Aken , Stadt im preuß. Regbez. Magdeburg , Kreis Kalbe , an der Elbe und der Staatsbahnlinie Köthen -A., hat 2 evang. Kirchen , ein altes Rathaus , Hafen , Amtsgericht, Fabrikation ätherischer Ole, Essenzen (Romershausensches ...
Aken ( Acken ), 1 ) Stadt an der Elbe , im preußischen Regierungsbezirk ... ... , Handel , Hospital ; 4700 Ew.; 2 ) so v.w. Achen .
Aken , Stadt im preuß. Reg.-Bez. Magdeburg , an der Elbe , (1900) 7358 evang. E., Amtsgericht; Schiffbau, Tuchweberei, Zucker -, Essenzenfabriken.
Aken , St. mit 4500 E. im preus. Regsbzk. Magdeburg , Tuch -, Leder - u. Tabakfabrikation.
Aken , Hieronymus van , s. Bosch 1).
Aken , Johann van, s. Aachen , Joh. v.
Achen , Johann von , Maler , der seinen Namen von der Stadt Aachen , dem Geburtsort seines Vaters, erhielt, geb. 1552 in Köln , gest. 6. Jan. 1615 in Prag , ging in seinem 23. Jahre nach ...
Achen , r. Nebenfluß der Isar in Oberbayern , Abfluß des Achensees (920 m ü. d. M., 132 m tief) in Nordtirol, durchfließt das Achental; heißt bei der Mündung Walchen .
Achen oder Acken , Jan van, Maler, geb. 1552 zu Köln , gest. 6. Jan. 1615 zu Prag .
Achen , Jan von, berühmter Maler, aus Köln gebürtig, malte besonders für die Fugger in Augsburg und Kaiser Rudolf II .; st. 1615 in Prag .
Acken , in SFrankreich flache Bote , mit denen man während der Ebbe auf dem Schlamme fährt; vgl. Aak.
Achen , 1 ) Fluß im Kreise Oberbaiern ; 2 ) Fluß ebenda, gehen beide in die Salza .
Achen , Fluß, s. Achensee ; vgl. Aa.
Acken , Maler, s. Achen .
Acken , Stadt, so v.w. Aken .
Achen , Joh. v., s. Aachen , Joh. v.
Aachen (franz. Aix-la-Chapelle , lat. ... ... . Wappen von Aachen. Als die schönsten sind die Wilhelms -, Hoch-, ... ... Bde.); »Festschrift zur 72. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte , Aachen 1900«; Rhoen , Die ältere Topographie ...
Aachen , 1 ) Regierungsbezirk in der preuß. ... ... reicht mit 2 Armen ( Aachen -Kölnn. A.- Düsseldorf - Ruhrort ) rückwärts nach Deutschland u. mit 2 ( Aachen - Mastricht u. A.- Lüttich ) nach Belgien , ...
Aachen , die Hauptstadt des nach ihr genannten Regierungsbezirks der preuß. Provinz Niederrhein, ist eine der ältesten und geschichtlich merkwürdigsten Städte Deutschlands . Schon sehr früh kannten die Römer die warmen Quellen in dieser Gegend und legten daselbst ein ...
Aachen . Reg.-Bez. der preuß. Rhein - Provinz . ... ... dens. 2268 Prot ., 312 Juden . Aachen ist der Sitz der Regierungsbehörden, hat ein kath. Gymnasium , Real ... ... . Kranken- und Armenanstalten, öffentliche und private, barmherzige Schwestern, Christensernonnen, Alexianerbrüder. Aachen ist ferner ein Hauptplatz ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro