Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt | Philosoph 
Cubēbe, die

Cubēbe, die [Adelung-1793]

Die Cubēbe , plur. die -n. 1) Die größte ... ... Cibeben heißt. Da Frisch in einer alten Handschrift diese Rosinen unter dem Nahmen Kyper-Beer gefunden hat, so ist zu vermuthen, daß der Nahme Cubebe oder Cibebe von ...

Wörterbucheintrag zu »Cubēbe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1354.
Dittmar, Karl

Dittmar, Karl [Pagel-1901]

Dittmar , Karl , Dr. med., geb. 17. Juni 1844 ... ... Lothringischen Bezirks-Irrenanstalt in Saargemünd. Litterar. Arbeiten: » Über Reizbarkeit des Rückenmarks « (Ber. d. kön. sächs. Ges. d. Wiss. 1870) – » Über ...

Lexikoneintrag zu »Karl Dittmar«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 400.
Bildhauerkunst

Bildhauerkunst [Meyers-1905]

Bildhauerkunst ( Bildnerei ), im weitern Sinn die Kunst ... ... Hildebrand in Florenz (Tafel XVIII, Fig. 13); Fr. Beer , der sich in Paris gebildet hat (Tafel XVIII, Fig. 12 ...

Lexikoneintrag zu »Bildhauerkunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 861-871.
Luftwiderstand [3]

Luftwiderstand [3] [Lueger-1904]

Luftwiderstand . Unsere Kenntnisse über den Luftwiderstand haben sich infolge der ... ... für Aerodynamik, Zeitschr. f. Flugtechn. u. Motorl. ab 1910 u. Techn. Ber. d. Flugzeugmeisterei. C Wieselsberger. Fig. 1. ...

Lexikoneintrag zu »Luftwiderstand [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 415-419.
Staaroperation

Staaroperation [Pierer-1857]

Staaroperation , die mechanische Verfahrungsweise, durch welche man mittelst schneidender od. ... ... bekanntesten sind die Richtersche, Scarpasche, Schmidtsche, Langenbecksche u. Gräfesche Staarnadel. Der von Beer erfundene Staarnadelhaken ist eine Staarnadel mit einem Widerhaken , um durch letztern ...

Lexikoneintrag zu »Staaroperation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 617-618.
Augenheilkunde

Augenheilkunde [Meyers-1905]

Augenheilkunde ( Ophthalmiatrik , Ophthalmologie , griech.), die Lehre ... ... a.; ganz vorzüglich aber wirkten J. A. Schmidt , Himly und Beer erfolgreich zum Aufblühen der A. in Deutschland . In Göttingen wurde ...

Lexikoneintrag zu »Augenheilkunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 106-107.

Wahle, Richard [Eisler-1912]

Wahle, Richard , geb. 1857 in Wien, Prof. in Czernowitz. ... ... Philos., Bd. 9, 1885), Psychologie d. Frage. Die Auflösung des Subjektivismus (Ber. üb. d. III. int. Kongr, f. Philos.), u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Wahle, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 800-801.
Augenheilkunde

Augenheilkunde [Herder-1854]

Augenheilkunde ( Ophthalmiatrik , Ophthalmologie), ist die Lehre von der Erkenntniß ... ... seine Lehrvorträge der A. in Wien . Barths Schüler war der verdiente Beer , aus dessen Schule eine große Zahl ausgezeichneter Ophthalmologen hervorging, und die ...

Lexikoneintrag zu »Augenheilkunde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 331.
Luciani, Luigi

Luciani, Luigi [Pagel-1901]

Luciani, Luigi Luciani , Luigi , geb. ... ... (Bologna 1871 bis 74) – » Eine periodische Function des isolirten Froschherzens « (Ber. der k. sächs. Gesellsch. d. Wissensch., 1873) – » Delle ...

Lexikoneintrag zu »Luigi Luciani«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1053-1054.
Augenheilkunde

Augenheilkunde [Pierer-1857]

... , Richter , Mohrenheim, Barth , Beer , Himly , Gräfe, Walther , Dzondi Jüngken , Arlt ... ... . Schmidt , Ammon , Andreä , Jäger , Ritterich . Beer , Die Lehre von den Augenkrankheiten , Wien 1813–17, ...

Lexikoneintrag zu »Augenheilkunde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 9.
Nencki, Marcel

Nencki, Marcel [Pagel-1901]

Nencki , Marcel , geb. 15. Jan. 1847 in Boczki ... ... . Wir führen noch an: » Ueber die Vorstufen des Harnstoffes im Organismus « (Ber. d. deutsch, chem. Gesellsch. zu Berlin, 1869) – » Ueber ...

Lexikoneintrag zu »Marcel Nencki«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1198-1199.
Donath, Julius

Donath, Julius [Pagel-1901]

Donath , Julius , in Budapest, geb. zu Bája (Com. ... ... 1873) – » Physiol. und physiol. chem. Wirkk. d. Chinolins « (Ber. d. d. chem. Ges., Berlin 1881) – » Über die Grenzen ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Donath, Julius. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1945.
Pistor, Moritz

Pistor, Moritz [Pagel-1901]

Pistor , Moritz , in Berlin, geb. zu Brüssow (Uckermark) ... ... : » Die Verbreitung der Cholera im Reg.-Bez. Oppeln 1831 bis 74 « (Ber. d. Cholera-Komm. f. d. D. Reich, Heft VI, Berlin ...

Lexikoneintrag zu »Moritz Pistor«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1300.
Der Zobtenberg

Der Zobtenberg [Brockhaus-1809]

Der Zobtenberg , Zotenberg , Sabothus , der größte Berg in ... ... Mährchendichtern zum Gegenstande mancher erbaulichen Erzählungen (z. B. auch von einem gewissen Johann Beer aus Schweidnitz, der ungefehr um 1570 da in einer sich geöfneten Höhle allerhand ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Zobtenberg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 524-525.
Röntgenstrahlen [1]

Röntgenstrahlen [1] [Lueger-1904]

Röntgenstrahlen . Kathodenstrahlen (s.d.) haben die Eigenschaft, geradlinig in ... ... ] Ders., Weitere Beobachtungen über die Eigenschaften der X-Strahlen , Berliner Akad.-Ber., Bd. 26, S. 576/592. – [3] Ann. d. ...

Lexikoneintrag zu »Röntgenstrahlen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 449-450.
Reitwagenbahnen

Reitwagenbahnen [Lueger-1904]

... hohe Sicherheit gegen Entgleisen hat den Deutschengländer Behr veranlaßt, die Bauart Lartigue für den elektrischen Schnellverkehr unter Anwendung ... ... und vier seitlichen Führungsschienen umzugestalten. Auf der Weltausstellung in Brüssel 1897 hat Behr eine Probestrecke gebaut, auf der trotz ungünstiger Verhältnisse und ungenügenden Stroms ...

Lexikoneintrag zu »Reitwagenbahnen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 407.
Schaffer, Josef

Schaffer, Josef [Pagel-1901]

... u. Histogenese der quergestreiften Muskelfasern des Menschen und einiger Wirbelthiere « (Sitz.-Ber. d. k. Akad. 1893) – » Über das Epithel des ... ... Zool. 1896) – » Über die Drüsen der menschl. Speiseröhre « (Sitz.-Ber. d. k. Akad. 1897 u.a. a. ...

Lexikoneintrag zu »Josef Schaffer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1482-1483.
Heffter, Arthur

Heffter, Arthur [Pagel-1901]

Heffter , Arthur , in Bern, geb. in Leipzig 15. ... ... Pflüger's Arch., im Arch. für exper. Pathol. u. Pharmakol., in den Ber. d. deutsch, chem. Gesellschaft u.a. O. Für Schmidt's Jahrbb ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Heffter, Arthur. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1962.
Moeller, Joseph

Moeller, Joseph [Pagel-1901]

Moeller , Joseph , zu Graz, geb. 21. März 1848 ... ... Vergleich. Anatomie des Holzes « (1876) – » Pflanzen-Rohstoffe « (Off. Ber. der Pariser Ausstellung 1878) – » Anat. der Baumrinden « (Berlin 1882 ...

Lexikoneintrag zu »Joseph Moeller«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1147.
Handelskompanien

Handelskompanien [Meyers-1905]

Handelskompanien , im engern Sinne diejenigen Handelsgesellschaften (s. d.), ... ... , La Compagnie française des Indes (Par. 1904); Ad. Beer , Allgemeine Geschichte des Welthandels ( Wien 1860–1884, 5 Bde.). ...

Lexikoneintrag zu »Handelskompanien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 730-732.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon