madame [Herder-1854]

Trou-Madame (tru–), franz., das sog. Kammerspiel, eine Art Kegelspiel.

Lexikoneintrag zu »Trou-Madame«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 526.
Intellektualsystem

Intellektualsystem [Kirchner-Michaelis-1907]

Intellektualsystem nannte Ralph Cudworth (1617 bis 1688) seine gegen den Sensualismus und Atheismus des Hobbes gerichtete Ableitung des Rechts und der Moral aus dem Wesen Gottes (The true intellectual system of the universe, 1678).

Lexikoneintrag zu »Intellektualsystem«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 292.
Übel

Übel [Eisler-1904]

Übel ( kakon , malum) ist ein Wertbegriff , bedeutet alles ... ... Ged. I, § 1056). Die Relativität der Übel betont R. CUDWORTH (True intell. syst. I, 5). Nach W. KING ist das Übel ein ...

Lexikoneintrag zu »Übel«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 534-539.
Hall [3]

Hall [3] [Meyers-1905]

Hall (spr. haol), 1) Sir James , ... ... » Essay on the circulation of the blood « (1832); » On the true spinal marrow and the electromotor system of nerves « (1837); » On the ...

Lexikoneintrag zu »Hall [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 653-654.
Treu

Treu [Adelung-1793]

... üblicher. S. dasselbe. Im Englischen ist true, wahr, wahrhaft. 2. Mit ununterbrochener und möglichster Anstrengung seiner Fähigkeiten ... ... Nieders. trou, im Angels. treowa, triwe, truwa, im Engl. true, im Dän. tro, im Schwed. so wohl tro als ...

Wörterbucheintrag zu »Treu«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 672-673.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon