Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wertingen

Wertingen [Meyers-1905]

Wertingen , Bezirksamtsstadt im bayr. Regbez. Schwaben , in schöner Lage an der Zusam und der Staatsbahnlinie Mertingen-W., hat eine kath. Kirche, Schloß , Amtsgericht und (1905) 2026 Einw., davon 39 Evangelische . Bei W. wurden 8. Okt. 1805 ...

Lexikoneintrag zu »Wertingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 547.
Wertingen

Wertingen [Pierer-1857]

Wertingen , 1 ) Verwaltungsdistrict u. Landgericht im baierischen Kreise Schwaben , 5,9 QM., 17,830 Ew.; 2 ) Hauptstadt hier, an der Zusam , Sitz des Bezirksamts u. Landgerichts ; Schloß , Armenhaus , Tabaksfabrik ; ...

Lexikoneintrag zu »Wertingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 113.
Wertingen

Wertingen [Brockhaus-1911]

Wertingen , Bezirksstadt im bayr. Reg.-Bez. Schwaben , an der Zusam, (1905) 2026 E., Amtsgericht; hier 8. Okt. 1805 Sieg der Franzosen über die Österreicher .

Lexikoneintrag zu »Wertingen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 973.
Welden [1]

Welden [1] [Pierer-1857]

Welden , Marktflecken im Landgericht u. Verwaltungsdistrict Wertingen des baierischen Kreises Schwaben , an der Laugna; 650 Ew. Aus den Ruinen des Stammschlosses der nun freiherrlichen Familie von W. baute Graf Fugger von Wellenburg eine Wallfahrtskirche; nach. dem ...

Lexikoneintrag zu »Welden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 74.
Arrighi

Arrighi [Pierer-1857]

Arrighi , Jean Toussaint A. de Casanova , Ducde ... ... Chef d' Escadron , 1805, wo er eine glückliche Attaque bei Wertingen machte, Obrist, 1806 bei Friedland Brigadegeneral u. bald darauf zum Herzog ...

Lexikoneintrag zu »Arrighi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 761.
Zenetti

Zenetti [Pierer-1857]

Zenetti , Johann Baptist v. Z., geb. 1785 zu Wertingen in Baiern , studirte die Rechte , wurde Polizeicommissär in Neu-Ulm , dann in Eichstädt u. nahm 1813 Kriegsdienste; er wurde 1816 Regierungsrath in Speyer , 1826 in ...

Lexikoneintrag zu »Zenetti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 574.
Meitingen

Meitingen [Pierer-1857]

Meitingen , 1 ) Pfarrdorf im Landgericht Wertingen des. baierischen Kreises Schwaben , an der Eisenbahn zwischen Augsburg u. Nürnberg ; Poststation, Brauerei , Brennerei ; 300 Ew. Dabei Schloß Markt , einst römisches Castell , jetzt ...

Lexikoneintrag zu »Meitingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 98.
Biberbach

Biberbach [Pierer-1857]

Biberbach , Marktflecken im Landgericht Wertingen des baierischen Kreises Schwaben , Schloß der Fürsten Fugger , Wallfahrtskirche; 600 Ew.

Lexikoneintrag zu »Biberbach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 732.
Nordendorf

Nordendorf [Pierer-1857]

Nordendorf , Dorf im Landgerichte Wertingen des baierischen Kreises Schwaben , an der baierischen Bahn u. unweit der Schmutter ; Herrschaftsgericht u. Schloß der Grafen Fugger -Nordendorf, ehemaliges Nonnenkloster Holzen , jetzt dem Grafen Fischler-Treuberg gehöriges Schloß ...

Lexikoneintrag zu »Nordendorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 85.
Buttenwiesen

Buttenwiesen [Pierer-1857]

Buttenwiesen , Kirchdors an der Zusam , im Landgericht Wertingen des baierischen Kreises Schwaben , marktberechtigt, Wallfahrtskirche; 730 Ew., wovon nahe an die Hälfte Juden mit Synagoge , Rabbinat u. Judenschule .

Lexikoneintrag zu »Buttenwiesen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 512.
Bartholomaeus Holzhauser (53)

Bartholomaeus Holzhauser (53) [Heiligenlexikon-1858]

53 Bartholomaeus Holzhauser , (20. Mai), der Wiederhersteller des gemeinschaftlichen ... ... Instituts, wurde im J. 1613 in dem eine Stunde von dem schwäbisch bayerischen Städtchen Wertingen entlegenen, der Diöcese Augsburg angehörigen, Dorfe Laugna von armen aber gottesfürchtigen Schuhmacherseheleuten geboren ...

Lexikoneintrag zu »Bartholomaeus Holzhauser (53)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 401-403.
Murat [2]

Murat [2] [Meyers-1905]

Murat (spr. müra), Joachim , König von ... ... über die Reiterei . Am 8. Okt. schlug M. die Österreicher bei Wertingen , nahm am 18. den General Werneck mit 16,000 Mann ...

Lexikoneintrag zu »Murat [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 280-281.
Burgau

Burgau [Pierer-1857]

Burgau , 1 ) Landgericht im bairischen Kreise Schwaben ; ... ... u. ist jetzt unter die Landgerichte B., Günzburg , Dillingen , Wertingen u. Ursberg vertheilt; 3 ) Stadt darin, an der Mündel ...

Lexikoneintrag zu »Burgau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 470.
Loison

Loison [Pierer-1857]

Loison (spr. Loassong), Olivier Jean Baptiste Maurice ... ... Division bei der Großen Armee , erwarb sich bes. Ruhm bei Wertingen , Güntzburg u. Austerlitz u. wurde zum Gouverneur von St. ...

Lexikoneintrag zu »Loison«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 475.
Oudinot

Oudinot [Pierer-1857]

Oudinot (spr. Udinoh), 1 ) Charles Nicolas , ... ... . 1805 befehligte er 10,000 Mann Grenadiere , focht mit ihnen bei Wertingen , Armstetten u. Runkersdorf, nahm die Taborbrücke bei Wien u. den ...

Lexikoneintrag zu »Oudinot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 525-526.
Acetylen [1]

Acetylen [1] [Lueger-1904]

Acetylen ( Aethin , Klumegas ), ein gasförmiger ... ... Ortschaften und Städtchen befinden. Letztere Firma baute u.a. die Anlagen in Wertingen (Fig. 8 u. 9 ), Pfaffenhausen. Der erste Jahresbericht der städtischen Acetylengasanstalt Wertingen, erstattet vom Stadtmagistrat, liegt uns vor. Er diene als Beispiel für die ...

Lexikoneintrag zu »Acetylen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 56-61.
Augsburg [2]

Augsburg [2] [Meyers-1905]

Augsburg ( Augusta Vindelicorum . hierzu der Stadtplan ), ... ... A., Burgau , Friedberg , Landsberg a. L., Schwabmünchen , Wertingen und Zusmarshausen . [Geschichte.] A. ward 15 v. Chr. ...

Lexikoneintrag zu »Augsburg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 114-116.

Hyxta, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hyxta , (26. Jan. al . 25. Juli), ... ... bayer. Landgerichts-Assessors Stoß in Obergünzburg ist es aber die zur Pfarrei Heretsried, Landgerichts Wertingen, gehörige Ortschaft Monburg (Mannburg), wo eine bischöflich Augsburgische Burg sich befand. ...

Lexikoneintrag zu »Hyxta, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861.
Dillingen

Dillingen [Meyers-1905]

Dillingen , 1) unmittelbare Stadt im bayr. Regbez. Schwaben , ... ... . Bei D. endete 10. Okt. 1805 das Gefecht von Wertingen , als Murat die Österreicher in die dortigen Sümpfe drängte. – ...

Lexikoneintrag zu »Dillingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 10.
Dillingen

Dillingen [Pierer-1857]

Dillingen , 1 ) Landgericht im baierischen Kreise Schwaben , ... ... aufgehoben wurde. Bei D. endete 10. Oct. 1805 das Gefecht von Wertingen , indem die Österreicher von Murat in die dortigen Sümpfe gedrängt ...

Lexikoneintrag zu »Dillingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 155.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon