Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blood

Blood [Pierer-1857]

Blood (spr. Blodd), Thomas , Irländer, diente unter Cromwell als Oberst , kam dann außer Dienst u. stellte sich an die Spitze einer Bande von kühnen Abenteurern. Zunächst wollte B. Dublin überrumpeln u. eine Rebellion in ...

Lexikoneintrag zu »Blood«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 900.
Blood Indianer

Blood Indianer [Pierer-1857]

Blood Indianer ( Blutindianer ), Zweig des westlich der Hudsonsbai wohnenden Stammes der Knistinoer (s.d.), Pelzjäger.

Lexikoneintrag zu »Blood Indianer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 900.
Blod-Klippingar

Blod-Klippingar [Pierer-1857]

Blod-Klippingar ( Unions-Klippingar , Blutklippe ), schwedische Silbermünzen , 1568 von Erich XIV. u. Karl geschlagen, von 4 Ör, 1 , 2, 4 u. 8 Mark ; sie wurden aus 1000 Mark Silber gefertigt, ...

Lexikoneintrag zu »Blod-Klippingar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 897.
Blutklippe

Blutklippe [Pierer-1857]

Blutklippe , schwedische Münze , so v.w. Blood -Klippingar.

Lexikoneintrag zu »Blutklippe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 927.
Drachenblut

Drachenblut [Lueger-1904]

Drachenblut (Sanguis draconis, Resina draconis, Sang-Dragon, Dragons Blood) ist ein rotes harzartiges Produkt von verschiedener Abstammung und sehr verschiedenem Werte. I. Das für den europäischen Handel wichtigste Drachenblut stammt von den Früchten der Drachenrotangpalme (Daemonorops draco Mart ...

Lexikoneintrag zu »Drachenblut«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 14-15.
Stevensĭa

Stevensĭa [Pierer-1857]

Stevensĭa ( S . Poit .), Pflanzengattung, benannt nach William ... ... St. Thomas ; schr.: Observations on the healthy and diseased properties of blood , Lond. 1832, deutsch im Auszuge von Steinheim , Hamb. 1833 ...

Lexikoneintrag zu »Stevensĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 810.
Sehschwäche

Sehschwäche [Brockhaus-1911]

Sehschwäche , Blöd- oder Schwachsichtigkeit , eine Herabsetzung der Sehschärfe, veranlaßt durch Trübungen der brechenden Medien ( Hornhaut , Linse , Glaskörper ), durch Erkrankungen der Netzhaut , des Sehnerven oder der Hirnteile, aus denen die Sehnervenfasern stammen; ...

Lexikoneintrag zu »Sehschwäche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 683.
Blutindianer

Blutindianer [Pierer-1857]

Blutindianer , so v.w. Blood-Indianer .

Lexikoneintrag zu »Blutindianer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 927.
Heilpädagogik

Heilpädagogik [Meyers-1905]

Heilpädagogik , Bezeichnung der wissenschaftlichen und praktischen Bestrebungen, die sich auf geeignete ... ... H. umfaßt daher nicht nur die Blinden - und Taubstummenbildung, die pädagogische Behandlung blöd- u. schwachsinniger Kinder (s. Hilfsschulen ), der Krüppel etc., sondern ...

Lexikoneintrag zu »Heilpädagogik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 78.
Neue Republik

Neue Republik [Brockhaus-1911]

Neue Republik , von Buren am Blood River im Zululand 1884 gegründete Republik , mit der Hauptstadt Vryheid, zuerst bis zum Umlatusi und zur St. Luciabai ausgedehnt, später (1886) auf den W. von Zululand beschränkt, 1888 mit der Südafrik. ...

Lexikoneintrag zu »Neue Republik«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 259.
Geistesschwäche

Geistesschwäche [Kirchner-Michaelis-1907]

Geistesschwäche (imbecillitas) heißt die krankhaft verminderte Intelligenz . Sie tritt als Blöd-, Stumpf-, Schwachsinn, Dummheit , Einfalt oder Idiotismus auf. Einfalt , Dummheit , Schwachsinn, Stumpfsinn und Blödsinn bilden eine Stufenreihe. Dummheit und Schwachsinn sind zwei verschiedene Stufen ...

Lexikoneintrag zu »Geistesschwäche«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 224.
Unions-Klippingar

Unions-Klippingar [Pierer-1857]

Unions-Klippingar , so v.w. Blöd Klippingar .

Lexikoneintrag zu »Unions-Klippingar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 233.
Blut ist dicker als Wasser

Blut ist dicker als Wasser [Brockhaus-1911]

Blut ist dicker als Wasser (nach dem engl. Blood is thicker than water), s.v.w. Blutsverwandte halten immer zusammen.

Lexikoneintrag zu »Blut ist dicker als Wasser«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 226.
Blut, das

Blut, das [Adelung-1793]

Das Blut , des -es, plur. car. der rothe ... ... bey dem Ulphilas bloth, bey dem Ottfr. bluat, im Nieders. Blood, im Dän. und Schwed. Blod, im Engl. Blood. Herr Ihre lässet es entweder von flod, fließen, oder von ...

Wörterbucheintrag zu »Blut, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1090-1092.
E

E [Adelung-1793]

E , der fünfte Buchstab des Deutschen Alphabetes und der zweyte unter ... ... u.s.f. Alle diese Wörter lauten im Oberdeutschen hart Bub, Knab, Schwab, blöd, Rab, Heid, bös, weis, Has u.s.f. In andern Wörtern ...

Wörterbucheintrag zu »E«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1625-1627.
Hall [3]

Hall [3] [Meyers-1905]

Hall (spr. haol), 1) Sir James , ... ... (1827, 3. Ausg. 1837); » Essay on the circulation of the blood « (1832); » On the true spinal marrow and the electromotor system of ...

Lexikoneintrag zu »Hall [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 653-654.
Hall [3]

Hall [3] [Pierer-1857]

Hall (spr. Hahl), 1 ) Joseph , gewöhnlich ... ... deutsch von Breßler , Berl. 1837); Essay on the circulation of the blood , ebd. 1832; On the reflexfunction of the medulla oblongata and medulla ...

Lexikoneintrag zu »Hall [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 875-876.
Böse

Böse [Adelung-1793]

Böse , -r, -ste, adj. et adv. welches ... ... obgleich die härtere Oberdeutsche Mundart, nach dem Muster aller übrigen Beywörter behend, blöd, spröd, leis, weis, bös spricht und schreibt. Anm. 2. Böse ...

Wörterbucheintrag zu »Böse«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1132-1134.
Blöde

Blöde [Adelung-1793]

Blöde , -r, -ste, adj. et adv. welches ... ... Frischen ist es so viel als belöten, belösen, oder auch als bloß. Weil blöd, blödig, im Schwedischen furchtsam, blöt aber weich, feucht bedeutet, so ...

Wörterbucheintrag zu »Blöde«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1081-1082.
Ungarn [1]

Ungarn [1] [Pierer-1857]

Ungarn (tat. Hungaria, magyar. Magyar Ország , ... ... Osten gebaut zur Mästung der Schweine , auch Pflegt man aus Maismehl Blöd zu backen; Hirse wird am meisten in den Comitaten Pesth ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 171-183.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon