Werkholz , 1 ) so v.w. Nutzholz , s.u. Holz S. 494; 2 ) (Hüttenw.), so v.w. Treibholz 1).
Das Wêrkholz , des -es, plur. inusit. 1. An einigen Orten so viel als Bauholz, im Gegensatze des Brennholzes. 2. Im Hüttenbaue, das zum Abtreiben der Erze nöthige Brennholz, wie Treibeholz.
Amentaceae . Die Kätzchenblüthen bilden eine der für den Menschen ... ... Nutzholzbäume , d.h. alle Bäume vereinigt, deren Stämme zu Brenn- oder Werkholz verarbeitet werden. Das gemeinschaftliche Merkmal ist von dem Blüthenstand der männlichen Blüthen genommen, ...
Das Gewêrkholz , des -es, plur. car. an einigen Orten Holz, welches zu allerley Geräthschaften und Hausgeräthen dienlich und bestimmt ist, Werkholz, Geschirrholz, Schirrholz, Nutzholz; im Gegensatze des Brenn- und Bau-Holzes.
Ulme , Rüster , lat. ulmus, Waldbaum des gemäßigten Klimas mit mehren Arten. Die Feld -U., weiße Rüster, wird bis 80' hoch, hat ... ... Samen ; die Rinde enthält Gerbe- und Färbestoff, das Holz ist gutes Werkholz.
Eiche ( Quercus L ., hierzu Tafel »Eiche I ... ... sehr dauerhaft und dient in der Technik als sehr geschätztes Bau-, Nutz- und Werkholz. Auch wird es viel zu Fässern benutzt. Unter Wasser wird Eichenholz dunkler, ...
Cocos L . ( Kokospalme , Kokosnuß ), Gattung ... ... in Neugranada und Venezuela , liefert Kokosöl , Palmwein , Bau- und Werkholz. C. guinensis Jacq ., ein 4 m hoher Baum ...
525. Gemeine Esche. Esche ( Fraxĭnus ... ... ]), wichtigste europ. Art, ein bis 30 m hoher Waldbaum, gibt weißes, zähes Werkholz. Varietäten : Hänge- oder Trauer-E., Blut -E., ...
Ungarn (tat. Hungaria, magyar. Magyar Ország , ... ... Tabak , Salz , Fleischwaaren, einige Materialwaaren , Bergwerkserzeugnisse, Bau- u. Werkholz ( Comitat Marmaros ), Hanf u. Flachs u. m. ...
Cornus L . ( Hornstrauch , Hartriegel ), Gattung ... ... Politur an und eignet sich deshalb zu Drechsler - und Schreinerarbeiten, auch als Werkholz für Messergriffe, Instrumente etc. Aus den Zweigen werden bei Jena ...
Cypern , griech. Kypros, Insel im östl. Becken des Mittelmeeres ... ... die Türken wird Wein , Baumwolle , Tabak , Blumenkohl , treffliches Werkholz, Kupfer , Eisen und Salz ausgeführt. C. gehört zur ...
Ecuador , d.h. Aequator , seit 1831 eigene Republik ... ... von Europäern bewohnt werden. Ausgeführt werden: Chinarinde , Indigo , Farb- und Werkholz, Kautschuk , Tabak , Cacao , Wachs , Droguen ; Haupthafen ...
Mesŭa L ., Gattung der Guttiferen , Sträucher und Bäume mit lanzettlichen, lederartigen Blättern, achselständigen, einzelnen, ziemlich großen Blüten und fleischiger oder fast holziger, bis ... ... Nagasholz ) ist außerordentlich hart, dunkelrot, sehr politurfähig und als Bau- und Werkholz hochgeschätzt.
Cypresse , 1 ) das Geschlecht Cupressus . 2 ) ... ... 20 Fuß dick; Holz zu Kähnen , Masten , Bau- u. Werkholz benutzt, weißgelblich, hart, zähe, schwer, mit seinem Harz durchdrungen; ...
Birnbaum , Pyrus communis L ., die Stammart für alle unsere ... ... und mehr Edelreiser rings um die oft schenkeldicke Fläche aufsetzen kann. Als Werkholz ist das B. holz ausgezeichnet zu Drechsler - und feinern Schreinerarbeiten. Druckformen ...
Holzzölle , Zölle auf rohes, verarbeitetes Holz und gemeine ... ... 4,80). Zölle auf Nutzholz, bez. Nutzholzartikel bestehen auch in Österreich (Werkholz ist frei), Rußland (für geschnittenes und behauenes Holz ), Frankreich , ...
Frankreich (frz. la France , lat. Gallia, ... ... F. bei weitem nicht; nicht nur das meiste Schiffbauholz wird eingeführt, sondern auch Werkholz, Schnittwaaren etc.; die Schuld trägt größtentheils die Revolution , welche die ...
... pine, yellow pine, als Bau- und Werkholz viel verwendet; P. cubensis Grieseb., Kubakiefer , ... ... . Sehr hart, sehr zähe, elastisch, ausgezeichnetes Bau- und Werkholz, zu Faßdauben u.s.w. Aehnlich sind Qu. bicolor Willd. ... ... , östliches Nordamerika. Im Baue der vorhergehenden sehr ähnlich, dient allgemein als Werkholz, in Waggonbau, zu Drechslerwaren. ...
Kirschbaum ( Cerasus Tourn ., hierzu Tafel »Kirschen ... ... durch Härte , Feinheit und schöne Farbe aus und ist ebenfalls als Werkholz geschätzt. Aus dem Stamm des Kirschbaumes schwitzt bisweilen in großer Menge Kirschgummi ...
Lonicēra L , ( Lonicere ), Gattung der Kaprifoliazeen , ... ... Beeren . Er wird als Zierstrauch kultiviert. Das sehr harte Holz wird als Werkholz benutzt. Die Früchte erzeugen Erbrechen und schweren Durchfall , bei Kindern ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro