Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eisenbahnsignale [2]

Eisenbahnsignale [2] [Lueger-1904]

Eisenbahnsignale . Näheres s. unter den verschiedenen Einzelartikeln Bahnzustandssignale , Bremssignale , Liniensignale , Signale am Zug .

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnsignale [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 208.
Flachbohrer, der

Flachbohrer, der [Adelung-1793]

Der Flachbohrer , des -s, plur. ut nom. sing. bey den Windenmachern, ein stählerner mit Schraubengewinden ausgeschnittener Stämpel, den Zug der Schraubenmutter vorzubohren.

Wörterbucheintrag zu »Flachbohrer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 177.
Ochsenstall, der

Ochsenstall, der [Adelung-1793]

Der Ochsenstall , des -es, plur. die -ställe, in der Landwirthschaft, ein Stall für Zug- oder Mastochsen, zum Unterschiede von dem Kuhstalle.

Wörterbucheintrag zu »Ochsenstall, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 577.
Elastizitätsmodul

Elastizitätsmodul [Lueger-1904]

Elastizitätsmodul (spezielle Darstellung für Zug, Druck , Schub s. ... ... zunehmende Abweichung der durch Zug und Biegung erhaltenen Werte von E, wenn in letzterem ... ... Beachtung des Einflusses von V x die Abweichung zwischen den durch Zug und Biegung erhaltenen ...

Lexikoneintrag zu »Elastizitätsmodul«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 392-395.
Arbeitsfestigkeit

Arbeitsfestigkeit [Lueger-1904]

Arbeitsfestigkeit (für Zug, Druck , Schub u.s.w.) hat Launhardt [1] den Widerstand gegen Trennung der Teile eines Körpers genannt, wenn nicht nur eine einmalige ruhende Beanspruchung, sondern vielfache Wechsel zwischen einer oberen Grenze, vom Absolutwerte a ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitsfestigkeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 285-286.
Dehnungsfähigkeit

Dehnungsfähigkeit [Lueger-1904]

... von Versuchen eine große Dehnbarkeit des auf Zug beanspruchten und mit Eiseneinlagen versehenen Betons beobachtet. Während bei Beton ... ... und erklärt sich aus einer Lockerung des Gefüges an einzelnen Stellen der auf Zug beanspruchten Unterfläche, wodurch die Feuchtigkeit von innen nach außen tritt und den ...

Lexikoneintrag zu »Dehnungsfähigkeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 160-162.
Chinesische Kunst

Chinesische Kunst [Brockhaus-1911]

Chinesische Kunst , so alt wie die Kultur Chinas und ein sowohl in ihrer nüchternen Darstellung des Alltäglichen, wie in ihrem Zug zum Grotesken getreuer Ausdruck des chines. Charakters . Hervorragend von alters her ...

Lexikoneintrag zu »Chinesische Kunst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 336.
Hugo von Montfort

Hugo von Montfort [Meyers-1905]

Hugo von Montfort , deutscher Dichter, geb. 1357, gest. ... ... der Grafen von Montfort (der fünfte seines Namens), nahm 1377 an dem Zug Herzog Albrechts III. von Österreich gegen die heidnischen Preußen teil, ...

Lexikoneintrag zu »Hugo von Montfort«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 613-614.
Appenzeller Alpen

Appenzeller Alpen [Meyers-1905]

Appenzeller Alpen ( St. Galler Alpen ), zwischen Zürich ... ... Zentralstock des Säntis (s. d.) und dem südlich von letzterm gelegenen Zug der Churfirsten (s. d.) Hochgebirgscharakter trägt. Der westliche und nördliche ...

Lexikoneintrag zu »Appenzeller Alpen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 634.
Lebendes Inventar

Lebendes Inventar [Meyers-1905]

Lebendes Inventar , die zu dem landwirtschaftlichen Betriebe gehörigen Bestände an Vieh und zwar Zug- und Nutzvieh . In Verbindung mit dem toten Inventar (Geräte und Maschinen ) bildet das lebende Inventar das stehende Betriebskapital . Vgl. Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse ...

Lexikoneintrag zu »Lebendes Inventar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 281.
Statische Momente

Statische Momente [Lueger-1904]

Statische Momente , s. Angriffsmoment , Balken und ... ... Bogen (auch einfache und durchlaufende), Biegung , Kraftmoment , Mittelpunkt von Zug und Druck , Momentenschema , Schnittkräfte u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Statische Momente«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 255.
Blocksignalsystem

Blocksignalsystem [Brockhaus-1911]

Blocksignalsystem , ein für Eisenbahnzüge vorgeschriebenes Signalsystem, welches verhindern soll, ... ... Blockstationen in Blockstrecken eingeteilt, und das B. besteht darin, daß ein abzulassender Zug eine Blockstrecke nicht eher befahren darf, ehe sie vom vorauffahrenden Zuge verlassen ...

Lexikoneintrag zu »Blocksignalsystem«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 223.
Huckerscheit, das

Huckerscheit, das [Adelung-1793]

Das Huckerscheit , des -es, plur. die -e, bey den Köhlern, kurze Scheite, welche auf die Fußscheite gelegt werden, den Zug der Luft zu befördern. Vermuthlich auch von hocken, hucken, sich auf die ...

Wörterbucheintrag zu »Huckerscheit, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1300.
Normalaufstellung

Normalaufstellung [Meyers-1905]

Normalaufstellung , Ordnung , in der sich ein Truppenteil in der Regel aufstellt, z. B. die deutsche Kompaniekolonne in der Reihenfolge 2., 1., 3. Zug.

Lexikoneintrag zu »Normalaufstellung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 781.
Elastizitätsgrenze [1]

Elastizitätsgrenze [1] [Lueger-1904]

Elastizitätsgrenze für Zug, Druck , Schub u.s.w. ... ... Als Proportionalitätsgrenze für Zug, Druck , Schub u.s.w. bezeichnet man diejenige Beanspruchung pro ... ... und Elastische Nachwirkung , über die Elastizitätsgrenze bei Wechsel von Zug und Druck s.a ...

Lexikoneintrag zu »Elastizitätsgrenze [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 386-388.
Eisenbahneinheiten

Eisenbahneinheiten [Meyers-1905]

Eisenbahneinheiten sind die Maße zur Bestimmung von Größen und Leistungen ... ... -, Wagen -, Zugkilometer , eine Achse , ein Wagen , ein Zug 1 km weit gefahren. Nutzkilometer , das zur Beförderung der ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahneinheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 520.
Momente, statische

Momente, statische [Lueger-1904]

Momente, statische , bei Trägern , s. Angriffsmoment , ... ... Bogen (auch einfache und kontinuierliche), Biegung , Schnittkräfte, Mittelpunkte von Zug und Druck , Momentenschema u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Momente, statische«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 478.
Dorische Wanderung

Dorische Wanderung [Meyers-1905]

Dorische Wanderung , die Eroberung des Peloponnes durch die Dorier (s. d.), in der Sage der Zug der Herakliden im Bunde mit den Doriern in den Peloponnes ...

Lexikoneintrag zu »Dorische Wanderung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 133.
Angilram, Ingelram

Angilram, Ingelram [Herder-1854]

Angilram, Ingelram , Bischof von Metz seit 790, Abt von Senones, st. 791 auf Karls d. Gr. Zug gegen die Avaren . Ihm schrieb man sonst eine päpstliche Dekretalensammlung zu, die ...

Lexikoneintrag zu »Angilram, Ingelram«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 190.
Maria Bötzin (468)

Maria Bötzin (468) [Heiligenlexikon-1858]

468 Maria Bötzin (Böckin), eine fromme Frau in Zug, die nach dem Ableben ihres Mannes, welcher Oswald hieß, mancherlei Gesichte und Offenbarungen erhalten haben wollte, von welcher es aber nach ihrem Betragen in der Kirche selbst, mitten unter der hl. Messe, zu ...

Lexikoneintrag zu »Maria Bötzin (468)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 239.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon