Suchergebnisse (237 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schmele

Schmele [Brockhaus-1911]

Schmele , Pflanzengattg., s. Aira .

Lexikoneintrag zu »Schmele«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 643.
Aldridge

Aldridge [Meyers-1905]

Aldridge , Ira (spr. airä aoldridsch), Schauspieler, ein um 1805 am Senegal geborner Neger , sollte wie sein Vater Missionar werden und ging zu dem Behuf 1825 nach Glasgow , folgte aber bald seiner schon früher erwachten Neigung zur Bühne ...

Lexikoneintrag zu »Aldridge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 287.
Aldridge

Aldridge [Pierer-1857]

Aldridge , Ira (spr. Eirä Ahldridsch), ein Neger , geb. in Afrika u. in NAmerika erzogen, fühlte sich zum Schauspielfach hingezogen u. spielte auf einem von Negern in New-York errichteten Liebhabertheater . Nachdem dies Theatergeschlossen worden war, ...

Lexikoneintrag zu »Aldridge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 282.
Keighley

Keighley [Meyers-1905]

Keighley (auch Keithley , beides spr. kithlĭ), Stadt ( ... ... borough ) im Westbezirk von Yorkshire ( England ), im tiefen Tal des Aire , unweit des Leeds - Liverpool - Kanals , mit mehreren modernen Kirchen ...

Lexikoneintrag zu »Keighley«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 810.
Grandpré

Grandpré [Meyers-1905]

... , Arrond. Vouziers , an der Aire und der Ostbahn, mit Eisenhütten , Phosphatgewinnung und (1901) 843 ... ... G . im Argonner Wald (der 970 m breite Einschnitt der Aire ). Hier siegten die Verbündeten unter Clerfait 14. Sept. 1792 über ...

Lexikoneintrag zu »Grandpré«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 226.
Saltaire

Saltaire [Meyers-1905]

Saltaire (spr. ßaoltär), musterhafte Fabrikanlage im Westbezirk von Yorkshire ( England ), am Aire , bei Bradford , 1853 von Sir Titus Salt gegründet, der die Fabrikation von Alpaka zuerst in England einführte, und dem zu Bradford ...

Lexikoneintrag zu »Saltaire«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 488.
Keighley

Keighley [Pierer-1857]

Keighley spr. Kihli, Kighley ), Stadt im West Riding der englischen Grafschaft York am Aire , dem Liverpool - Leeds Kanal u. der Eisenbahn von Preston nach Leeds ; Wollen -, Baumwollen - u. Leinenmanufactur, Handel ...

Lexikoneintrag zu »Keighley«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 414.
Aldridge

Aldridge [Brockhaus-1911]

Aldridge , Ira (spr. eirĕ áhldridsch), Schauspieler, geb. 13. April 1804 (oder 1810) zu Bellair bei Baltimore , Mulatte, debütierte 1826 in London und spielte seit 1851 in den Hauptstädten Europas , gest. 7. Aug. 1867 zu Lodz . ...

Lexikoneintrag zu »Aldridge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 37.
Argonnen

Argonnen [Brockhaus-1911]

Argonnen , Argonner Wald , waldige Hügellandschaft im nordöstl. Frankreich , zwischen Marne und Maas , von der Aire in die östl. und westl. A. geteilt.

Lexikoneintrag zu »Argonnen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 95.
Schmiele

Schmiele [Brockhaus-1911]

Schmiele , Pflanzengattg., s. Aira .

Lexikoneintrag zu »Schmiele«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 645.
Schmiele

Schmiele [Pierer-1857]

Schmiele , Pflanze, ist Aira , s.d.

Lexikoneintrag zu »Schmiele«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 329.
Schmiele

Schmiele [Meyers-1905]

Schmiele , Grasart, s. Aira .

Lexikoneintrag zu »Schmiele«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 905.
Schmelen

Schmelen [Pierer-1857]

Schmelen , die Pflanzengattung Aira .

Lexikoneintrag zu »Schmelen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 315.
Pierpoint

Pierpoint [Pierer-1857]

Pierpoint (spr. Pihrpeunt), John , geb. 1785 zu Litchfield ... ... in Boston , später in Medford in Massachusetts ; er schr.: Airs of Palestine , Bost. 1816 u. ö.; Poems , ebd. ...

Lexikoneintrag zu »Pierpoint«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 124.
Messenien

Messenien [Herder-1854]

Messenien , Landschaft im Peloponnes , 50 QM. groß, von der Neda und dem Pamisus bewässert, mit den Bergfestungen Ithome u. Eira, von Dorern bewohnt, in 2 Kriegen (743–724, u. 685– ...

Lexikoneintrag zu »Messenien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 164-165.
Guinegate

Guinegate [Pierer-1857]

Guinegate ( Enguinegatte , spr. Gihngaht), Dorf unweit Aire im Arrondissement St. Omer des französischen Departements Pas de Calais . Hier 24. Aug. 1477 Sieg Maximilians I. über König Ludwig XI., s. Frankreich (Gesch ...

Lexikoneintrag zu »Guinegate«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 768.
Martianay

Martianay [Pierer-1857]

Martianay , Jean , geb. 1647 in St. Sever -Cap (Diöc. Aire ), wurde 1567 in Toulouse Benedictiner , lehrte erst in mehreren Häusern des Ordensorientalische Sprachen u. Bibelkunde, arbeitete dann in St. Germain des Pres . u ...

Lexikoneintrag zu »Martianay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 927.
Quellgras

Quellgras [Pierer-1857]

Quellgras ( Aira aquatica ), häufig auf nassen Wiesen u. neben kleinen Bächen wachsend; Ährchen zwei-, selten mehrblüthig, lineal, Blüthen länglich, stumpf, dreinervig, Nerven hervortretend, Rispe gleich, ausgebreitet; Wurzel kriechend mit Ausläufern ; gibt ...

Lexikoneintrag zu »Quellgras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 759.
Calverley [1]

Calverley [1] [Meyers-1905]

Calverley (spr. källwerlĭ), Stadt im Westbezirk von Yorkshire ( England ), an der Aire (zur Ouse ), nordöstlich von Bradford , mit (1901) 2678 Einw.

Lexikoneintrag zu »Calverley [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 708.
Horsforth

Horsforth [Meyers-1905]

Horsforth (spr. hórsförth), Flecken im Westbezirk von Yorkshire ( England ), am Aire , 8 km nordwestlich von Leeds , mit Woll- und Seidenwarenfabrikation und (1901) 7784 Einw.

Lexikoneintrag zu »Horsforth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 567.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon