Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lenztafel

Lenztafel [Lueger-1904]

Lenztafel , schematische Zeichnung der wasserdichten Abteilungen eines Schiffes mit den Lenzrohren , Ventilen , Schleusen , Pumpen , zum Gebrauch für den Schiffsdienst. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Lenztafel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 142.
Kalkieren

Kalkieren [Brockhaus-1911]

Kalkieren (frz. calquer), durchzeichnen; auf die zu kopierende Zeichnung wird ein durchsichtiges Blatt (Kalkierpapier) gelegt und mit einem Stift den Umrissen nachgefahren; die kopierte Zeichnung heißt Calque .

Lexikoneintrag zu »Kalkieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 920.
Croquiren

Croquiren [Pierer-1857]

Croquiren (v. fr., spr. Krokiren), den Plan einer Gegend nach dem Augenmaß zeichnen; eine solche Zeichnung heißt Croquis , s. u. Militärisches Aufnehmen .

Lexikoneintrag zu »Croquiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 548.
Poncieren

Poncieren [Brockhaus-1911]

Poncieren (frz., spr. pongß-), eine durchstochene Zeichnung mit einem Säckchen voll Kohlenstaub ( Poncette ) durchpausen; auch s.v.w. mit Bimsstein abreiben.

Lexikoneintrag zu »Poncieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 434.
Achatback

Achatback [Pierer-1857]

Achatback , Achatdattel u. a. m. ( Voluta porphyria ), Datteln , Kegelschnecken ( Conus achatinus ) etc., wegen der achatähnlichen Zeichnung .

Lexikoneintrag zu »Achatback«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 81.
Abtuschen

Abtuschen [Adelung-1793]

Ábtúschen , verb. reg. act. 1. Mit Tusche nachbilden. Eine Zeichnung abtuschen. 2. † Wacker abprügeln, in der niedrigen Sprechart, von tuschen, schlagen.

Wörterbucheintrag zu »Abtuschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 128.
Radierung

Radierung [Brockhaus-1911]

Radierung , die mittels der Radierkunst hergestellte Zeichnung; dann der Abdruck von der geätzten Kupfer - oder Stahlplatte.

Lexikoneintrag zu »Radierung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 485.
Croquiren

Croquiren [Herder-1854]

Croquiren (frz. krok–), den Plan einer Gegend, Festung etc. flüchtig zeichnen; Croquis (Krokih), eine solche Zeichnung.

Lexikoneintrag zu »Croquiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 237.
Brouillon

Brouillon [Lueger-1904]

Brouillon , eine französische, aber auch zuweilen eine in der deutschen Sprache gebrauchte Bezeichnung für den flüchtigen Entwurf einer Zeichnung.

Lexikoneintrag zu »Brouillon«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 323.
Aquatinta

Aquatinta [Brockhaus-1911]

Aquatinta (lat.-ital.), Kupfer - oder Stahlstich , der das Ansehen einer getuschten Zeichnung erhalten hat.

Lexikoneintrag zu »Aquatinta«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 85.
Faksimile

Faksimile [Brockhaus-1911]

Faksimĭle (lat., d.i. mache es ähnlich), die genaue Nachbildung einer Schrift , Zeichnung etc.

Lexikoneintrag zu »Faksimile«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 554.
Reißstift

Reißstift [Pierer-1857]

Reißstift , Grabstichel , womit die Zeichnung auf der Kupferplatte vorgezeichnet wird.

Lexikoneintrag zu »Reißstift«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 22.
Balkenriß

Balkenriß [Pierer-1857]

Balkenriß (Bauw.), Zeichnung des Gebälks eines Gebäudes.

Lexikoneintrag zu »Balkenriß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 246.
Kartierung

Kartierung [Lueger-1904]

... mit der Konstruktion des Kartennetzes . Zur Zeichnung des Quadratnetzes einer geometrischen Karte wird ein rechtwinkliger Rahmen ... ... H für Holzung, W für Wiese, angegeben. Weiteres über die Zeichnung geometrischer Karten s. in der amtlichen Vermessungsanweisung für Preußen [3], ...

Lexikoneintrag zu »Kartierung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 394-395.
Hektograph

Hektograph [Lueger-1904]

... darauf beruhen, daß ein Schrifstück oder eine Zeichnung mit ausgiebiger Tinte (aus Anilinfarbstoffen ) verfertigt und sodann auf eine ... ... bekanntere Apparat, der sich vom Hektographen dadurch wesentlich unterscheidet, daß die Schrift oder Zeichnung mit Campechetinte oder mit einer aus Gummiarabikum, Eisenvitriol und Galläpfelextrakt hergestellten ...

Lexikoneintrag zu »Hektograph«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 31-32.
Furnīere

Furnīere [Meyers-1905]

Furnīere ( Furnüre , franz. Plaques [en bois ... ... Feuilles de placage ), dünne Holzblätter, gewöhnlich von edlern, durch Farbe , Zeichnung oder Maserung ausgezeichneten Hölzern, mit denen man Holzgegenstände, hauptsächlich Möbel , überzieht ...

Lexikoneintrag zu »Furnīere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 216-217.
Stahlstich

Stahlstich [Pierer-1857]

... großer Gewalt gegen die Matrize angepreßt, so daß sich die Zeichnung auf die Patrize rein überträgt u. auf dieser erhaben zum ... ... werden, um auf Kupfer od. auf weich gemachte Stahlplatten dieselbe Zeichnung zu übertragen, welche letztere dann wieder gekohlt, gehärtet u ...

Lexikoneintrag zu »Stahlstich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 673-674.
Chemitypie

Chemitypie [Lueger-1904]

... Salmiak zusammengesetzten Aetzflüssigkeit; zum Ausfüllen der geätzten Zeichnung wird ein leichtflüssiges, aus 13 Teilen Blei , 16 Teilen Zinn ... ... in Lötwasser tauchend, um ein festes Einschmelzen des Metalles in die Zeichnung zu erzielen. Ist diese vollkommen und gleichmäßig gefüllt, so werden ... ... ersetzen werde, hat sich nicht erfüllt, da die Zeichnung schon wegen der überall gleichen Höhe der Linien ...

Lexikoneintrag zu »Chemitypie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 438.
Carricatur

Carricatur [Sulzer-1771]

Carricatur. ( Zeichnende Künste ) Eine Zeichnung , darin das Besondre in der Bildung, die einzele Personen charakterisiret, übertrieben und ins poßirliche übergetragen worden. Diese ursprüngliche Bedeutung des Worts ist hernach auch auf jede übertriebene Vorstellung des poßirlichen ausgedähnt worden: So sagt ...

Lexikoneintrag zu »Carricatur«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 193.
Aldegrever

Aldegrever [Meyers-1905]

Aldegrever (auch Alde Grave , eigentlich Trippenmaker ), ... ... Soest , wo er tätig war, bildete sich nach Albrecht Dürer , dessen Zeichnung er besonders in seinen zahlreichen Kupferstichen (ca. 300) nachahmte. Unter seinen ...

Lexikoneintrag zu »Aldegrever«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 284.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon