Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Buchhändler 

Schopenhauer, Arthur [Eisler-1912]

Schopenhauer, Arthur , ist geb. am 22. Februar 1788 in Danzig als ... ... . – Vgl. LABAN, Die Schopenhauer-Literatur, 1880. – FRAUENSTÄDT, Briefe über die Sch.sche Philosophie, ... ... Sch. und seine Weltanschauung, 1908. – RIBOT, La philos. de Schopenhauer, 12. éd. 1909. – BOSSERT, ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer, Arthur«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 649-658.
Schopenhauer [2]

Schopenhauer [2] [Herder-1854]

Schopenhauer , Arthur , ein in mehrfacher Hinsicht merkwürdiger Philosoph, geb. 1788 zu Danzig , ein Verehrer Kants , aber gegen die Mängel u. Lücken des Kant 'schen Systems keineswegs blind, dabei ein Gegner der gesammten Nachkant'schen wie der ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 116-117.
Schopenhauer

Schopenhauer [Brockhaus-1911]

Schopenhauer , Artur, Philosoph , geb. 22. Febr. 1788 zu Danzig , lebte ... ... Universalbibliothek«), Steiner (12 Bde., 1894-96). – Vgl. Frauenstädt , »Schopenhauer- Lexikon « (1871); ders., »Lichtstrahlen aus S.s Werken« (5. ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 652.
Schopenhauer

Schopenhauer [Meyers-1905]

Schopenhauer , 1) Johanna , Romanschriftstellerin, geb. 9. ... ... O. Busch , Arthur S. (2. Aufl., Münch. 1878); R. Koeber , ... ... Bd. 9 (2. Aufl., das. 1898); Grisebach , Schopenhauer (in Bettelheims »Geisteshelden«, Berl. 1897 ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 7-9.
Schopenhauer

Schopenhauer [Pierer-1857]

Schopenhauer , 1 ) Johanna , geb. im ... ... 2 Bde. 2 ) Arthur , Sohn der Vor., geb. den 22. Febr. 1788 ... ... Briefe über die S-sche Philosophie , ebd. 1854; Cornill, Arthur S. als Übergangsformation von einer idealistischen ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 388-389.

Heinrich, Elisabeth [Pataky-1898]

Heinrich, Elisabeth. Gedanken von Arthur Schopenhauer. Aus seinen Werken zusammengestellt v. E. H. Mühlheim a. Ruhr 1898, Julius Bagel. 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elisabeth Heinrich. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 516.
Haym

Haym [Meyers-1905]

Haym , Rudolf , Philosoph und Geschichtschreiber, geb. 5 ... ... « (Berl. 1856), » Hegel und seine Zeit« (das. 1857), » Arthur Schopenhauer « (das. 1864), »Die romantische Schule « (das. 1870, Neudruck ...

Lexikoneintrag zu »Haym«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 18.
Haym

Haym [Brockhaus-1911]

Haym , Rud., polit. und literarhistor. Schriftsteller, geb. 5. ... ... von Humboldt « (1856), » Hegel und seine Zeit« (1857), » Arthur Schopenhauer « (1864), »Die romantische Schule« (1870), » Herder « (1880- ...

Lexikoneintrag zu »Haym«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 773.
Danzig [1]

Danzig [1] [Meyers-1905]

Danzig (poln. Gdansk , hierzu der Stadtplan ... ... Fahrenheit , Chodowiecki , Archenholz , Koppe , Johannes Falk , Artur Schopenhauer , H. Döring u. a. In der schönen Umgegend sind außer ...

Lexikoneintrag zu »Danzig [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 506-510.
Volkelt

Volkelt [Meyers-1905]

... , hat er sich später an Schopenhauer und v. Hartmann mehr angeschlossen und sich weiter bemüht, eine ... ... Ästhetik des Tragischen « (das. 1897, 2. Aufl. 1906); » Arthur Schopenhauer « (Stuttg. 1900, 3. Aufl. 1907); » System ...

Lexikoneintrag zu »Volkelt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 223.
Volkelt

Volkelt [Brockhaus-1911]

Volkelt , Johannes Immanuel , Philosoph , geb. 21. ... ... Zeitfragen« (1895), » Ästhetik des Tragischen « (2. Aufl. 1906), »Artur Schopenhauer « (1900), » System der Ästhetik « (Bd. 1, 1905). ...

Lexikoneintrag zu »Volkelt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 931.
Frauenstädt

Frauenstädt [Meyers-1905]

... Winter 1846/47 zu Frankfurt in nähern Verkehr mit Artur Schopenhauer , dessen Vorkämpfer (von diesem selbst » indefatigabilis « genannt) ... ... Aufl. 1891), zusammen mit Otto Lindner » Schopenhauer , von ihm, über ihn« (Berl. 1863), ferner » ...

Lexikoneintrag zu »Frauenstädt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 44.
Brockhaus, F. A.

Brockhaus, F. A. [Schmidt-1902]

... , W. Müller, Fr. von Raumer, Schopenhauer, Sprengel, Baggesen, Oehlenschläger, Steffens, Voß u. v. a. – ... ... Werke. Aus der neueren Verlagsthätigkeit der Firma Brockhaus mögen kurz erwähnt sein: Arthur Schopenhauers sämtliche Werke in sechs Bänden; die Schriften von Ferd. Gregorovius, ...

Lexikoneintrag zu »Brockhaus, F. A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 104-111.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Meyers-1905]

... » Heinrich der Löwe «, » Agnes von Meran «), Artur Fitger (»Die Hexe «), Ferdinand v. ... ... Wahrheit , durch die Hauptmann sich auszeichnet. Ein bedeutendes Talent ist Artur Schnitzler , der durch »Freiwild«, den » Schleier der ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691-722.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14