Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) | Technik 
Wiesbaden

Wiesbaden [Meyers-1905]

Wiesbaden (hierzu der Stadtplan ), Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks ... ... Aufl., das. 1908); Böttcher , Wiesbaden (das. 1908); Otto , Geschichte der Stadt W. (das ... ... Karte »Reichstagswahlen«. Vgl. »Statistische Beschreibung des Regierungsbezirks W.« (Wiesbaden 1876–83, 6 Tle ...

Lexikoneintrag zu »Wiesbaden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 615-616.
Wiesbaden

Wiesbaden [Pierer-1857]

Wiesbaden , 1 ) Amt im Herzogthum Nassau ; 20,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt hier u. des Herzogthums , am Taunusgebirge u. dem Salzbache , an der Taunusbahn ( Frankfurt a. M. bis W.) u. ...

Lexikoneintrag zu »Wiesbaden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 195-196.
Wiesbaden

Wiesbaden [Brockhaus-1837]

Wiesbaden , eine Stadt mit 9000 Einw. und schon den Römern bekannt gewesenen, berühmten heißen Schwefelquellen im Herzogthum Nassau , Residenz des nach seinem Vater Wilhelm Georg August Heinrich Belgicus (s.d.) im J. ...

Lexikoneintrag zu »Wiesbaden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 723-724.
Wiesbaden

Wiesbaden [Brockhaus-1911]

1967. Wiesbaden. Wiesbaden , Hauptstadt des preuß. Reg.-Bez. W. (5617 qkm, 1.007.839 E., 2 Stadt-, 16 Landkreise), Stadtkreis und Kreisstadt, am Taunus , 5 km vom Rhein , (1900) 86 ...

Lexikoneintrag zu »Wiesbaden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 982.
Wiesbaden

Wiesbaden [DamenConvLex-1834]

Wiesbaden . Dieses berühmte Taunusbad, welches manches Jahr 10–12,000 Kurgäste an seinen Heilquellen versammelt sieht, gehört mit zu jenen fashionablen Badeorten der vornehmen Welt, wo Luxus und Moden mit Aeskulap um die Herrschaft ringen. 15 warme Quellen , 2 öffentliche ...

Lexikoneintrag zu »Wiesbaden«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 442-443.
Wiesbaden

Wiesbaden [Herder-1854]

Wiesbaden , Hauptstadt des Herzogthums Nassau und seit 1840 auch Residenzstadt, in einer sehr angenehmen Gegend, 2 Stund. von Mainz , hat gegen 16000 E., ist einer der besuchtesten Badeplätze Europas , dessen warme, zu den alkalischen Kochsalzwassern gehörige, sehr wirksame Quellen ...

Lexikoneintrag zu »Wiesbaden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 717.
200616a

200616a [Meyers-1905]

Wiesbaden Auflösung: 1.010 x 855 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Wiesbaden

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 200616a.
200615a

200615a [Meyers-1905]

Wappen von Wiesbaden. Auflösung: 449 x 458 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Wiesbaden Wappen von Wiesbaden.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 200615a.
Ro010018

Ro010018 [Roell-1912]

Abb. 18 u. 19. Zugrichtungsweiser in Wiesbaden. Auflösung: 855 x 810 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... - und Ankunftsanzeiger Abb. 18 u. 19. Zugrichtungsweiser in Wiesbaden.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010018.
Ro040292

Ro040292 [Roell-1912]

Abb. 254. Wiesbaden. Auflösung: 1.489 x 1.608 Pixel Folgende ... ... Empfangsgebäude Abb. 254. Wiesbaden.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040292.
04_0723a

04_0723a [Brockhaus-1837]

Wiesbaden Auflösung: 1.576 x 1.222 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Wiesbaden

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 04_0723a.
bk20982a

bk20982a [Brockhaus-1911]

1967. Wiesbaden. Auflösung: 198 x 237 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Wiesbaden 1967. Wiesbaden.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk20982a.
Ems [2]

Ems [2] [Meyers-1905]

Ems (Bad Ems), Stadt und berühmter Badeort im preuß. Regbez. Wiesbaden , Unterlahnkreis , in romantischer Lage an der Lahn und der Staatsbahnlinie Koblenz -Lollar, 87 m ü. M., hat 2 evangelische und 2 kath. Kirchen , eine englische ...

Lexikoneintrag zu »Ems [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 765.
Abt [2]

Abt [2] [Meyers-1905]

... gest. 31. März 1885 zu Wiesbaden , absolvierte in Leipzig die Thomasschule, begann hier das Studium ... ... zum Hofkapellmeister ernannt wurde. 1881 trat er in Ruhestand und siedelte nach Wiesbaden über. Abts Kompositionen (mehrere hundert Werke, überwiegend Quartette für ...

Lexikoneintrag zu »Abt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 60.
Ems [2]

Ems [2] [Brockhaus-1911]

Ems , Bad E., Stadt und berühmtes Bad im preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden , an der Lahn , (1900) 6492 E., Amtsgericht, königl. Kurhaus mehr als 20 Natronthermen von 26-58° (Kesselbrunnen, Kränchen, Fürstenbrunnen, Kaiserbrunnen, Neue Quelle), ...

Lexikoneintrag zu »Ems [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 510.
Abt [2]

Abt [2] [Brockhaus-1911]

Abt , Franz , Liederkomponist, geb. 22. Dez. 1819 in Eilenburg , 1852-81 Hofkapellmeister in Braunschweig , gest. 31. März 1885 in Wiesbaden .

Lexikoneintrag zu »Abt [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Elz [2]

Elz [2] [Meyers-1905]

Elz , Dorf im preuß. Regbez. Wiesbaden , Kreis Limburg , an der Staatsbahnlinie Au- Altenkirchen - Staffel , hat eine kath. Kirche, Kalk - und Ziegelbrennerei, Kamm - und Zigarrenfabriken und (1900) 2603 Einwohner.

Lexikoneintrag zu »Elz [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 741.
Lehr

Lehr [Meyers-1905]

Lehr , 1) Adolf , deutscher Politiker , geb. 12. Dez. 1839 in Wiesbaden , gest. 12. Nov. 1901 in Berlin , studierte in Klausthal und Freiberg sowie in Heidelberg das Berg - und Hüttenfach, wurde 1866 ...

Lexikoneintrag zu »Lehr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 338.
Diez [1]

Diez [1] [Meyers-1905]

Diez ( Dietz ), Kreisstadt im preuß. Regbez. Wiesbaden , Unterlahnkreis , an der Lahn , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Koblenz -Lollar u. Wiesbaden -D., hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , ein ...

Lexikoneintrag zu »Diez [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 903.
Hopf

Hopf [Meyers-1905]

Hopf , Karl , Geschichtsforscher, geb. 19. Febr. 1832 zu Hamm in Westfalen , gest. 23. Aug. 1873 in Wiesbaden , studierte in Bonn , habilitierte sich dort, wurde 1858 außerordentlicher Professor ...

Lexikoneintrag zu »Hopf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 541.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon