Apolda , Stadt im Großherzogtum Sachsen- Weimar , an der Linie Bebra - Weißenfels der Preußischen Staatsbahn, hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ein ... ... . Kronfeld , Geschichte und Beschreibung der Fabrik - und Handelsstadt A. (Apolda 1870).
Apolda , Stadt im Amte Roßla des Kreises Weimar (Großherzogthum Weimar ), Superintendent , Strumpfwirkerei, Wollmarkt , 2 Glockengießereien, 4800 Ew. A. gehörte sonst den Vitzthums v. Eckstädt, kam 1631 an Weimar u. ward 1633 der ...
Apolda , Stadt in S.-Weinmar, (1900) 20.364 E., Amtsgericht; Woll- und Wurstfabrikation, Glockengießerei.
Apolda , Stadt im Großherz. Weimar , mit 4900 E., Strumpfwaaren und Kasimirfabrikation.
Dietrich von Apolda oder D. von Thüringen , Dominikaner zu Erfurt , schrieb eine vita S. Dominici , welche sich bei Surius und den Bollandisten findet und 1289 das Leben der Landgräfin Elisabeth von Thüringen , das ...
... Großherzogtum Sachsen- Weimar , Verwaltungsbezirk II ( Apolda ), liegt, rings von hohen Kalkbergen umgeben, am linken Ufer der ... ... des Generals Holtzendorf (6000 Mann) wurde von Soult seitwärts nach Apolda gedrängt. Hohenlohe hatte inzwischen seine Truppen aufgestellt, die Preußen ...
Hirt , 1 ) Joh. Friedr ., geb. 1719 in Apolda ; st. 1783 in Wittenberg als Professor der Theologie u. schr. u.a.: Orientalische u. exegetische Bibel , Jena 177276, 8 Bde. u. ...
Sulza ( Stadtsulza , Bad Sulza ), Stadt im sachsen-weimar. Verwaltungsbezirk Weimar II ( Apolda ), an der Ilm, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bebra - Weißenfels und Straußfurt - Großheringen , hat 2 evangelische Kirchen , eine höhere Knabenschule, ein ...
Töpfer , 1 ) Johann Gottlob , geb. 1791 in Niederroßla bei Apolda , Stadtorganist u. Lehrer der Musik am Schullehrerseminar in Weimar ; gab heraus: Allgemeines Choralbuch , Erfurt ; u. schr.: Lehrbuch der Orgelbaukunst, ...
Bürgel , 1) ( Stadt-Bürgel ) Stadt im Großherzogtum Sachsen- Weimar , Verwaltungsbezirk Apolda , an der Gleiße , 263 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Töpferei , Stock - und Wurstwarenfabrikation und (1900) 1552 Einw. In der Nähe ...
Kunitz , Dorf im sachsen-weimar. Verwaltungsbezirk Apolda , an der Saale , mit Station Zwätzen -Kunitzburg an der Staatsbahnlinie Großheringen - Saalfeld , hat eine evang. Kirche, eine Holzstoffabrik, Weinbau und (1900) 403 evang. Einwohner. K. war ...
Schöken , Dorf im Amte Roßla des weimarischen Kreises Weimar - ... ... Jahrh. ein Knappe Veit des Ritters Wolf von Appelau ( Apolda ) erschlagen u. dafür dessen Tochter zur Gattin erhalten haben soll. Es ...
Petinet (fr.), leichtes, gazeartiges, gewirktes, glattes od. gemustertes ... ... Ballkleidern, Handschuhen etc.; wird vorzüglich im sächsischen Erzgebirge , Berlin , Apolda gefertigt Petinetspitzen in England , Frankreich , Rußland , Österreich ...
Dornburg , 1) Stadt im Großherzogtum Sachsen- Weimar , Verwaltungsbezirk Apolda , auf 125 m hohem Berg über der Saale , an der Staatsbahnlinie Großheringen - Saalfeld , 225 m ü. M. gelegen, hat eine evang. Kirche, (1900) 675 Einw. ...
Allstedt , Stadt im sachsen-weimar. Verwaltungsbezirk Apolda , in einer Enklave des preuß. Regierungsbezirks Merseburg , an der Rohne (zur Helme ) und an der Staatsbahnlinie Oberröblingen -A., hat eine evang. Kirche, ein altes Schloß (einst Pfalz ...
Lobĕda , Stadt im sachsen-weimar. Verwaltungsamtsbezirk II ( Apolda ), hat eine evang. Kirche und (1900) 936 evang. Einwohner. In der Nähe auf einem 390 m hohen Berg die Lobdaburg (im 15. Jahrh. zerstört). Vgl. E. ...
Bachstein Hermann. Geboren am 15. April 1834 in Apolda, gestorben in Berlin am 4. Februar 1908. B. besuchte die Baugewerkschule in Weimar und später die Berliner Bauakademie. Als Bauunternehmer beteiligte er sich zuerst beim Bau der Berlin-Görlitzer- und der rechten Oderuferbahn ...
Buttstädt , Stadt im Großherzogtum Sachsen- Weimar , Verwaltungsbezirk Apolda , Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Straußfurt - Großheringen und der Eisenbahn Weimar - Rastenberg , hat eine evang. Kirche, Amtsgericht, bedeutende Pferdemärkte und (1900) 2647 Einw.
Emminghaus , 1) Arwed , Nationalökonom, geb. 22. Aug. 1831 in Nieder- Roßla bei Apolda , studierte in Jena , ward seit 1855 im Ministerium zu Weimar beschäftigt, trat 1858 als Bureauchef in eine Dresdener Versicherungsgesellschaft und übernahm 1861 die ...
Leonberger , vor etwa 30 Jahren fälschlich als Alpenhunde ( Bernhardiner ) ... ... Leonberg ( Neckarkreis ) gezüchtet wurden. Neuerdings nimmt sich der »Leonbergklub« ( Apolda ) dieser großen Wachthunde an. Kennzeichen: Größe ca. 80 cm Galgenmaß , ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro