Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Pataky-1898 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Below [2]

Below [2] [Pierer-1857]

Below, Gust. Friedr. Eugen v. B., geb. 1791 zu Trakehnen in Ostpreußen, trat 1807 als Lieutenant in die preußische Armee , nahm an den Feldzügen der Jahre 1812 in Rußland , 1813 in Deutschland u. 1814 in ...

Lexikoneintrag zu »Below [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 549.
Below

Below [Meyers-1905]

Below , Georg von, Geschichtsforscher, geb. 19. Jan. 1858 zu Königsberg i. Pr., habilitierte sich 1886 in Marburg , 1888 in Königsberg als Privatdozent der Geschichte, und wurde 1891 nach Münster , 1897 nach Marburg , 1901 ...

Lexikoneintrag zu »Below«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 618.
Below

Below [Herder-1854]

Below , Gustav Friedrich Eugen von, geb. 1791 zu Trakehnen in Ostpreußen , 1807 Lieutenant , in den Feldzügen von 1812 und 13 Adjutant des Generals York , an der Katzbach schwer verwundet, im Feldzug von ...

Lexikoneintrag zu »Below«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 475.
Below

Below [Brockhaus-1911]

Below , Georg von, Geschichtsforscher, geb. 19. Jan. 1858 in Königsberg i. Pr., 1891 Prof. in Münster , 1897 in Marburg , 1901 in Tübingen , 1905 in Freiburg i. Br.; schrieb: »Entstehung der deutschen Stadtgemeinde« ...

Lexikoneintrag zu »Below«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 179.
Below [1]

Below [1] [Pierer-1857]

Below, Fluß , so v.w. Alte Rega , s.u., Rega .

Lexikoneintrag zu »Below [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 549.
Below, Ernst

Below, Ernst [Pagel-1901]

Below , Ernst , in Berlin, 31. Mai 1845 in Posen geb., studierte in Leipzig, Breslau, Greifswald und Berlin, Dr. med. 1870, nahm am Feldzug von 1870/71 teil, machte dann längere überseeische Reisen nach New-York, Mexiko, legte 1882 das ...

Lexikoneintrag zu »Ernst Below«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 128-129.

Below, Hans von [Pataky-1898]

Below, Hans von. Biographie s. Hedwig von Below . ‒ Das Gauklerkind. Nov. schmal 12. (86) Berlin 1896, Hugo Steinitz. 1.– ‒ Der Rächer alter Schuld. Rom. 8. (250) Ebda. 1897. 2.50 ‒ ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hans von Below. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 480.

Below, Hedwig v. [Pataky-1898]

Below, Hedwig v. Die kleine Pfirsichblüte. Märchen. 8. 137 Berlin 1895. F. Fontane & Co. geb. in Leinw. n 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hedwig v. Below. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 49.

Below, Ottilie v. [Pataky-1898]

Below, Ottilie v., geb. Freiin v. Hackewitz, Herbstblüten. Gedichte. 16, (83) Rostock 1878. Werther. n 2.25, geb. n 2.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ottilie v. Below. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 49.

Below, Ottilie von [Pataky-1898]

*Below, Ottilie von, geb. Freiin von Hackewitz, Doberan, Mecklenburg, wurde am ... ... Offiziers, (gestorben 1843). Im Jahre 1856 vermählte sie sich mit dem Lieutenant von Below, der 1870 in Frankreich auf dem Felde der Ehre als Hauptmann seinen Tod ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ottilie von Below. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 481.

Below, Frau Anna von [Pataky-1898]

Below, Frau Anna von, Stolp in Pommern, Bergstrasse. ‒ Mein Liebling. Erzählg. nach dem Engl. 8. (75) Stolp 1897. H. Hildebrandts Buchhdlg. n 1.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna von Below. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 49.

Below, Frau Hedwig von [Pataky-1898]

*Below, Frau Hedwig von, Charlottenburg bei Berlin, Grolmannstrasse 22 ... ... Tode ihres Gatten widmet sich Frau H. von Below der Schriftstellerei. Ausser den unter Hans von Below verzeichneten Werken hat sie auch Humoresken, Novellen und Romane in Zeitschriften veröffentlicht. Werke s. Hans von Below .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Hedwig von Below. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 480-481.
Rega

Rega [Pierer-1857]

Rega , Fluß , entspringt im Kreise Schievelbein des preußischen Regierungsbezirks Köslin , aus einem kleinen See, wird durch die Below ( alte R.), Zampel u. Molstow verstärkt, bei Labes ...

Lexikoneintrag zu »Rega«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 919.
Murdock

Murdock [Meyers-1905]

Murdock ( Murdoch ), William , Ingenieur , geb. 21. Aug. 1754 in Bellow Mill bei Old Cumnock in Ayrshire , gest. 15. Nov. 1839 auf Sycomore Hill , war Arbeiter in der Fabrik von Boulton u ...

Lexikoneintrag zu »Murdock«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 284.
Murdoch

Murdoch [Pierer-1857]

Murdoch , geb. 1754 auf der Bellow-Mill bei Old-Cumnock in Ayrshire, kam 1777 nach England u. zu Boulton u. Watt nach Soho , wurde Aufseher bei Errichtung ihrer Maschinen in den Bergwerken von Cornwall , blieb hier ...

Lexikoneintrag zu »Murdoch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 560.

König, Frau Natalie [Pataky-1898]

König, Frau Natalie, geb. Hennigs, Ps. Herrn. Hennigs und H. v. Below, Berlin-Mariendorf, Dorfstrasse 38, geboren den 17. November 1852 in Waldenburg in Schlesien, schreibt Novellen und Romane. Werke s. Herm. Hennigs .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Natalie König. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 446.
Köln [2]

Köln [2] [Meyers-1905]

Köln ( Cöln, K. am Rhein , franz. ... ... der Neustadt am Königsplatz gelegene Synagoge nach dem Entwurfe der Baumeister Below und Schreiterer erwähnt zu werden. [Profanbauten.] Von hervorragenden alten Profanbauten ...

Lexikoneintrag zu »Köln [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 275-281.
Stadt

Stadt [Meyers-1905]

Stadt ( Stadtgemeinde ), größere Gemeinde mit selbständiger ... ... Kommission , bisher 29 Bde., Leipz. 1862–1906); v. Below , Entstehung der deutschen Stadtgemeinde (Düsseld. 1888) und dessen weitere Schriften (s. Below ); Sohm , Entstehung des deutschen Städtewesens (Leipz. 1890); ...

Lexikoneintrag zu »Stadt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 824-828.
Zunft

Zunft [Meyers-1905]

Zunft , Bezeichnung der frühern fachgenossenschaftlichen Verbände von zum Gewerbebetrieb ... ... in seiner kulturgeschichtlichen Entwickelung (2 . Aufl., Leipz. 1904); v. Below , Zünfte, im » Wörterbuch der deutschen Volkswirtschaft « (2. Aufl ...

Lexikoneintrag zu »Zunft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1015-1017.
Stadt

Stadt [Brockhaus-1911]

Stadt , geschlossener Wohnplatz der größern Gemeinden (s.d.), die ... ... Bde., 1869-71); Heusler, »Der Ursprung der deutschen Stadtverfassung« (1872); von Below , »Entstehung der deutschen Stadtgemeinde« (1889) und »Ursprung der Stadtverfassung« ( ...

Lexikoneintrag zu »Stadt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 750.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon