Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Buckskin

Buckskin [Pierer-1857]

Buckskin (engl., spr. Bokkskin, eigentlich Bockfell, Bockleder), wollenes, geköpertes, weiches, dichtes u. festes Zeug , einfarbig, gemustert, od. mit eingewebten Streifen , meist zu Beinkleidern verbraucht.

Lexikoneintrag zu »Buckskin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 422.
Bildwerk

Bildwerk [Pierer-1857]

Bildwerk , 1 ) ein durch eine bildende Kunst ausgeführtes Kunstwerk ; 2 ) ( Bildwirkerei ), Arbeit , durch welche Figuren in leinenes Zeug gewirkt werden.

Lexikoneintrag zu »Bildwerk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 784.
Beerblau

Beerblau [Adelung-1793]

Beerblau , adj. et adv. blauen Beeren an Farbe ähnlich. Ein beerblauer Zeug. Ingleichen als ein Hauptwort das Beerblau, genit. des Beerblau, plur. car. eine blaue Farbe, welche aus gewissen Beeren verfertiget wird. S. Beergelb.

Wörterbucheintrag zu »Beerblau«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 786.
Neunfach

Neunfach [Adelung-1793]

Nēunfách , adj. et adv. welches ein vermehrendes Zahlwort ist, neun Mahl genommen. Der Zeug liegt neunfach. Er soll es neunfach ersetzen. Neunfältig kommt im Hochdeutschen wenig mehr vor.

Wörterbucheintrag zu »Neunfach«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 480.
Bombasin

Bombasin [Herder-1854]

Bombasin , geköpertes Zeug , das früher aus Seide , jetzt größtentheils aus Wolle , oder doch gemischt damit, gefertigt wird, wohlfeil und deshalb viel im Gebrauch.

Lexikoneintrag zu »Bombasin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 602.
Abkanten

Abkanten [Adelung-1793]

† Abkanten , Abkanteln , verb. reg. act. der Kanten berauben. Ein Bret abkanten, bey den Holzarbeitern, die scharfe Ecke abnehmen. Einen Zeug abkannten, die Kante oder Einfassung abschneiden.

Wörterbucheintrag zu »Abkanten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 56.
Bellinge

Bellinge [Herder-1854]

Bellinge (frz. Bällängsch), Zeug mit wollenem oder leinenem Aufzuge, geköpert oder glatt, besonders in England und Frankreich fabricirt.

Lexikoneintrag zu »Bellinge«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 474.
Fünffach

Fünffach [Adelung-1793]

Fǘnffách , adj. et adv. ein vermehrendes Zahlwort, fünf Mahl genommen. Fünffache Strafe leiden. Ein Papier, einen Zeug fünffach legen.

Wörterbucheintrag zu »Fünffach«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 354.
Vierfach

Vierfach [Adelung-1793]

Vierfach , adj. et adv. welches zu den vermehrenden Zahlwörtern gerechnet wird, vier mahl genommen. Der Zeug liegt vierfach. Etwas vierfach wieder ersetzen.

Wörterbucheintrag zu »Vierfach«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1206.
Cajantes

Cajantes [Herder-1854]

Cajantes , Zeug aus Wolle , oder aus Seide und Wolle , in Lille , Offenbach , Gera etc. gefertigt.

Lexikoneintrag zu »Cajantes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 753.
Velveret

Velveret [Brockhaus-1911]

Velvĕrĕt , Velvĕt (engl.), s.v.w. Manchester ( Zeug ).

Lexikoneintrag zu »Velveret«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 906.
Cordelat

Cordelat [Herder-1854]

Cordelat (frz. Kordlah), grobes halbwollenes Zeug in Frankreich und Spanien .

Lexikoneintrag zu »Cordelat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 210.
Armoisin

Armoisin [Herder-1854]

Armoisin , dünnes seidenes Zeug , Futtertaffet, in Italien und Südfrankreich fabricirt.

Lexikoneintrag zu »Armoisin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 262.
Barrèges

Barrèges [Pierer-1857]

Barrèges (spr. Barrähsch), 1 ) Badeort , u. 2 ) Zeug , so v.w. Barèges .

Lexikoneintrag zu »Barrèges«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 346.
Bläulich

Bläulich [Adelung-1793]

Bläulich , adj. et adv. ein wenig blau. Ein bläulicher Stein. Der Zeug siehet bläulich aus.

Wörterbucheintrag zu »Bläulich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1056.
Barchent

Barchent [Adelung-1793]

Bárchent , adj. et adv. von Barchent. Barchentes Zeug. Ein barchentes Kleid.

Wörterbucheintrag zu »Barchent«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 730.
Arbascio

Arbascio [Herder-1854]

Arbascio , levantinisches Zeug aus Wolle und Ziegenhaar gewoben.

Lexikoneintrag zu »Arbascio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 232.
Calustra

Calustra [Pierer-1857]

Calustra, gegittertes, baumwollenes, mit Seide melirtes Zeug .

Lexikoneintrag zu »Calustra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 585.
Ballauca

Ballauca [Pierer-1857]

Ballauca , schwarzwollenes Zeug mit Ziegenhaaren, kommt aus Linz .

Lexikoneintrag zu »Ballauca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 247.
Belelacs

Belelacs [Herder-1854]

Belelacs , leichtes, seidenes Zeug aus Ostindien .

Lexikoneintrag zu »Belelacs«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 466.
Artikel 201 - 220