Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gewicht [1]

Gewicht [1] [Lueger-1904]

Gewicht , ein Druck oder Zug in Richtung der Schwerkraft. Die Internationale Generalkonferenz für Maß und Gewicht in Ausübung der ihr durch die Meterkonvention vom 20. Mai 1875 zugewiesenen Fürsorge für die Verbreitung und Vervollkommnung des metrischen Systems hat in der im ...

Lexikoneintrag zu »Gewicht [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 485.
Burdeau

Burdeau [Meyers-1905]

Burdeau (spr. bürdō), Auguste Laurent , franz. ... ... Lyon , gest. 12. Dez. 1894 in Paris , machte 1870 den Zug Bourbakis gegen Belfort mit, wurde verwundet und als Gefangener nach Deutschland ...

Lexikoneintrag zu »Burdeau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 613-614.
Posaune

Posaune [Brockhaus-1911]

Musik. I. Blasinstrumente: 1. Tuba (altröm.). 2. Doppelflöte ... ... I, 9], Röhre ohne Tonlöcher, bestehend aus dem Hauptstück und dem Zug; drei Arten: Baß-, Tenor - und Alt-P., am ...

Lexikoneintrag zu »Posaune«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 440.
Triumph

Triumph [Herder-1854]

Triumph , bei den alten Römern der feierliche Zug des siegreichen Feldherrn auf das Capitolium von der porta triumphalis auf dem Marsfelde . Dahin gingen Magistrate, Senatoren u. Bürger bekränzt u. in Feierkleidern dem T. ator entgegen und stellten sich an ...

Lexikoneintrag zu »Triumph«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 523.
Blänker

Blänker [Pierer-1857]

... auf eine Cavallerielinie zu hindern. Der 4. Zug jeder Schwadron ist zum Blänkern ( Flanquiren ) bestimmt u. ... ... hierzu etwa 200 Schritt vor die Schwadron geschickt, wo dann dieser Zug wieder 4–6 Rotten als B. 100 Schritt versendet. Außerdem ...

Lexikoneintrag zu »Blänker«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 845.
Sosylos

Sosylos [Meyers-1905]

Sosylos (bei den Römern Sosilus ), griech. Geschichtschreiber, ... ... des Hannibal im Griechischen und gehörte zu seinem literarischen Stab auf seinem Zug nach Italien . Er schrieb seine Geschichte in vier Büchern , aus denen ...

Lexikoneintrag zu »Sosylos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 624.
Veldeke

Veldeke [Herder-1854]

Veldeke , eigentlich Veldekîn , Heinr. von, ein in Norddeutschland geb ... ... Thüringen ; sein Hauptwerk, die »Eneit«, erzählt nach einem wälschen Muster den Zug des Aeneas von Troja zu Dido , seine Reise durch ...

Lexikoneintrag zu »Veldeke«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 590.
Crampel

Crampel [Meyers-1905]

Crampel (spr. krangpell), Paul , Afrikareisender, geb. 1864 ... ... als Sekretär de Brazzas nach Afrika und zeichnete sich durch einen kühnen Zug vom Ogowe nach der Corisco -Bai aus. 1890 suchte er vom ...

Lexikoneintrag zu »Crampel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 331.
Asander

Asander [Pierer-1857]

Asander ( Asandros ), 1 ) Sohn des Philotas , machte mit Alexander dem Großen den Zug gegen Persien u. wurde nach dem Tode des Königs Statthalter von Karien ; 315 v. Chr. kam er in Krieg mit ...

Lexikoneintrag zu »Asander«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 796.
Tractus

Tractus [Pierer-1857]

Tractus (lat.), 1 ) der Zug, die Ausdehnung in die Länge ; T. intestinorum , der Darmkanal : T. tempŏris , im Verlauf der Zeit; 2 ) ein Landstrich, Landesstrecke, so Chaussee -, Eisenbahntract , die ...

Lexikoneintrag zu »Tractus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 739-740.
Rochade

Rochade [Brockhaus-1911]

1526. Rochade. Rochāde , Rochieren , im Schachspiel derjenige Zug, bei dem der nicht im Schach stehende König, sobald die Felder zwischen ihm und einem der Türme leer geworden sind, sich dadurch nach der Ecke zu ...

Lexikoneintrag zu »Rochade«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 543.
Instanz

Instanz [Herder-1854]

Instanz , lat. instantia , I. zug , Stufenfolge der einander übergeordneten Gerichte , vor welchen derselbe Rechtsstreit angebracht (erste I.) und weiter gezogen werden kann (zweite, dritte; obere, oberste, letzte I.; Appellations -, Recurs - u. Cassations - ...

Lexikoneintrag zu »Instanz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 422.
Litewka

Litewka [Meyers-1905]

Litewka (poln.), Uniformrock von verschiedener Farbe (blau, neuerdings grau ... ... denselben Rangabzeichen, wie der Waffenrock , etc., mit oder ohne Schöße und Zug, mit ein- oder zweireihig angebrachten blanken oder dunkeln Knöpfen oder Haken ...

Lexikoneintrag zu »Litewka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 616.
Peloton

Peloton [Meyers-1905]

Peloton (franz., spr. p'lotóng, »Knäuel«), militärisch soviel wie Zug, Unterabteilung; im 18. Jahrh. in Preußen taktische Unterabteilung des Bataillons , das deren 8, dagegen nur 6 Kompanien hatte. In Pelotons wurden alle Bewegungen ausgeführt, auch geschossen und ...

Lexikoneintrag zu »Peloton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 554.
Litewka

Litewka [Brockhaus-1911]

Litewka (poln.), Uniformrock im deutschen Heer , aus dunkelblauem, seit 1903 aus grauem Tuch , mit Umlegkragen, Zug und dunklen (für Offiziere mit Metall-)Knöpfen, wird mit Feldachselstücken bez. Achselklappen statt der Drelljacke zum kleinen Dienst, Turnen , Radfahren ...

Lexikoneintrag zu »Litewka«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 67.
Peloton

Peloton [Pierer-1857]

Peloton (fr., spr. P'lotong), 1 ) in einigen Armeen so v.w. Zug; in andern 2 ) Unterabtheilung eines Zugs, meist die Hälfte desselben, vgl. Section u. Compagnie 2). Im erstern Sinne Pelotonfeuer , gleichzeitiges ...

Lexikoneintrag zu »Peloton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 795.
Ägĕri

Ägĕri [Meyers-1905]

Ägĕri , zwei Berggemeinden des schweizer. Kantons Zug: Oberägeri (1900: 1878 Einw.) am Nordufer, Unterägeri (2589 Einw.) am untern Ende des fischreichen, 7 qkm großen Ägerisees (auf ihm Dampfschiffahrt ), 728 m ü. M., der durch die ...

Lexikoneintrag zu »Ägĕri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 167.
Vermeyn

Vermeyn [Pierer-1857]

Vermeyn , Jan Cornelis van V., geb. 1500 in Beverwijk bei ... ... ihm daselbst wesentliche Dienste mit seiner Kunst ; namentlich berühmt sind seine diesen Zug vorstellenden Cartons Er war ausgezeichnet durch seinen bis auf die Erde reichenden ...

Lexikoneintrag zu »Vermeyn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 494.
Amyntor

Amyntor [Pierer-1857]

Amyntor (griech. Männername, d.i. der Helfer , Rächer ... ... zu Eleone , nach Andern König der Doloper; gegen ihn machte Autolykos einen Zug u. erbeutete den Helm , den Meriones vor Troja trug; ...

Lexikoneintrag zu »Amyntor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 444.
Kammzug

Kammzug [Lueger-1904]

Kammzug ( Zug ), die langen Fasern oder Haare , die in der Vorbereitung der Spinnereien durch das Kämmen (s. Kammgarnspinnerei ) von den kurzen Fasern oder Haaren (dem sogenannten Kämmling ) getrennt werden. E. ...

Lexikoneintrag zu »Kammzug«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 327.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon