Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Philosophie | Eisler-1904 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tibet [2]

Tibet [2] [Meyers-1905]

Tibet , großes Gebiet Innerasiens , zwischen 27–39° nördl. ... ... in Beziehungen trat; er verlegte die Residenz nach Lhassa . Unter Kri Srongdetsan (744–786) war T. bis an den Mustag hin unter Türken ...

Lexikoneintrag zu »Tibet [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 522-525.
Ethik

Ethik [Eisler-1904]

Ethik ( êthikê ethica, philosophia moralis bei SENECA, philosophia practica, ... ... Charakter der Ethik betonen besonders auch HOLBACH und HELVETIUS, welcher sagt: »J'ai cru qu'on devoit traiter la Morale comme toutes les autres sciences, et ...

Lexikoneintrag zu »Ethik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 311-316.
Neger [1]

Neger [1] [Pierer-1857]

Neger , die zunächst urch die Schwärze ihrer Haut sich ... ... Republikanisch endlich mit einheimischen Formen sind die meisten kleineren Mandingo-, Fellatah - u. Kru- Staaten ; die Republik Liberia auf der Guineaküste ist der amerikanischen ...

Lexikoneintrag zu »Neger [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 767-769.
Grebo

Grebo [Pierer-1857]

Grebo ( Mena , Mandu ), Negervolk an der Elfenbeinküste ... ... auf den Schiffen . Ihre Sprache ist mit der der Vey, Kru u. Basa verwandt u. wird seit etwa zwei Decennien von den amerikanischen ...

Lexikoneintrag zu »Grebo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 567.
Afrika

Afrika [Meyers-1905]

Afrika , der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt . Der ... ... «) zwischen Senegal und Niger ; zu den echten Sudânnegern gehören ferner die Kru an der Pfefferküste , die Mandingo , Sonrhai , Haussa , am ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 133-156.
Kanada

Kanada [Meyers-1905]

Kanada ( Dominion of Canada ; hierzu Karte »Britisch-Nordamerika ... ... bis zum Obern See und im südlichen Teil des Nordwestgebiets , wo die Saulteaux, Kri, Blackfeet , Piegan und Blutindianer dazu gehören. Die Irokesen ...

Lexikoneintrag zu »Kanada«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 528-535.
Lebrun

Lebrun [Pierer-1857]

Lebrun (spr. Lebröng), 1 ) Antoine , geb. ... ... . de Jeanne d'Arc , Par. 1617, 4 Bde.; Le nouveau cri de France , ebd. 1817; La nymphe de la Sarthe ...

Lexikoneintrag zu »Lebrun«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 197-198.
Anilin

Anilin [Lueger-1904]

Anilin ( Anilinum, Anil, Amidobenzol , Phenylamin ) gehört zu ... ... 1826 von Unverdorben durch trockene Destillation des Indigo zuerst erhalten und Kry s tallin genannt [2] wegen seiner gut kristallisierenden Salze . Runge ...

Lexikoneintrag zu »Anilin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 199-200.
Cervus

Cervus [Lemery-1721]

Cervus. Cervus , frantzösisch, Cerf , teutsch, ... ... die ihm nur kürtzlich wieder gewachsen sind, und auch Tête oder Cru de Cerf genennet werden, sind einen gantzen Monat lang so zart und ...

Lexikoneintrag »Cervus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 279-281.
Krähen

Krähen [Adelung-1793]

Krähen , verb. reg. act. et neutr. welches im ... ... schreyen überhaupt gebraucht, welche Bedeutung noch das Franz. crier, Engl. to cry und unser schreyen hat, welchem nur der Zischlaut vorgesetzet worden. Daher war ...

Wörterbucheintrag zu »Krähen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1743.
Ägypten [1]

Ägypten [1] [Pierer-1857]

Ägypten (gr. Ägyptos , lat. Aegyptus , a. ... ... der Tempelschatz bildete, der von besonderen Rentmeistern verwaltet wurde. d ) Kri egswesen . Die Krieger dienten entweder zu Fuß od. zu Wagen ; ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 199-203.
Vischnu

Vischnu [Meyers-1905]

Vischnu ( Wishnu ), neben Çiva der volkstümlichste aller indischen ... ... Lotusblume tragend, auf dem Vogel Garuda reitend. Seine Gemahlin ist Çrî oder Lakschmî (s. d.). Vgl. besonders Muir , ...

Lexikoneintrag zu »Vischnu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 189.
Guinēa

Guinēa [Pierer-1857]

Guinēa , ein großer Theil der Westseite Afrikas , zu beiden Seiten ... ... Caps Mesurado u. Palmas ; auf derselben die Negerstaaten Sanguin u. Kru, sowie die Negerrepubliken Liberia u. Maryland -in- Liberia ; c ...

Lexikoneintrag zu »Guinēa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 765-768.
Guinēa

Guinēa [Meyers-1905]

... der Pfefferküste finden ferner Ausgleichungen gegen 1 Kru Reis, an der Gold - und Sklavenküste gegen 1 Kru Palmöl , überall gegen Elefantenzähne statt. Oft erfolgen ... ... = 318 Lit., an der Zahnküste das Kru Palmöl 46engl. Pfund = 20,865 kg ...

Lexikoneintrag zu »Guinēa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 507-509.
Fielding

Fielding [Meyers-1905]

Fielding (spr. sīl-), 1) Henry , engl. Romandichter ... ... adventures of David Simple « (neue Ausg. 1756, 2 Bde.); » The Cry « (1754, 3 Bde.) und » The lives of Cleopatra and Octavia ...

Lexikoneintrag zu »Fielding«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 556.
Fielding

Fielding [Pierer-1857]

Fielding , 1 ) Henry , geb. 22. April ... ... u. sehr: Adventures ot David Simples , 3 Bde., 1752; The Cry , Lond. 1750, 3 Bde.; übersetzte Xenophons Memorabilien des Sokrates . ...

Lexikoneintrag zu »Fielding«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 268-269.
Séverine

Séverine [Meyers-1905]

Séverine (spr. ßewerīn'), franz. Schriftstellerin, mit wahrem Namen Caroline ... ... , trat 1883 in die Redaktion des von ihm gegründeten sozialistischen Organs » Le Cri du Peuple « ein, heiratete nach Vallès Tod (1885) und nach ...

Lexikoneintrag zu »Séverine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 385.
Flutsagen

Flutsagen [Meyers-1905]

Flutsagen , die Erzählungen von einer großen, die höchsten Bergspitzen bedeckenden ... ... ein neues Wesen schuf, oder von der Jungfrau der Knistino- oder Kri- Indianer , die von einem Adler aus der Flut auf einen ...

Lexikoneintrag zu »Flutsagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 739-740.
Liberĭa [1]

Liberĭa [1] [Meyers-1905]

Liberĭa , Negerrepublik an der Körner - ( Pfeffer -) ... ... , Ameisen zahlreich. Die Bevölkerung setzt sich außer den Krunegern (s. Kru ) und den aus Amerika übergesiedelten Negern , bez. deren Nachkommen ...

Lexikoneintrag zu »Liberĭa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 506.
Devīsen

Devīsen [Meyers-1905]

... Textbeilage zu unsern Tafeln » Orden «. Non der Devise ist das Cri de guerre ( Schlachtruf ) zu unterscheiden, das ebenfalls auf fliegenden Zetteln mitunter bei Wappen angebracht wird (vgl. Cri ). Es bezeichnet das im Mittelalter übliche Feldgeschrei , an dem ...

Lexikoneintrag zu »Devīsen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 848.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon