Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Penni

Penni [Pierer-1857]

Penni , Gian Francesco , geb. 1488 in Florenz ; ... ... Geschäftsführer er den Namen il Fattore erhielt. Er befolgte dessen Styl in Zeichnung u. Ausarbeitung u. vollendete zugleich mit Giulio Romano Rafaels Gemälde ...

Lexikoneintrag zu »Penni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 806.
E. S.

E. S. [Meyers-1905]

E. S. ( Meister E. S .), ein ... ... (von 1466 und 1467 sind seine Stiche datiert) tätig war und sich in Zeichnung und Formenbehandlung an die Schule der van Eyck anschloß. Die Bedeutung ...

Lexikoneintrag zu »E. S.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 98.
Weyde

Weyde [Pierer-1857]

Weyde ( Wyde ), Roger ( Rogier ) van der ... ... kräftiger Färbung u. fleißiger Ausführung , doch nicht ohne Magerkeit der Zeichnung u. Abhängigkeit von Modellfarben. Hauptbild eine Kreuzesabnahme im Museum zu ...

Lexikoneintrag zu »Weyde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 147.
Abriß

Abriß [Pierer-1857]

Abriß , 1 ) Zeichnung , bes. 2 ) Profilzeichnung eines Gegenstandes , so eines Bauwerks; ... ... .), A. nennen (A. lesen ), nach Anleitung eines A-es ( Zeichnung ) dem Arbeiter stückweise vorsagen, welche Fäden gehoben werden müssen. ...

Lexikoneintrag zu »Abriß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 49.
Tisio

Tisio [Pierer-1857]

Tisio , Benvenuto , genannt Garofalo , geb. 1481 in ... ... an Rafael an u. suchte sich dessen Styl anzueignen, bes. für Zeichnung u. Anordnung . Im Colorit ist er durch Kraft u. ...

Lexikoneintrag zu »Tisio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 619.
Trace

Trace [Pierer-1857]

Trace (fr., spr. Traß ), 1 ) die Zeichnung , der Umriß bes. eines Festungswerkes , s.u. Traciren 2). T. moderne , so v.w. Cormontaignesches System ; 2 ) der abgesteckte u. durch aufgegrabene kleine ...

Lexikoneintrag zu »Trace«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 736.
Umriß

Umriß [Pierer-1857]

Umriß , 1) so v.w. Contour ; 2) (U. abtragen), die Umrisse einer Zeichnung auf die Kupferplatte mechanisch auftragen, um nachher bei der Arbeit nicht irren zu können, s.u. Kupferstechen A); 3) ...

Lexikoneintrag zu »Umriß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 153.
Dolce [2]

Dolce [2] [Meyers-1905]

Dolce , der italienische (besonders in Norditalien oft vorkommende) heraldische ... ... verdankt, den der Panther ausströmen soll, weshalb er auch in der heraldischen Zeichnung aus allen Öffnungen des Leibes Flammen speit, die eigentlich nur den Geruch ...

Lexikoneintrag zu »Dolce [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 87.
Krokí

Krokí [Brockhaus-1911]

Krokí (frz. croquis), die auf dem Felde mit einfachen Hilfsmitteln ( Stift , Zirkel , Lineal, Schrittmesser) entworfene Zeichnung von einem Geländeteil, mittels Abschreitens und nach dem Augenmaß angefertigt; krokieren, ...

Lexikoneintrag zu »Krokí«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1026.
Umriß

Umriß [Meyers-1905]

Umriß (franz. Contour , ital. Contorno ), die bloß ... ... Grenzlinien angedeutete Gestalt einer Figur, daher die erste Anlage einer nachher weiter auszuführenden Zeichnung. Umrißstich in der Kupferstecherkunst , s. d., S. 841.

Lexikoneintrag zu »Umriß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 889.
Cades

Cades [Pierer-1857]

Cades , Jos., geb. 1752 in Rom, Maler , st. 1801; bekannt durch seine täuschenden Nachahmungen älterer Meister . Das Handzeichnungscabinet in Dresden besitzt eine Zeichnung unter dem Namen Rafaels von ihm.

Lexikoneintrag zu »Cades«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 546.
Gerad

Gerad [Pierer-1857]

Gerad , 1 ) ( rectus ), in einer bestimmten Richtung verlaufend, im Gegensatz von schief; 2 ) Fehler der Zeichnung beim Kupferstechen , wenn die einzelnen Striche zu steif sind.

Lexikoneintrag zu »Gerad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 215.
Pause

Pause [Brockhaus-1911]

Pause ( Bause ), eine mittels eines durchscheinenden Papiers ( Pauspapier , Pausleinwand ; s. auch Lichtpausverfahren ) von einer Zeichnung genommene Kopie .

Lexikoneintrag zu »Pause«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 367.
Stock

Stock [Herder-1854]

Stock , in der Buchdruckerei ein zugeschnittener Klotz aus Holz od. Metall, auf welchem eine Zeichnung, Schrift oder dgl. eingegraben ist, die mit oder ohne Schriftsatz abgedruckt werden soll, also z.B. ein Holzschnitt etc.

Lexikoneintrag zu »Stock«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 340.
Trace

Trace [Herder-1854]

Trace (traß), franz., Zeichnung, Aufriß ; traciren , zeichnen, abstecken; Tracirleine , Absteckleine.

Lexikoneintrag zu »Trace«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 504.
Bause [1]

Bause [1] [Pierer-1857]

Bause , die nach einem Gemälde od. einer Zeichnung auf durchsichtigen, über jene übergebreitete Papiere angefertigte genaue Zeichnung der Umrisse derselben.

Lexikoneintrag zu »Bause [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 439.
Wespen

Wespen [Brockhaus-1837]

Wespen werden im Allgemeinen alle ... ... , Bienen und Ameisen jedoch ausgenommen. Sie sehen meist gelb mit schwarzer Zeichnung, leben in Gesellschaften beisammen und bauen sich Nester, deren äußere Hülle eine ...

Lexikoneintrag zu »Wespen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 697-698.
Dobson

Dobson [Meyers-1905]

Dobson (spr. dobbßn), 1) William , engl. ... ... Seine historischen Gemälde und Bildnisse zeichnen sich durch Naturwahrheit und Treue , durch kräftige Zeichnung und geschmackvolle Färbung aus. 2) William , engl. Maler , ...

Lexikoneintrag zu »Dobson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 74.
Muster

Muster [Pierer-1857]

Muster , 1 ) Gegenstand , der nachgeahmt wird, vgl. Beispiel; 2 ) Zeichnung , welche Anleitung gibt, wie etwas ausgeführt wird; dazu gehören bes. die Strick - u. Stickmuster . Die Strickmuster bestehen aus einem gegitterten Papier ...

Lexikoneintrag zu »Muster«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 591.
Carton

Carton [Brockhaus-1837]

... die auf Papier , Pappe oder ähnlichem Grunde entworfene Zeichnung eines Gemäldes genannt, das in derselben Größe in Öl, Fresco, Mosaik , Glas ausgeführt oder als Tapete gemalt werden und wobei jene Zeichnung als Vorbild dienen soll. Bei der Tapetenweberei werden die Cartons meist ausgeschnitten ...

Lexikoneintrag zu »Carton«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 386.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon