Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | DamenConvLex-1834 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Balg-Register, das

Balg-Register, das [Adelung-1793]

Das Balg-Regíster , des -s, plur. ut nom. sing. der in den Orgeln befindliche Zug, welcher nach den Blasebälgen geht, und sie los lässet, und verschließet.

Wörterbucheintrag zu »Balg-Register, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 701.
Moniersche Bauweise

Moniersche Bauweise [Lueger-1904]

Moniersche Bauweise ist die Vorläuferin der heute unter der allgemeinen Bezeichnung ... ... daß verhältnismäßig dünne Rundeisenstäbe so in den Betonkörper eingebettet werden, daß sie die von Zug oder Biegung herrührenden Zugspannungen aufnehmen können. Die Druckspannungen werden vom ...

Lexikoneintrag zu »Moniersche Bauweise«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 482-483.
Schwyz (Geographie)

Schwyz (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Schwyz (Geographie) , der bekannte Schweizercanton, einer der 4 sogenannten Waldstädte ... ... Zürich , St. Gallen , Glarus, Uri, Unterwalden , Luzern und Zug gelegen, zählt auf 16 Quadrat M. 37,000 Ew., und ist gebildet ...

Lexikoneintrag zu »Schwyz (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 179.
Entgleisungsweichen

Entgleisungsweichen [Meyers-1905]

Entgleisungsweichen , Weichen mit meist ganz kurzem, stumpf endigendem Gleise ... ... , im Notfall ein zur Unzeit herankommendes Fahrzeug ( Lokomotive , Wagen oder Zug) durch Ablenkung von dem Gleise zum Stillstand zu bringen, um größeres Unheil ...

Lexikoneintrag zu »Entgleisungsweichen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 836.

Schlumpf, Frau Marie [Pataky-1898]

*Schlumpf, Frau Marie, Buonas, Gemeinde Risch b. Zug, Schweiz, geboren am 15. April 1853 in Zweiern, einem kleinen Weiler am westlichen Ufer des Zugersees, als einziges Kind einfacher Landleute. Stete Kränklichkeit zwang den Vater die ihn anstrengende Feldarbeit aufzugeben, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Marie Schlumpf. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 248-249.
Fliegender Holländer [2]

Fliegender Holländer [2] [Meyers-1905]

Fliegender Holländer ( Fliegen der Schotte ), ein zwischen London und Edinburg verkehrender Schnellzug, der oft als der schnellste Zug der Welt bezeichnet wird, aber mehrfach überholt ist (vgl. Eisenbahnfahrgeschwindigkeit ). ...

Lexikoneintrag zu »Fliegender Holländer [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 694.
Eisenbahnmaßeinheiten

Eisenbahnmaßeinheiten [Lueger-1904]

Eisenbahnmaßeinheiten ( Eisenbahnleistungseinheiten ). Zum Messen der Leistungen der Eisenbahnen sind folgende Bezeichnungen üblich: Personen-, Tonnen -, Achs-, Wagen -, Zug-, Lokomotivkilometer, d.h. die Beförderung einer Person, einer Tonne (1000 ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnmaßeinheiten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 316.

Kaiser, Frl. Isabella [Pataky-1898]

*Kaiser, Frl. Isabella, Zug, Schweiz, Villa Bethlehem, geboren am 2. Oktober 1866 in Beckenried am Vierwaldstättersee, verbrachte ihre Jugendjahre in Genf und später in der väterlichen Besitzung »Villa Bethlehem« am Zugersee, wo sie der Poesie ihr Leben weihte. Von vielen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Isabella Kaiser. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 406.
Sprungweises Vorgehen

Sprungweises Vorgehen [Meyers-1905]

Sprungweises Vorgehen , Vorwärtsbewegung von Schützenlinien im wirksamen feindlichen Feuer , bestehend in einem Vorstürzen eines Teils der Schützen (Zug, Gruppen ) in die nächste Feuerstellung . Die Länge des Sprunges ...

Lexikoneintrag zu »Sprungweises Vorgehen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 799.
Friktionszündschraube

Friktionszündschraube [Lueger-1904]

Friktionszündschraube dient zum Abfeuern der Geschütze ; sie wird in den rückwärtigen Teil des Zündlochstollens eingeschraubt und das Abfeuern erfolgt durch einen Zug der Schlinge des Reibedrahts, der zunächst den Friktionssatz, dann die Schlagladung und ...

Lexikoneintrag zu »Friktionszündschraube«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 196.
Versammlungsformation

Versammlungsformation [Meyers-1905]

Versammlungsformation , Formation einer Truppe zur Versammlung , z. B. vor einem Marsch , wie Zug- oder Kompaniekolonne für die Kompanie , Breit- oder Tiefkolonne für das Bataillon . Die V. richtet sich im übrigen nach dem Gelände ...

Lexikoneintrag zu »Versammlungsformation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 100.
Dioskuren (Mythologie)

Dioskuren (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Dioskuren (Mythologie) . Kastor und Pollux waren die Zwillingsbrüder ... ... Pollux aber und Helena Kinder des Zeus; zwei innigverbrüderte Heroen , Theilnehmer am Zug der Argonauten (s. d.), am Kampfe des Herkules gegen die ...

Lexikoneintrag zu »Dioskuren (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 186-187.
Wolken- und Feuersäule

Wolken- und Feuersäule [Meyers-1905]

... f., vgl. auch 14,24, wurde das israelitische Volk auf seinem Zug aus Ägypten am Tage von einer Wolken -, des Nachts von einer Feuersäule begleitet, die, solange der Zug innehielt, über der Stiftshütte weilte (2. Mos. 40,34; ...

Lexikoneintrag zu »Wolken- und Feuersäule«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 736.
Zulässige Beanspruchung

Zulässige Beanspruchung [Lueger-1904]

... in Tabelle II und III angeführten Werte für Zug und Druck (ohne Knickwirkungen) bei Brückenhauptträgern aus Schweißeisen ... ... In den Tabellen II und III sind gesetzt für Zug allein oder Druck allein, wenn B 0 , max B ... ... = B 0 /max B, und für Wechsel von Zug und Druck , wenn B 0 , max ...

Lexikoneintrag zu »Zulässige Beanspruchung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1035-1040.
Cruz de la Sierra, Sta.

Cruz de la Sierra, Sta. [Pierer-1857]

Sta. Cruz de la Sierra , 1 ) Departamiento der südamerikanischen ... ... S. an Chuquisaca , im W. an Cochabamba ; theilweise gebirgig (östlicher Zug der Cordilleren ); Hauptfluß Marmore ; Klima für Europäer ungesund, daher ...

Lexikoneintrag zu »Cruz de la Sierra, Sta.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 557.
Kapitolinische Hochzeit

Kapitolinische Hochzeit [Meyers-1905]

Kapitolinische Hochzeit , antike marmorne Einfassung eines Brunnens im kapitolinischen ... ... der Porta del Popolo gefunden), auf der die zwölf Götter in feierlichem Zug und in archaisierender Auffassung dargestellt sind. Die Hochzeit der Athene und ...

Lexikoneintrag zu »Kapitolinische Hochzeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 593.
Eisenbahnen, elektrische [1]

Eisenbahnen, elektrische [1] [Lueger-1904]

... diese Einrichtung ist es ausgeschlossen, daß der Zug unter Strom führerlos weiterfährt, falls dem Führer einmal während ... ... für beide Fahrtrichtungen gegeben. Sie zeigen, daß der Zug vom Stillstand aus zunächst mit einer Beschleunigung von 0,5 m pro ... ... nebeneinander arbeiten, immerhin noch 0,21 m pro Sekunde , so daß ein Zug in noch nicht 50 Sekunden eine Geschwindigkeit von ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnen, elektrische [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 304-315.
Eisenbahnrettungssignale

Eisenbahnrettungssignale [Meyers-1905]

Eisenbahnrettungssignale sind Vorrichtungen in den Abteilungen der Personenzüge , die dem Reisenden ermöglichen, den Zug stillhalten zu lassen. Bei Zügen mit durchgehender Bremse kann diese durch einen im Wagenabteil befindlichen Hebel oder Griff unmittelbar in Tätigkeit gesetzt werden und dadurch den Stillstand des ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnrettungssignale«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 535.
Zugstabsystem, Zugtafelsystem

Zugstabsystem, Zugtafelsystem [Lueger-1904]

... besonders gestalteter Stab vorhanden. Nur derjenige Zug hat Fahrrecht für diese Blockstrecke, dessen Führer sich im Besitz des Zugstabes ... ... außer dem letzten, einen Fahrberechtigungsschein mitgibt, während der letzte in derselben Richtung fahrende Zug den Zugstab erhält bezw. vom Lotsen begleitet wird. Die hierin liegende Unvollkommenheit ...

Lexikoneintrag zu »Zugstabsystem, Zugtafelsystem«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1030.
Foix, Margarethe von, Herzogin von Espernon

Foix, Margarethe von, Herzogin von Espernon [DamenConvLex-1834]

Foix, Margarethe von, Herzogin von Espernon , Margarethe von , Herzogin von Epernon, hat sich durch einen Zug von Unerschrockenheit und Muth bekannt gemacht, der zugleich als das schönste Opfer ehelicher Liebe und Treue aufgeführt zu werden verdient. Die Häupter ...

Lexikoneintrag zu »Foix, Margarethe von, Herzogin von Espernon«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 166.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon