Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tael

Tael [Meyers-1905]

Tael (spr. tēl, Tehl , chines. Liang ... ... Schanghai = 36,56 g; auf den Philippinen 1 / 16 Cate = 39,539 g. Ferner chinesische Rechnungseinheit zu 100 Candarin (Fen ...

Lexikoneintrag zu »Tael«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 279-280.
Asien

Asien [Meyers-1905]

Asien (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß- und Gebirgssysteme« ... ... 1893–99 ( Posso - und Lindusee). Die Kleinen Sundainseln untersuchte Ten Kate 1891, die Molukken Martin 1891–92, Kükenthal 1893–94. ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 854-876.
Biene [1]

Biene [1] [Pierer-1857]

Biene ( Imme , Apis mellifica), I. Art aus ... ... Bienenzucht etc. Gotha 1808–10, 2 Bde.; Putsche , Neuester Kate . chismus der Bienenzucht , Lpz. 1829; v. Ehrenfels , Die ...

Lexikoneintrag zu »Biene [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 750-754.
Frank [3]

Frank [3] [Meyers-1905]

Frank , 1) oder Frenk , Jakob (eigentlich ... ... Kompositionen sind besonders Lieder und Chorlieder bekannt geworden (Duettinen für zwei Frauenstimmen aus Kate Greenaways »Am Fenster « und »Rattenfängerlieder« aus Wolffs »Singuf ...

Lexikoneintrag zu »Frank [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 825-827.
Tière

Tière [Meyers-1905]

Tière , Nestor de , namhafter flämischer Dramatiker, geb. 6 ... ... «, die Schauspiele » Vorstenplicht«, »Elza«, »Hermine«, »Liefdedrift«, »Roze Kate «, ein in Holland und England oft ausgeführtes volkstümliches Stück » ...

Lexikoneintrag zu »Tière«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 538.
Kätti

Kätti [Meyers-1905]

Kätti (engl. Catty , chines. und japan. Kin ... ... 604,79 g gesetzt, aber beim Binnenverkehr ungleich angenommen; auf den Philippinen (Cate) = 1 3 / 8 kastilische Pfund oder 632,685 g, ...

Lexikoneintrag zu »Kätti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 757.
Afrika [1]

Afrika [1] [Pierer-1857]

... neuerer Zeit unternahm es A. v. Katte , ein Preuße , von Habesch aus wieder. Nach Will ... ... sich 3 Jahre in jenem Lande aufhielt (Lond. 1834), v. Katte , der es 1836 besuchte (Stuttg. 1838), Rüppell (Frkf. ...

Lexikoneintrag zu »Afrika [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 161-168.
Lewald

Lewald [Pierer-1857]

Lewald , 1 ) Hans v . L., geb. ... ... Krönung in Mailand , Karlsr. 1839; Fee Rosa , Stuttg, 1840; Katte , ebd. 1840; Mörder u. Gespenster, ebd. 1840, 2 Bde ...

Lexikoneintrag zu »Lewald«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 326.
Melone

Melone [Pierer-1857]

Melone ( Cucumis melo ), 1 ) Gewächs in ... ... C. dudami ), s. Cucumis ; 3 ) Ägyptische M. ( Chate ), s.u. Cucumis . – Die Wassermelone (s.d ...

Lexikoneintrag zu »Melone«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 114-115.
Lycium

Lycium [Lemery-1721]

Lycium. Lycium. Lycium, Matth. ... ... den Wurtzeln und aus den Zweigen des Lycium bereitet, und von ihm Cate oder Lycium genennet wird. Er leget demselbigen eine anhaltende und reinigende ...

Lexikoneintrag »Lycium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 669-670.
Johann [5]

Johann [5] [Brockhaus-1911]

Johann ohne Land , König von England ... ... und Ostengland erobert, als J. 19. Okt. 1216 starb. – Vgl. Kate Norgate (1902), J. Lehmann (1904).

Lexikoneintrag zu »Johann [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 900.
Miamis

Miamis [Pierer-1857]

Miamis , Indianerstamm im Süden des Michigan - u. Eriesees ( Nordamerika ), gehört zur Gruppe der Algonkiner (s. ... ... sie trinken. Das Präteritum hat chaia vor sich, das Futurum hängt káté an. Die Infinitivendung ist gue .

Lexikoneintrag zu »Miamis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 231.
Malerei

Malerei [Meyers-1905]

Malerei , die Kunst , mit Farben auf einer Fläche ... ... an den modernen Naturalismus . J. Israels , C. Bischop, H.ten Kate , C. Springer , H. W. Mesdag , J. Bosboom ...

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 167-179.
Amerika

Amerika [Meyers-1905]

Amerika , das zusammenhängende Festland der westlichen Erdhalbkugel nebst den dabei ... ... den Oyapok , Niederländisch-Guayana bereisen 1885 K. Martin u.ten Kate , Britisch-Guayana F. im Thurm (1884) und Whiteley (1885 ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 423-431.
Schrift [2]

Schrift [2] [Pierer-1857]

Schrift , die Art, wie man die Sprachlaute durch allgemein bekannte, ... ... gab er durch diakritische Punkte an, Fast dasselbe wollte der Holländer Ten Kate , welcher aber Buchstaben od. Zeichen wählte, auch nur eins für ...

Lexikoneintrag zu »Schrift [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 428-430.
Habesch [1]

Habesch [1] [Pierer-1857]

Habesch ( Habessinien , Abessinien , unrichtig Abyssinien ), ... ... Landschaft Dembea im N. des Tsana - Sees . Vgl. von Katte , Reise in Abessinien im Jahre 1836, Stuttg. 1838; Rüppell ...

Lexikoneintrag zu »Habesch [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 826-827.
Einhorn [1]

Einhorn [1] [Pierer-1857]

Einhorn , 1 ) ( Monoceros ), bei den Alten vierfüßiges ... ... in Afrika u. Asien sind durch neuere Reisende veröffentlicht worden; v. Katte erfuhr 1836 in Habesch von den Eingeborenen, daß an einigen Orten ...

Lexikoneintrag zu »Einhorn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 547.
Küstrin

Küstrin [Meyers-1905]

Küstrin ( Cüstrin ), Stadt und Festung ersten Ranges im ... ... zunächst als Gefangener, auf; hier ward 6. Nov. 1730 sein Freund Katte hingerichtet. Am 15. Aug. 1758 wurde K. von den Russen ...

Lexikoneintrag zu »Küstrin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 890.
Manipur

Manipur [Meyers-1905]

Manipur ( Katha bei den Birmanen), britischind. Vasallenstaat, im SO ... ... von drei parallelen, bis 2500 m hohen Bergketten durchzogen und wohlbewässert; der Nam Kathe oder Manipurfluß fließt zum Chinddwin, einem Nebenfluß des Irawadi , der Barak ...

Lexikoneintrag zu »Manipur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 228.
Einhorn [1]

Einhorn [1] [Herder-1854]

Einhorn , ein Thier , über dessen Existenz man bis jetzt noch ... ... wurde es den fabelhaften Thieren zugewiesen. Erst neuere Reisende ( Rüppell , Catte, Rußegger, Baron von Müller ) sprechen wieder für die wirkliche Existenz ...

Lexikoneintrag zu »Einhorn [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 518.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon