Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Roell-1912 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Amāro

Amāro [Pierer-1857]

Amāro , Berg in den Apenninen , 8100 F. hoch.

Lexikoneintrag zu »Amāro«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 388.
Santo Amāro

Santo Amāro [Meyers-1905]

Santo Amāro , Stadt im brasil. Staate Bahia , an dem von hier ab bei Hochwasser für Boote fahrbaren Serigi, der 15 km unterhalb in die Allerheiligenbai fließt, mit stattlicher Kirche, Hospital , Waisenhaus und Eisengießerei .

Lexikoneintrag zu »Santo Amāro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 592.
Majella

Majella [Meyers-1905]

Majella , Gebirgsstock der Abruzzen in der ital. Provinz Chieti , zwischen den Tälern der Pescara und des Sangro , im Monte Amaro 2795 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Majella«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 140.
Majella

Majella [Brockhaus-1911]

Majella , Gebirgsstock der Abruzzen , im Monte Amaro 2795 m hoch.

Lexikoneintrag zu »Majella«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 113.
Armeniaca

Armeniaca [Lemery-1721]

Armeniaca. Armeniaca, frantzösisch, Abricotier, teutsch, ... ... Mala Armeniaca majora , C.B. Armeniaca fructu majori, nueleo amaro , P. Tournef. Malus Armeniaca major , Matth. ...

Lexikoneintrag »Armeniaca«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 105-106.
Cachoeira

Cachoeira [Meyers-1905]

Cachoeira (spr. kaichuēra), 1) Stadt im brasil. Staat Bahia , am schiffbaren Paraguassu , durch Eisenbahn mit Amaro und Feira de Santa Anna verbunden, hat große Zigarren - und ...

Lexikoneintrag zu »Cachoeira«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 681.
Bahia [2]

Bahia [2] [Meyers-1905]

Bahia (spr. baīa), Staat Brasiliens unter 9° ... ... Von Cachoeira gehen Stränge nach Feira de Santa Anna und nach Amaro, von Caravellas eine Linie über Leopoldina nach Philadelphia . ...

Lexikoneintrag zu »Bahia [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 270.
Brasilien

Brasilien [Roell-1912]

... S.-Francisco-Bahn und führt von Aqua Comprida nach Santo Amaro (Spurweite 1 m ). Die Eisenbahn Santo Amaro-Jacu, die vom Staate gebaut wurde und 36 km lang ist, führt von Santo Amaro nach Jacu. Die wichtigste der vorgenannten Bahnen ist die Verbindung von Bahia ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 479-489.
Apennīn

Apennīn [Meyers-1905]

Apennīn oder Apennīnen (ital. Apennino , lat. Apenninus ... ... -Rom) erhebt sich der gewaltige Kalkstock der Majella mit dem Monte Amaro zu 2795 m. Vom Sangro - und Volturnotal bis zu dem des ...

Lexikoneintrag zu »Apennīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 610-611.
Apenninen

Apenninen [Pierer-1857]

Apenninen , 1 ) (a. Geogr.), bei den Alten Apennīnus ... ... . Sibilla 6766 F., Gran Saffo d'Italia 8882 F., M. Amaro 8770 F., M. Velino 7680 F. Von der Volturnoquelle bis zur ...

Lexikoneintrag zu »Apenninen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 593-594.
Apenninen

Apenninen [Herder-1854]

Apenninen , das Gebirge der ital. Halbinsel , mit den ... ... die höchste Entwicklung. Die höchsten Spitzen der A.: Gran Sasso 8906', Amaro 8550', Velino 7684', Cimone 6500', auf Sicilien der Pizzo di ...

Lexikoneintrag zu »Apenninen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 216.
Eça de Queiroz

Eça de Queiroz [Meyers-1905]

Eça de Queiroz (spr. éßa de ke-irósch), José ... ... - und Darstellungsgabe sind gleich ausgezeichnet. Die Sittenromane: » O crime do Padre Amaro « (1874, neue Bearbeitung 1880; 3. Aufl. 1886), » O primo ...

Lexikoneintrag zu »Eça de Queiroz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 346-347.
Zigeunersprache

Zigeunersprache [Pierer-1857]

Zigeunersprache , 1 ) gehört zu den jüngern indischen Volksmundarten, deren ... ... Himmel , daß komme die Ehre deinem Namen; od. im spanischen Zigeunerisch: amaro dada, oté andre o tarpe, majarificable sinele tun nao , d.h. ...

Lexikoneintrag zu »Zigeunersprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 621-622.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13