Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Durchschnitt

Durchschnitt [Sulzer-1771]

Durchschnitt. ( Baukunst ) Die Zeichnung eines Gebäudes , welche seine innere Beschaffenheit so vorstellt, als wenn es nach seiner ganzen Länge oder Breite von oben bis unten durchgeschnitten, und die vordre Hälfte davon weggenommen wäre. Man macht dergleichen Zeichnungen , ...

Lexikoneintrag zu »Durchschnitt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 286.
Cellulotypie

Cellulotypie [Lueger-1904]

Cellulotypie , ein Tiefdruckverfahren, bei dem mittels Nadel und Roulette die Zeichnung in eine Celluloidplatte graviert wird. Die Platte wird sodann mit Farbe eintamponiert, gewischt und in der Kupferdruckpresse abgezogen. Die Cellulotypie ist wohl mehr für den Amateur als für den ...

Lexikoneintrag zu »Cellulotypie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 432.
Clair-Obscur

Clair-Obscur [Brockhaus-1809]

Clair-Obscur (sprich Clär obskür) Fr. 1) wörtlich, helldunkel. 2) (Mahlerei) a) Clair-Obscur nennen die Franzosen eine Zeichnung, auf welcher die Gegenstände bloß mit Weiß und Schwarz und also bloß ...

Lexikoneintrag zu »Clair-Obscur«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 269.
Kopierpapier

Kopierpapier [Lueger-1904]

Kopierpapier , alle Sorten Papiere , die zum Kopieren von Zeichnung und Schrift dienen; also nicht nur diejenigen, die wir unter dem Namen Pauspapier kennen, sondern auch alle diejenigen Papiere , die zu einfacher Reproduktion einer mit Bleistift oder Tinte ausgeführten Schrift ...

Lexikoneintrag zu »Kopierpapier«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 630.
Indigopapier

Indigopapier [Lueger-1904]

Indigopapier , ein mit Indigokarmin (s.d.) gefärbtes und ... ... zwei weiße Papiere gelegt, die auf dem oberen Blatt gezogene Schrift oder Zeichnung auf dem unteren Blatt wiedergibt. Auch bestimmte Lichtpauspapiere erhalten diesen Namen ...

Lexikoneintrag zu »Indigopapier«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 176.
Hochätzkunst

Hochätzkunst [Brockhaus-1911]

Hochätzkunst , Ektypographie, Erzeugung von Hochdruckplatten (meist Zink - oder ... ... die Buchdruckpresse durch Ätzung des unbezeichneten Grundes mittels Säuren , so daß die Zeichnung erhaben hervortritt. Das zuerst von Gillot in Paris vervollkommnete Verfahren wurde ...

Lexikoneintrag zu »Hochätzkunst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 811.
Pantelegraph

Pantelegraph [Pierer-1857]

Pantelegraph , ein 1856 von Caselli in Florenz erfundener elektrischer Telegraph ... ... auf der Empfangsstation eine ganz genaue Nachbildung der Züge einer Schrift od. Zeichnung erhält, welche von einer anderen Station telegraphirt wird. Er gehört zu ...

Lexikoneintrag zu »Pantelegraph«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 604.
Kolorisation

Kolorisation [Meyers-1905]

Kolorisation (franz.), Färbung, Farbendarstellung; Kolorist , Bilderausmaler, dann auch ... ... sich im Kolorit (s. d.) auszeichnet oder es im Gegensatz zur Zeichnung betont; koloristisch , die Kunst der Farbengebung , des Kolorits ...

Lexikoneintrag zu »Kolorisation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 304.
Probierhobel

Probierhobel [Lueger-1904]

Probierhobel , kleiner (9 cm langer, 3 cm breiter) Schropphobel, dient zum Anhobeln roher Bohlen u s. w., um Farbe und Zeichnung des Holzes erkennen zu lassen.

Lexikoneintrag zu »Probierhobel«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 247.
Encymoplasma

Encymoplasma [Pierer-1857]

Encymoplasma (gr.), Darstellung der schwangeren Gebärmutter u. des Blutumlaufes der Leibesfrucht auf einer zum Übereinanderlegen eingerichteten Zeichnung .

Lexikoneintrag zu »Encymoplasma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 687.
Profilograph

Profilograph [Meyers-1905]

Profilograph , eine Vorrichtung zur Aufnahme und Zeichnung von Straßenquerprofilen (s. Profil ).

Lexikoneintrag zu »Profilograph«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 368.
Āustuschen

Āustuschen [Adelung-1793]

Āustúschen , verb. reg. act. mit Tusche ausmahlen. Einen Riß, eine Zeichnung austuschen.

Wörterbucheintrag zu »Āustuschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 665.
Durchstechen

Durchstechen [Meyers-1905]

Durchstechen , Kopieren einer Zeichnung mit Hilfe von Nadelstichen, s. Aufpausen .

Lexikoneintrag zu »Durchstechen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 301.
Musterweberei

Musterweberei [Pierer-1857]

... der Ketten - u. Schußfäden eine Zeichnung ( Muster , Figur ) hervortritt u. sich durch sein ... ... stellenweise Sammet einwebt, welcher gerissen wird od. ungeschnitten bleibt. Die Zeichnung des Musters wird auf Papier entworfen; die so erzeugte ...

Lexikoneintrag zu »Musterweberei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 592-594.
Domĭnospiel

Domĭnospiel [Meyers-1905]

Domĭnospiel , wie man gewöhnlich annimmt, nach dem Erfinder, Abbé Domino , so benannt. Von berufener Seite wird dagegen behauptet, die Zeichnung des Gewandes , das die Domherren beim Gesang des Dixit ...

Lexikoneintrag zu »Domĭnospiel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 102.
Blumenmalerei

Blumenmalerei [Pierer-1857]

Blumenmalerei , untergeordnete Art von Malerei , zu dem Stillleben gehörend ... ... Nächst bis zur Täuschung treuer Nachahmung der Natur , welche durch correcte Zeichnung u. durch Wiedergabe der Farbe u. des Farbenschmelzes in den durch ...

Lexikoneintrag zu »Blumenmalerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 909.
Cobra-Capello

Cobra-Capello [Brockhaus-1837]

... gibt, deren deutscher von der dunkeln, brillenähnlichen Zeichnung im Nacken herrührt. Sie gehört zur Familie der Vipern oder Ottern ... ... wirksamsten Gegenmittel ergriffen werden, gleichwol erweisen ihr einige indische Völker, die in der Zeichnung ihres dicken Halses ein Menschengesicht erkennen wollen, göttliche Verehrung, und halten ...

Lexikoneintrag zu »Cobra-Capello«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 441.
Glyphographie

Glyphographie [Meyers-1905]

... Buchdruckpresse geeignete Platten direkt nach der Zeichnung auf galvanoplastischem Wege zu erzeugen. Eine Kupferplatte wird durch Behandeln mit Schwefelkalium ... ... Wachs , Stearin und Bleiweiß überzogen. In diesen Deckgrund wird die Zeichnung, ohne den schwarzen Überzug des Kupfers zu verletzen, eingerissen, so ...

Lexikoneintrag zu »Glyphographie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 57.
Seidenmalerei

Seidenmalerei [Meyers-1905]

Seidenmalerei , eine auch von Liebhabern viel geübte Art der Malerei ... ... den mit Gummi - oder Zuckerwasser oder Eiweiß bestrichenen Stoff wird die Zeichnung aufgepaust und dann die Malerei bei hellen Stoffen in Wasser-, bei ...

Lexikoneintrag zu »Seidenmalerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 293.
Durchbauschen

Durchbauschen [Pierer-1857]

... Masse gefüllten Beutel auf die Zeichnung , so daß der ausfliegende Staub durch die kleinen ... ... so den Umriß wiedergibt. Oder man legt zwischen Zeichnung u. Unterlage ein auf einer Seite mit Röthel od. Kreide ... ... eingeriebenes Blatt u. fährt mit einem Griffel über die Umrisse der Zeichnung , so daß sie sich auf ...

Lexikoneintrag zu »Durchbauschen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 416.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon