Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ani

Ani [Meyers-1905]

Ani , Ruinenstadt im russisch-kaukas. Gouv. Kars , 1338 m ü. M ... ... , sind von russischen Archäologen untersucht worden. Vgl. Brosset , Les ruines d'Ani (Petersb. 1860–61, 2 Bde.).

Lexikoneintrag zu »Ani«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 531.
Ani [1]

Ani [1] [Pierer-1857]

Ani ( Anikaya ), Stadt am Arpatschai im osmanisch-asiatischen Ejalet Erzerum ( Armenien ), früher stark bevölkerte u. befestigte Hauptstadt Armeniens , jetzt gänzlich verfallen; mit Überresten eines prachtvollen Palastes , von Kirchen , Ringmauern u. Thürmen ...

Lexikoneintrag zu »Ani [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 511.
Ani [2]

Ani [2] [Brockhaus-1911]

Ani , Ruinenstadt im russ. Armenien , am Arpatschaj, seit 961 prächtige Residenz der Bagratiden, 1319 durch Erdbeben zerstört. – Vgl. Brosset (franz., 1860-61).

Lexikoneintrag zu »Ani [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 69.
Anu

Anu [Pierer-1857]

Anu , irische Göttin, von unbestimmter Bedeutung , im Frühjahr sollte ihr Bild an einen Stein gebunden werden.

Lexikoneintrag zu »Anu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 584.
Ani [2]

Ani [2] [Pierer-1857]

Ani , Vogel , so v.w. Madenfresser .

Lexikoneintrag zu »Ani [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 511.
Ani

Ani [Herder-1854]

Ani , s. Kars .

Lexikoneintrag zu »Ani«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 194.
Ani

Ani [Brockhaus-1911]

Ani , s. Kuckucke nebst Textfigur.

Lexikoneintrag zu »Ani«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 69.
Anni

Anni [Herder-1854]

Anni , lat., des Jahres. Anni currentis, ejusdem, praeteriti oder elapsi, futuri, praesentis , gewöhnlich abgekürzt geschrieben, soviel als: des laufenden, desselben, des vergangenen, des künftigen, des gegenwärtigen Jahres.

Lexikoneintrag zu »Anni«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 199.
Anni

Anni [Pierer-1857]

Anni (der Genitiv des lateinischen Wortes annus ), des Jahres, z.B. anni currentis , des laufenden Jahres.

Lexikoneintrag zu »Anni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 532.
Dicti anni

Dicti anni [Pierer-1857]

Dicti anni (lat.), des besagten Jahres.

Lexikoneintrag zu »Dicti anni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 122.

Wothe, Anny [Pataky-1898]

Wothe, Anny, Biographie s. Anny Mahn-Wothe . ‒ Auf Ruinen. Rom. 8. (VII, 271) Dresden 1893, E. Pierson. 4.–; geb. 5.– ‒ Bilde den Geist. Ein zuverlässiger Führer u. Ratgeber bei der Wahl ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anny Wothe. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 452-453.
Cumaei anni

Cumaei anni [Pierer-1857]

Cumaei anni (lat.), Alter der Cumäischen Sibylla , d. i. hohes Alter .

Lexikoneintrag zu »Cumaei anni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 578.
Ani-scalptor

Ani-scalptor [Pierer-1857]

Ani-scalptor ( Anitersor , Anat.), der breiteste Rückenmuskel.

Lexikoneintrag zu »Ani-scalptor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 514.
Ejusdem anni

Ejusdem anni [Herder-1854]

Ejusdem anni , lat., desselben Jahres, e. mensis , desselben Monats , e. diei , desselben Tages .

Lexikoneintrag zu »Ejusdem anni«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 529.

Stella, Anny [Pataky-1898]

Stella, Anny, s. Agnes Steinmann .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anny Stella. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 330.

Biel, Anni v. [Pataky-1898]

□Biel, Anni v., Zierow bei Wismar, Mecklenburg-Schwerin. ‒ Das Damenreiten. Ratschläge u. Winke für alle Freundinnen der Reitkunst. 8. (32) Berlin 1895, E. S. Mittler & Sohn. n 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Anni v. Biel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 67.

Kathrein, Ani [Pataky-1898]

Kathrein, Ani, Biographie und Werke s. Ina Gutfeldt .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ani Kathrein. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 411.
Anni currentis

Anni currentis [Brockhaus-1911]

Anni currentis (lat.), laufenden Jahres; anni futūri , kommenden J.; anni praesentis , gegenwärtigen J.; anni praeterĭti , vergangenen J.

Lexikoneintrag zu »Anni currentis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 72.
Anni currentis

Anni currentis [Meyers-1905]

Anni currentis (lat.), des laufenden Jahres; a. futuri , des kommenden Jahres; a. praesentis , des gegenwärtigen, a. praeteriti , des verflossenen Jahres.

Lexikoneintrag zu »Anni currentis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 548.
Currentis anni

Currentis anni [Pierer-1857]

Currentis anni (lat.), laufenden Jahres.

Lexikoneintrag zu »Currentis anni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 591.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20