Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Popham

Popham [Pierer-1857]

Popham (spr. Popphäm), Sir Home Rigys, Baronet P ... ... zurückgekehrt, wurde er vom Ministerium über sein Commando in Indien zur Verantwortung gezogen u. auf halben Sold gesetzt. Unter dem Ministerium Melville ...

Lexikoneintrag zu »Popham«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 359.
Schuld

Schuld [Kirchner-Michaelis-1907]

Schuld im juridischen Sinne heißt 1. die Leistung, zu ... ... selbst getan, sondern nur andere dazu angereizt öder nicht davon abgehalten hat, trägt die Verantwortung für das Geschehene . Vgl. Zurechnung , Böses , Gewissen , ...

Lexikoneintrag zu »Schuld«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 541.
Cyrill [2]

Cyrill [2] [Herder-1854]

Cyrill von Thessalonich , eigentlich Konstantin, studierte zu Konstantinopel , ... ... haben, die noch jetzt in den Donaufürstenthümern üblich sind. Nach Rom gerufen zur Verantwortung, weßhalb die Brüder in slavischer anstatt latein. Sprache unterrichteten, wurden beide ...

Lexikoneintrag zu »Cyrill [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 255.
Oberst

Oberst [Brockhaus-1837]

Oberst , unrichtig Obrist, wird der höchste Offizier und Anführer eines ... ... Krieges ein Oberst seine der Untreue beschuldigte Gattin hinrichten, ohne daß er deshalb zur Verantwortung gezogen worden wäre. Sie ernannten die Offiziere bei ihren Regimentern, deren Anwerbung und ...

Lexikoneintrag zu »Oberst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 319.
Spanien [3]

Spanien [3] [Pierer-1857]

... Stellen entsetzt u. noch außerdem zur Verantwortung gezogen wurden, u. in Saragossa u.a. Provinzialstädten verhaftete der ... ... insurrectionelle Auftritte dabei, da das Volk die Königin -Mutter zur Verantwortung gezogen wissen wollte, wurden mit Gewalt unterdrückt, für die Schuldigen aber ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 352-424.
Preußen [2]

Preußen [2] [Pierer-1857]

Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost- u. ... ... bezog. Zwar verweigerte der König scheinbar die Bestätigung desselben, zog York zur Verantwortung u. stellte den General von Kleist an die Spitze des ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 519-563.
England [2]

England [2] [Pierer-1857]

... Werk jene Heirath war, zur Verantwortung ziehen, bewilligte überdies dem König die seinen Vorfahren auf ... ... nun das Parlament auf, zog die Aufrührer zur Verantwortung u. erklärte in einem Manifest , künftig ohne Minister u. ... ... König das Oberhaus nach York . Die Peers aber wollten die Verantwortung der Kriegführung nicht übernehmen. Erst ...

Lexikoneintrag zu »England [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 704-744.
Schweiz [2]

Schweiz [2] [Pierer-1857]

Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs ... ... als unverträglich mit der Bundesverfassung u. daher als aufgelöst erklärt werde u. die Verantwortung für Befolgung dieses Beschlusses die bezüglichen Cantone treffe; erforderten es die Umstände ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 630-667.
Serbien [2]

Serbien [2] [Pierer-1857]

Serbien (Gesch.). In ältester Zeit wurde das jetzige S. von ... ... festzusetzen, die Verordnungen der Regierung zu prüfen u. die Minister zur Verantwortung zu ziehen. Milosch suchte die Macht dieser Behörde, deren Mitglieder er zu ...

Lexikoneintrag zu »Serbien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 866-875.
Tataren [2]

Tataren [2] [Pierer-1857]

Tataren (Gesch.). Die T. waren ursprünglich ein Stamm des ... ... II. eine Zuflucht, u. Schadibek wagte es nicht den Großfürsten deshalb zur Verantwortung zu ziehen. Als Schadibek 1407 von Bulat Sultan vom Throne verdrängt ...

Lexikoneintrag zu »Tataren [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 271-275.
Sachsen [1]

Sachsen [1] [Pierer-1857]

Sachsen (lat. u. gr. Saxŏnes , bedeutet weder ... ... Legnano wurde. Er ward nach des Kaisers Rückkehr nach Deutschland zur Verantwortung auf mehre Reichstage geladen, u. als er nicht erschien, 1180 in ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 652-655.
Rußland

Rußland [Herder-1854]

Rußland , dem Flächeninhalte nach das größte Reich der Erde , ... ... Centralbehörden sind: der Reichsrath, der die Gesetze vorberathet und die Minister zur Verantwortung zieht, wird von dem Kaiser präsidirt; der dirigirende Senat , gleichfalls ...

Lexikoneintrag zu »Rußland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 794-799.
Hermann [1]

Hermann [1] [Pierer-1857]

Hermann (männlicher Taufname , der Tapfere). I. Fürsten . ... ... Kaiser forderte H. auf, von seinem Beginnen abzustehen. Er wurde nach Rom zur Verantwortung gefordert, u. da er dort nicht erschien, durch Breve vom 8. ...

Lexikoneintrag zu »Hermann [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 271-274.
Venedig [2]

Venedig [2] [Pierer-1857]

... alt, wurden mit unumschränkter Gewalt ohne Verantwortung auf zwei Monate bekleidet, u. benutzten diese Gewalt , um ... ... oft an untergeordnete Beamte übertrug, welche dann ebenfalls aller Formen u. aller Verantwortung ledig waren. Alle diese Präcautionen waren aber nie gegen Angriffe auf ...

Lexikoneintrag zu »Venedig [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 410-412.
Holland

Holland [Brockhaus-1809]

* Holland . Der am 6. März 1798 der Nationalversammlung vorgelegte Entwurf ... ... contrerevolutionaire Aeußerungen gegen den französischen Gesandten im Haag hatte fallen lassen und, deshalb zur Verantwortung gezogen, nach Paris abgereist war, kam wieder in den Haag zurück und entsetzte ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Holland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 456-462.
Zwingli

Zwingli [Herder-1854]

Zwingli , Ulrich , der schweiz. Reformator, geb. 1484 zu ... ... Luthern nachzuahmen, er eiferte gegen den Samson als derselbe längst nach Rom zur Verantwortung gezogen war, es gährte im Schweizervolk wie anderwärts u. so kam es, ...

Lexikoneintrag zu »Zwingli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 800-801.
Lesseps

Lesseps [Meyers-1905]

Lesseps , 1) Jean Baptiste Barthélemy . Baron de ... ... bei den Durchstechungsarbeiten die Panamagesellschaft Bankrott , und L. selber wurde 1891 gerichtlich zur Verantwortung gezogen. Es stellte sich heraus, daß ungeheure Summen aus dem Kapital ...

Lexikoneintrag zu »Lesseps«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 444-445.
Jackson [1]

Jackson [1] [Pierer-1857]

Jackson (spr. Dschäcksn), Andrew , geb. 15. März ... ... er zuvor genommen hatte u. die man ihm als Eigenmächtigkeiten auslegte, zur Verantwortung gezogen, u. als er sich der Verhaftung entzog, mit einer großen ...

Lexikoneintrag zu »Jackson [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 696-697.
Welcker

Welcker [Brockhaus-1837]

Welcker ( Karl Theodor), großherzogl. bad. Hofrath und Professor der ... ... mit welchen er den Wiederabdruck einiger ältern politischen Abhandlungen begleitete, aber von Neuem zur Verantwortung gezogen und selbst 1832 von seiner amtlichen Thätigkeit suspendirt.

Lexikoneintrag zu »Welcker«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 687-688.
Debatte

Debatte [Meyers-1905]

Debatte (franz., Diskussion ), mündliche Beratung in geordneter ... ... der letztern wegen Äußerungen, die sie in der D. getan haben, nicht zur Verantwortung gezogen werden. Der Vorsitzende kann bei vorkommenden Ungehörigkeiten den Redner unterbrechen, auch ...

Lexikoneintrag zu »Debatte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 559.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon