Suchergebnisse (237 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Niemann

Niemann [Pierer-1857]

Niemann , 1 ) August Christ . Heinrich , geb. 30. Jan. 1761 in Altona , war Professor der Philosophie in Kiel ... ... Stuart , Julia (in Shakespeares Romeo u. Julia ), Jane Eyre .

Lexikoneintrag zu »Niemann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 941.
Littrow

Littrow [Pierer-1857]

Littrow , 1 ) Joh. Jos. von L., geb. ... ... ernannt; er setzte die Annalen seines Vaters fort u. gab heraus: Airy 's Abriß einer Geschichte der Astronomie im Anfange des 19. ...

Lexikoneintrag zu »Littrow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 438-439.
Mitchel

Mitchel [Pierer-1857]

Mitchel (spr. Mitschl), 1 ) O. M., geb. ... ... zu Cincinnati , ging 1842 nach England , studirte einige Monate unter Airy in Greenwich u. gründete nach seiner Rückkunft die Sternwarte zu ...

Lexikoneintrag zu »Mitchel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 323.
Lambert [2]

Lambert [2] [Pierer-1857]

Lambert , Joh. Heinrich , geb. 1728 zu Mühlhausen im ... ... ; er schr.: Les propriétés remarquables de la route de la lumière par les airs , Haag 1759 (deutsch Berl. 1773); Die freie Perspective , Zür ...

Lexikoneintrag zu »Lambert [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 55-56.
Jullien

Jullien [Meyers-1905]

Jullien (spr. schüljäng), Adolphe , franz. Musikschriftsteller, geb. ... ... le théâtre « (1875); » Weber à Paris « (1877); » Airs variés: histoire, critique, biographie musicales et dramatiques « (1877); » La ...

Lexikoneintrag zu »Jullien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 365.
Campion

Campion [Meyers-1905]

Campion (spr. kämpjön), Thomas , engl. Arzt , ... ... Dann schrieb er Maskenspiele , besonders für Hoffeste, und vier » Books of ayrs « (1610 u. 1612), in denen sowohl Texte als Melodien ...

Lexikoneintrag zu »Campion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 730.
Curaçao

Curaçao [Brockhaus-1911]

Curaçao ( Curassāo ), niederländ. Felseninsel, eine der Inseln unter ... ... von den Niederländern erobert. Zum Gouv. C. gehören noch die Inseln Buen Ayre , Aruba , Saint-Martin (zur Hälfte), Saint-Eustache und ...

Lexikoneintrag zu »Curaçao«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 378.
Clermont [1]

Clermont [1] [Pierer-1857]

Clermont (spr. Klärmong), 1 ) Arrondissement im französischen ... ... ), Stadt im Arrondissement Verdun des Departements Maas , unweit der Aire , Fabriken in Fayence , Papier , Glas - u. ...

Lexikoneintrag zu »Clermont [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 206-207.
Clermont

Clermont [Meyers-1905]

Clermont (spr. klärmóng, lat. Clarus mons oder Clarimontium ... ... , 295 m ü. M., am Abhang einer Höhe über der Aire , Knotenpunkt an der Ostbahn, nahe dem Argonnerwald, hat Phosphatbrüche, Ziegelbrennerei ...

Lexikoneintrag zu »Clermont«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 191-192.
Ohr, das

Ohr, das [Adelung-1793]

Das Ohr , des -es, plur. die -en, Diminut ... ... Holländ. Oor, im Dän. Öre, im Schwed. Oera, im Isländ. Eyra, im Franz. Oreille, im Ital. Orecchio, im Latein. ...

Wörterbucheintrag zu »Ohr, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 599-601.
Neptūn [1]

Neptūn [1] [Meyers-1905]

Neptūn , der äußerste bekannte Planet, mit dessen Auffindung die ... ... Resultate seiner Rechnungen vor, und im Oktober sandte er dieselben auch an Airy in Greenwich . An die Öffentlichkeit trat Adams mit seiner ...

Lexikoneintrag zu »Neptūn [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 518.
Brontē

Brontē [Meyers-1905]

Brontē , Charlotte , engl. Romanschriftstellerin, geb. 21. ... ... « heraus (1846). Der erste gedruckte Roman Charlottes , » Jane Eyre « (1847), der ihre Jugendjahre widerspiegelt, erregte durch Schärfe der ...

Lexikoneintrag zu »Brontē«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 453-454.
Ebenholz

Ebenholz [Pierer-1857]

Ebenholz ( Ebĕni lignum), A ) Echtes E., das ... ... , olivengrün, oft mit gelben Adern od. schwarz, von einer amerikanischen Palmenart Ayri ; d ) Rothes E., sehr hart u. braunroth, von ...

Lexikoneintrag zu »Ebenholz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 447.
Agrostis

Agrostis [Meyers-1905]

Agrostis L , ( Windhalm , Straußgras ), Gattung ... ... vorkommenden Samens = 11 Proz., häufig mit der für Wiesen geringwertigen Aira caespitosa verfälscht. A. spica venti L . ( Windhalm , ...

Lexikoneintrag zu »Agrostis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 181.
Estrella

Estrella [Pierer-1857]

Estrella (spr. Estrelja), 1 ) Sierra E., ... ... über das Land , die besondere Namen führen, als Serra de Melrica, Aire , Patelo, de Minde , Albardos, Monte Junto u. die ...

Lexikoneintrag zu »Estrella«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 918.
Brasilien

Brasilien [Meyers-1905]

Brasilien ( Vereinigte Staaten von B., hierzu die Karten ... ... Mannigfaltigkeit denen des Hyläagebietes wenig nach ( Cocos , Attalea , Astrocaryum Ayri etc.). Farnbäume bewohnen die schattigen Bergabhänge, z. B. am Orgelgebirge ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 331-342.
Schlepper

Schlepper [Lueger-1904]

Schlepper (Bugsierer, Schleppdampfer, Remorqueur ), ein freifahrendes Schiff mit ... ... wird die Remorquage derart betrieben, daß der Dampfer , wie z.B. am Aire- und Calderflusse in England ([1], S. 93), vier bis sechs Kähne ...

Lexikoneintrag zu »Schlepper«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 714-715.
Störungen

Störungen [Meyers-1905]

Störungen ( Perturbationen ), in der Astronomie die durch die ... ... Vgl. Dziobek , Die mathematischen Theorien der Planetenbewegungen (Leipz. 1888); Airy , Die Gravitation , eine elementare Erklärung der hauptsächlichsten S. im ...

Lexikoneintrag zu »Störungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 69-70.
Curaçāo

Curaçāo [Pierer-1857]

Curaçāo ( Curassao ), eine der Kleinen Antilleninseln im SO ... ... Mill. Gulden ). C. bildet mit den umliegenden Inseln Aruba , Buen-Ayre ( Bonaire ) u. der Avesgruppe das niederländische Gouvernement C. unter einem ...

Lexikoneintrag zu »Curaçāo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 586-587.
Altazimut

Altazimut [Lueger-1904]

Altazimut werden in der praktischen Astronomie bisweilen große, insbesondere seit ... ... hat Winnecke die extrameridionalen Mondbeobachtungen aufgenommen und dazu ein Repsold sches, gegen Airy-Simms vielfach verbessertes Altazimut bestimmt; für genaue Beschreibung dieses Instruments von Schur ...

Lexikoneintrag zu »Altazimut«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 155-156.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon